Marktforschung
Datenmodell: Was es ist, Arten, Techniken und bewährte Verfahren
–
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT
Bevor wir uns eingehend mit dem Datenmodell befassen, sollten wir definieren, was Daten sind. Daten sind Informationen wie Zahlen, Fakten und Statistiken, die wir sammeln, speichern, untersuchen und nutzen, um in Zukunft Entscheidungen zu treffen.
In unserer digitalen Welt erzeugen wir ständig eine große Menge an Daten. Aber damit sie nützlich sind, müssen sie richtig organisiert werden. An dieser Stelle kommen Datenmodelle ins Spiel.
Durch die Erstellung von Datenmodellen können Forscher besser verstehen, wie sie ihre Daten für einen effizienten Zugang, eine effiziente Bearbeitung und einen effizienten Abruf organisieren können. Sie dienen als Leitfaden für die Erstellung von Datenbanken und Softwareanwendungen.
In diesem Artikel wird erklärt, was ein Datenmodell ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie man ein solches Modell erstellt, indem man einige Schlüsseltechniken und bewährte Praktiken anwendet, um ein effektiveres Modell zu erstellen.
Was ist ein Datenmodell?
Ein Datenmodell ist eine strukturierte Art, Daten darzustellen und zu verstehen. Es ist wie ein detaillierter Plan für die Organisation, Verbindung und Speicherung von Daten. Stellen Sie es sich als eine Karte vor, die die Beziehungen zwischen verschiedenen Informationen und deren Zusammengehörigkeit aufzeigt.
Sie dient als gemeinsame Sprache zwischen Menschen und Computern. Es ermöglicht Ihnen, effizienter mit Daten zu kommunizieren und zu arbeiten. Diese Modelle helfen Computern und Datenbanken, Informationen korrekt zu verarbeiten. Vereinfacht ausgedrückt sind Datenmodelle wie Werkzeuge, die es sowohl Menschen als auch Maschinen erleichtern, Daten zu verstehen.
Die Bedeutung des Datenmodellierungsprozesses
Die Datenmodellierung ist wichtig, weil sie uns hilft zu verstehen, wie Daten gespeichert werden, wie sich verschiedene Daten zueinander verhalten und wie wir diese Daten effektiv abrufen oder nutzen können.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie ein Haus bauen, brauchen Sie einen Plan, aus dem hervorgeht, wo die Räume sind, wie sie miteinander verbunden sind, wo sich die Türen und Fenster befinden usw. In ähnlicher Weise sind Datenmodelle wie der Bauplan für Ihre Daten. Sie definieren, wie die verschiedenen Datentypen miteinander verbunden und strukturiert sind.
Diese Datenstrukturen oder Datenmodelle sind aus den folgenden Gründen wichtig:
Datenorganisation
Ein gutes Datenmodell organisiert die Daten so, dass sie leicht zu verstehen und zu verwenden sind. Es ist so, als ob man die Dinge an den richtigen Stellen anordnet, damit sie bei Bedarf leicht gefunden werden können.
Verbesserte Effizienz
Mit gut konzipierten Datenmodellen wird der Abruf und die Nutzung von Daten schneller und effizienter. Anwendungen und Systeme arbeiten besser, weil sie wissen, wo sie die benötigten Informationen finden können.
Unterstützung der Konsistenz dank Datenmodell
Durch die Definition von Beziehungen zwischen verschiedenen Daten trägt ein Datenmodell zur Wahrung der Konsistenz bei. Es stellt sicher, dass gespeicherte Daten über mehrere Anwendungen hinweg genau und zuverlässig bleiben.
Ein Datenmodell erleichtert die Analyse und Entscheidungsfindung
Wenn Daten gut strukturiert sind, lassen sie sich leichter analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse ableiten. Dies ist für Unternehmen und Organisationen entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
Wenn sich die Technologie verbessert, können Sie das Datenmodell ändern oder anpassen, ohne dass sich dies auf das gesamte System auswirkt. Das bedeutet, dass es wachsen und erweitert werden kann, ohne größere Probleme zu verursachen.
Betrachten Sie ein gutes Datenmodell als ein solides Fundament für jedes System oder jede Anwendung. Es ist die Grundlage, die darüber entscheidet, wie Daten gepflegt, gefunden und verwendet werden, damit alles geordnet, schnell und zuverlässig abläuft.
Bestandteile und Elemente von einem Datenmodell
Datenmodelle sind Strukturen, mit deren Hilfe Daten organisiert und dargestellt werden können. Sie bestehen aus Komponenten und Datenelementen, die festlegen, wie Daten gespeichert, abgerufen und bearbeitet werden.
Im Folgenden werden die wichtigsten Komponenten und Elemente von Datenmodellen erläutert:
- Entitäten: Entitäten sind wie die Hauptelemente in der Datengeschichte. In einer Bibliotheksdatenbank könnten die Entitäten beispielsweise Bücher, Autoren und Ausleiher umfassen. Diese werden als Tabellen in einer relationalen Datenbank dargestellt.
- Attribute: Attribute sind die Eigenschaften oder Merkmale, die Entitäten beschreiben. Für eine „Buch“-Entität könnten die Attribute Titel, Autor, Erscheinungsjahr und Genre umfassen. Diese werden als Spalten in einer Tabelle dargestellt.
- Beziehungen: Beziehungen definieren, wie Entitäten miteinander verbunden sind. Sie beschreiben, wie Daten aus verschiedenen Entitäten miteinander verbunden sind. Zum Beispiel wird ein Buch von einem Autor geschrieben, wodurch eine Beziehung zwischen der Entität „Buch“ und der Entität „Autor“ hergestellt wird.
- Schlüssel: Schlüssel werden zur eindeutigen Identifizierung jedes Datensatzes oder jeder Zeile in einer Tabelle verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Schlüsseln, z. B. Primärschlüssel (zur eindeutigen Identifizierung jedes Datensatzes in einer Tabelle) und Fremdschlüssel (zur Herstellung von Beziehungen zwischen Tabellen).
- Beschränkungen: Constraints sind Regeln oder Bedingungen, die auf Daten angewendet werden, um die Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.
- Datentypen: Datentypen definieren die Art der Daten, die in einem Attribut gespeichert werden können (z. B. Text, Zahlen, Daten usw.). Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Speicherung und Bearbeitung von Daten.
- Schema: Das Schema ist die logische Beschreibung der gesamten Datenbank. Es definiert die Struktur, die Beschränkungen und die Beziehungen der Datenbank.
Arten von Datenmodellen
Es gibt verschiedene Arten von Datenmodellen, von denen jedes auf seine eigene Weise zeigt, wie Daten zusammenpassen. In diesem Abschnitt werden wir diese verschiedenen Arten von Datenmodellen untersuchen:
Konzeptuelles Datenmodell
Bei konzeptionellen Datenmodellen erstellen Sie einen umfassenden, übergeordneten Plan für Ihre Daten. Es ist wie eine einfache Kartenskizze, die die wichtigsten Städte und ihre Verbindungen hervorhebt.
Dieses Modell hilft Ihnen, sich einen Überblick über die zu speichernden Informationen zu verschaffen und darüber, wie sich die verschiedenen Teile zueinander verhalten. Es ist eine Möglichkeit, sich einen Überblick über Ihre Daten zu verschaffen, ohne in die Details zu gehen.
Logische Datenmodelle
Wenn Sie zum logischen Datenmodell übergehen, gehen Sie in die Tiefe. Diese Phase ist vergleichbar mit der Erstellung eines detaillierten Grundrisses für ein Gebäude. Sie bestimmen die Details der einzelnen Räume, ihre Größe und wie sie miteinander verbunden sind.
In ähnlicher Weise definieren Sie im logischen Datenmodell die Beziehungen zwischen verschiedenen Datenkomponenten und wie sie zusammenarbeiten. Dieses Modell konzentriert sich auf die Struktur und Organisation Ihrer Daten, ohne die eigentliche technische Umsetzung zu berücksichtigen.
Physisches Datenmodell
Beim physischen Datenmodell handelt es sich um die eigentliche Bauphase. In diesem Schritt wird das eigentliche Datenbanksystem gebaut, so wie man auch ein Gebäude bauen würde.
Es definiert die spezifischen Details, wie die Daten in einem bestimmten Datenbanksystem gespeichert, abgerufen und verwaltet werden. Physische Datenmodelle beinhalten die Berücksichtigung praktischer technischer Details wie die Definition von Tabellen, die Festlegung von Datentypen und die Auswahl von Speicheroptionen.
Datenmodellierungstechniken
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Grundlage eines jeden erfolgreichen datengesteuerten Projekts ist? Alles beginnt mit einem soliden Datenmodell. Mit dem richtigen Ansatz und Verständnis können Sie ein Datenmodell erstellen, das Ihren Anforderungen entspricht. Lernen Sie einige Techniken kennen, um ein Datenmodell auf einfache Weise zu erstellen:
Definieren Sie den Zweck
Beginnen Sie damit, den Zweck Ihres Datenmodells festzulegen. Fragen Sie sich: Welche Fragen wollen Sie beantworten? Welche Erkenntnisse wollen Sie gewinnen? Dieser Schritt ist entscheidend, da er die gesamte Struktur Ihres Datenmodells bestimmt.
Daten sammeln
Sammeln Sie alle relevanten Daten, die Sie für Ihr Modell benötigen. Dazu können Tabellenkalkulationen, Datenbanken oder andere Quellen gehören. Stellen Sie sicher, dass die Daten genau, vollständig und konsistent sind. Qualitativ hochwertige Daten sind die Grundlage für ein effektives Datenmodell.
Verstehen Sie Beziehungen
Ermitteln Sie die Beziehungen zwischen verschiedenen Datensätzen. Gibt es Verbindungen zwischen verschiedenen Datenpunkten? In einem E-Commerce-Szenario könnten Sie zum Beispiel Kundendaten mit deren Kaufhistorie verknüpfen. Das Verständnis dieser Beziehungen ist der Schlüssel zur effektiven Organisation von Daten.
Wählen Sie einen Datenmodell-Typ
Es gibt verschiedene Arten von Datenmodellen, wie z. B. relationale, hierarchische, netzwerkartige, objektorientierte, dimensionale Datenmodelle und andere. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Daten und den Erkenntnissen passt, die Sie gewinnen möchten. Für Anfänger ist ein relationales Datenmodell, das die Daten in Tabellen mit Zeilen und Spalten organisiert, oft ein guter Ausgangspunkt.
Erstellen Sie das Datenmodell
Verwenden Sie Datenmodellierungswerkzeuge oder -software und beginnen Sie mit der Strukturierung Ihrer Daten gemäß dem gewählten Modell. Definieren Sie Entitäten (Objekte oder Konzepte) und ihre Attribute (Merkmale). An dieser Stelle übersetzen Sie Ihr Verständnis der Datenbeziehungen in eine visuelle Darstellung.
Validieren und korrigieren
Validieren Sie Ihr Modell, um sicherzustellen, dass es das reale Szenario genau wiedergibt. Suchen Sie nach Redundanzen, Anomalien oder Inkonsistenzen. Dieser Schritt ist iterativ: Korrigieren Sie Ihr Modell auf der Grundlage von Feedback und Validierungsergebnissen.
Dokumentieren Sie das Modell
Die Dokumentation des Datenmodells ist für die spätere Bezugnahme und Zusammenarbeit unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Dinge (Entitäten), ihr Aussehen (Attribute), ihre Zusammenhänge (Beziehungen) und alle Annahmen, die Sie bei der Ausarbeitung des Modells getroffen haben, klar erläutern. Auf diese Weise weiß jeder, was er in Zukunft zu erwarten hat.
Implementieren und testen Sie das Datenmodell
Sobald Sie mit dem Datenmodell zufrieden sind, implementieren Sie es in Ihrem Datenverwaltungssystem. Testen Sie das Modell, um sicherzustellen, dass es wie erwartet funktioniert und die gewünschten Erkenntnisse liefert.
Denken Sie daran, dass die Erstellung eines Datenmodells ein fortlaufender Prozess ist. Wenn Sie Ihr Verständnis für die Daten vertiefen oder sich die geschäftlichen Anforderungen ändern, müssen Sie das Modell möglicherweise überprüfen und entsprechend aktualisieren.
Bewährte Praktiken der Datenmodellierung
Werfen wir einen genaueren Blick auf einige leicht verständliche Datenmodellierungstechniken und bewährte Verfahren, die zu befolgen sind.
- Verstehen Sie die geschäftlichen Anforderungen: Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die geschäftlichen Anforderungen kennen. Auf diese Weise wird Ihr Datenmodell für den Zweck geeignet sein.
- Visualisieren Sie Ihre Daten: Verwenden Sie visuelle Darstellungen und Diagramme, um Ihre Daten besser zu verstehen. Das ist einfacher, als einen Haufen Zahlen zu betrachten, und hilft Ihnen, Fehler zu erkennen.
- Halten Sie es einfach: Machen Sie es nicht kompliziert. Einfache Datenmodelle sind für jeden leichter zu verstehen. Sie können Daten nach Fakten (z. B. Umsatz), Dimensionen (z. B. Zeit oder Ort) und Filtern (Möglichkeiten zur Einschränkung von Daten) gruppieren.
- Verwenden Sie nur das, was Sie brauchen: Wenn Sie viele Daten haben, verwenden Sie nur das, was Sie für Ihre Aufgabe brauchen. Das hilft Ihrem Computer, schneller zu arbeiten.
- Prüfen Sie und prüfen Sie noch einmal: Bevor Sie weitermachen, vergewissern Sie sich, dass alles, was Sie tun, sinnvoll ist. Das ist so, als würden Sie überprüfen, ob alle Teile eines Puzzles zusammenpassen.
- Schreiben Sie es auf: Erklären Sie Ihr Datenmodell in Worten, damit andere es verstehen können. Schreiben Sie auf, was die Dinge bedeuten, wie sie miteinander verbunden sind und welche Annahmen Sie getroffen haben.
- Sprechen Sie mit Experten: Arbeiten Sie mit Menschen zusammen, die sich für Ihr Datenmodell interessieren, z. B. mit Geschäfts- und Datenexperten. Sie können sicherstellen, dass das Modell für das gesamte Unternehmen nützlich ist.
Denken Sie daran, dass diese Best Practices Ihnen dabei helfen, ein Datenmodell zu erstellen, das gut funktioniert und für jeden leicht zu verwenden ist.
Fazit
Das Datenmodell ist ein entscheidender Aspekt des Datenbankdesigns. Es stellt sicher, dass die Daten organisiert, zugänglich und aussagekräftig sind. Effiziente und zuverlässige Datenmodelle können erstellt werden, indem man die Typen versteht und Techniken und bewährte Verfahren befolgt.
QuestionPro ist ein fantastisches Tool für die Durchführung von Umfragen und die Sammlung von Daten. Es ist ein Profi bei der Sammlung von Informationen durch Umfragen. Aber wenn es darum geht, die detaillierte Struktur eines Datenmodells zu erstellen, z. B. zu definieren, was sich in Ihrer Datenbank befindet und wie alles miteinander verbunden ist, ist QuestionPro nicht der Experte schlechthin.
Aber die Daten, die mit QuestionPro gesammelt werden, können sehr nützlich sein, wenn Sie Ihr Datenmodell erstellen. Sie können dann alle wertvollen Informationen sammeln und sie als Ausgangspunkt für den Aufbau Ihres Datenmodells an anderer Stelle in einer dafür vorgesehenen Spezialsoftware verwenden.
Auch wenn QuestionPro selbst keine Datenmodelle erstellt, so ist es doch der erste Schritt zu einem sehr interessanten Datenabenteuer. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen über den Prozess der Datenerfassung für Ihr Datenmodell zu erhalten.
1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.
[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]
Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!
Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!
Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro
WEITERFÜHRENDE STICHWORTE
DIESEN ARTIKEL TEILEN
STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS
Datenmodell | Modell | Daten
- Intelligente Text Mining Software & Tools zur Textanalyse – QuestionPro
- Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
- Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
- Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
- Tools zur Datenerfassung: Welche sind die besten?
- Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
- Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
- Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro