![](https://www.questionpro.com/blog/wp-content/uploads/2023/07/Usability-Testing--750x420.png)
Usability-Tests sind für den Erfolg von Produkten und Dienstleistungen unerlässlich, da sie die Benutzererfahrung verbessern. Es ist ein wichtiger Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, die Funktionalität und Intuitivität ihrer Entwürfe anhand realer Benutzerinteraktionen zu bewerten.
Usability-Tests liefern wichtige Erkenntnisse, die zu Verbesserungen und Optimierungen führen können, indem beobachtet wird, wie Menschen sich durch Schnittstellen bewegen, Aktivitäten ausführen und Feedback geben.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Grundlagen von Usability-Tests ein, einschließlich ihrer Definition, ihres Ziels und ihrer Bedeutung für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Lassen Sie uns also loslegen und sehen, wie Usability-Tests bei der Entwicklung nutzerorientierter Produkte und Systeme eine entscheidende Rolle spielen können.
Was sind Usability-Tests?
Usability-Tests sind ein Forschungsansatz, mit dem die Benutzerfreundlichkeit und das Benutzererlebnis eines Produkts oder einer Website bewertet werden. Dabei werden echte Benutzer bei der Interaktion mit der Benutzeroberfläche und beim Ausführen bestimmter Aktivitäten beobachtet und deren Feedback gesammelt.
Unternehmen können durch die Durchführung von Usability-Tests wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Menschen ihre Produkte wahrnehmen und mit ihnen interagieren. So können sie fundierte Designentscheidungen treffen und das allgemeine Benutzererlebnis verbessern.
Der Hauptzweck von Usability-Tests ist die Aufdeckung von Usability-Problemen, wie z.B. Navigationsschwierigkeiten, verwirrende Anweisungen oder Designfehler, die die Benutzer daran hindern können, ihre Ziele effizient zu erreichen.
Die Ziele der Studie können je nach den speziellen Zielen der Studie und des Produkttests variieren. Einige gemeinsame Ziele sind jedoch die folgenden:
- Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit erkennen
- Bewertung der Benutzerzufriedenheit
- Sammeln von Benutzer-Feedback
- Iterative UX-Design-Verbesserung
- Validierung von Designentscheidungen
Usability-Tests helfen Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Plattformen, die die Bedürfnisse der Kunden tatsächlich erfüllen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie Ihren Designprozess umgestalten und Ihr Benutzererlebnis auf ein neues Niveau heben können, lesen Sie weiter, um mehr über seine Bedeutung zu erfahren.
LERNEN SIE ÜBER: User Experience Forschung
Die Bedeutung von Usability-Tests
Es ist wichtig bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Websites. Usability-Tests bieten mehrere wichtige Vorteile, die zur allgemeinen Effektivität eines nutzerzentrierten Designansatzes beitragen. Hier sind einige der Gründe, warum diese Tests so wichtig sind:
Zeigt Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit auf
Usability-Tests sind der effektivste Weg für Unternehmen, die Geheimnisse der Benutzerinteraktion zu lüften. Unternehmen können durch die Durchführung von Usability-Tests Schmerzpunkte, verwirrende Funktionen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Designs aufdecken. So können sie ihren Kunden ein besseres, benutzerfreundliches Erlebnis bieten.
Verbessert das Benutzererlebnis
Die Tests stellen sicher, dass das fertige Produkt den Bedürfnissen, Vorlieben und Erwartungen der Benutzer entspricht, indem sie diese aktiv in den Testprozess einbeziehen. So erhalten Unternehmen Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen mit der Benutzeroberfläche interagieren. So können sie fundierte Designentscheidungen treffen und ein reibungsloses und intuitives Benutzererlebnis schaffen.
treibt iterative Verbesserungen voran
Usability-Tests sind unerlässlich für die Entwicklung eines iterativen Designprozesses, bei dem die Erkenntnisse und das Feedback der Benutzer nahtlos in die Struktur von Produktverbesserungen integriert werden. Diese Technik stellt sicher, dass das Endergebnis visuell ansprechend, hochgradig funktional und benutzerfreundlich ist, indem die Benutzer aktiv in die Entwicklung einbezogen werden.
Erhöht die Benutzerzufriedenheit
Ein angenehmes Benutzererlebnis ist für die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -treue unerlässlich. Tests zur Benutzerfreundlichkeit zeigen Problembereiche auf, optimieren die Abläufe und verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, was die Kundenzufriedenheit erhöht. Benutzer, die mit dem Produkt zufrieden sind, werden es mit größerer Wahrscheinlichkeit nutzen, anderen empfehlen und zu treuen Kunden werden.
Reduziert die Entwicklungskosten
Unternehmen sparen Geld, wenn sie Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit bereits in der Entwurfsphase durch Benutzerfreundlichkeitstests erkennen. Unternehmen können kostspielige Umgestaltungen oder Änderungen verhindern, indem sie Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit während der Testsitzung angehen. Es ist effizienter und kostengünstiger, Änderungen auf der Grundlage von Nutzermeinungen vorzunehmen, bevor ein Produkt vollständig entwickelt ist.
Verbessert die Unternehmensleistung
Benutzerfreundlichkeitstests verbessern die Unternehmensleistung. Dieses wichtige Verfahren verbessert die Kundenzufriedenheit, das Engagement und die Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein benutzerfreundliches Produkt oder eine benutzerfreundliche Website kann die Konversionsraten, die Kundenbindung und den Ruf der Marke erhöhen und so zum Geschäftserfolg beitragen.
Schlüsselelemente von Usability-Tests
Die Wirksamkeit und der Erfolg von Usability-Tests hängen von mehreren Schlüsselelementen ab. Sie richten sich u.a. nach den geschäftlichen Aufgaben, den Anwenderszenarien im System und dem aktuellen Entwicklungsstadium. Auf dieser Grundlage setzen sich Usability-Tests aus drei Schlüsselelementen zusammen:
- Der Facilitator: Der Moderator leitet die Benutzertests. Er ist dafür verantwortlich, den Teilnehmern Aufgaben zu erteilen, Anweisungen zu geben und alle aufkommenden Fragen oder Bedenken zu beantworten.
- Aufgaben: Dabei handelt es sich um realistische Aktivitäten oder Szenarien, die Benutzer bei der Nutzung des Produkts oder der Website im Rahmen eines Usability-Tests ausführen müssen.
- Der Teilnehmer: Der Teilnehmer ist ein Schlüsselelement bei einem Usability-Test. Er repräsentiert die Zielgruppe der Benutzer und ist für das Feedback und die Erkenntnisse entscheidend.
Eine effektive Planung von Usability-Tests erfordert die Kenntnis dieser drei Schlüsselelemente. Ein geschickter Moderator, gut definierte Aufgaben und repräsentative Teilnehmer können Unternehmen dabei helfen, Usability-Probleme zu entdecken und fundierte Designentscheidungen zu treffen, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte oder Websites zu verbessern.
Arten von Usability-Tests
Verschiedene Arten von Usability-Tests können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts oder einer Website zu bewerten. Diese Tests helfen festzustellen, wie Menschen interagieren.
Wenn Sie die verschiedenen Arten von Tests verstehen, können Sie zu einem vernünftigen Ergebnis kommen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Angebote insgesamt verbessern. Schauen wir uns einige Arten von Usability-Tests an, die Sie durchführen können.
Qualitative Benutzerfreundlichkeitstests
Qualitative Usability-Tests konzentrieren sich auf das Sammeln von Erkenntnissen, fesselnden Anekdoten und detailliertem Feedback über die Benutzererfahrung. Diese Art von Usability-Tests hilft, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Benutzer mit einem Produkt interagieren, und ermöglicht es uns, verborgene Schmerzpunkte aufzudecken, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und letztendlich das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Komplexität der Benutzerfreundlichkeit zu erforschen. Techniken wie Think-Aloud-Protokolle, Interviews und Beobachtung sind unerlässlich, um verborgene Probleme der Benutzerfreundlichkeit aufzudecken, die einem Produkt oder einer Dienstleistung schaden könnten, und um reichhaltige qualitative Daten zu sammeln.
Quantitative Gebrauchstauglichkeitstests
Quantitative Usability-Tests konzentrieren sich auf die Erfassung numerischer Daten zur Messung und Analyse von Benutzeraktionen. Mit dieser Form der Datenerfassung werden Metriken wie die Erfolgsquote von Aufgaben, die Bearbeitungszeit, Fehlerquoten und Zufriedenheitsbewertungen erfasst.
Durch die Macht quantitativer Daten können Forscher eine Fülle von Erkenntnissen gewinnen, die letztlich das gesamte Nutzererlebnis verbessern.
Moderierte Benutzerfreundlichkeitstests
Bei moderierten Usability-Tests hilft ein Moderator den Teilnehmern durch den Testprozess. Der Moderator gibt Anweisungen, stellt Fragen und verfolgt, wie die Teilnehmer mit dem Produkt oder der Benutzeroberfläche umgehen.
Diese Art von Tests bietet Echtzeit-Feedback, aussagekräftigere Erkenntnisse und die Möglichkeit, alle Fragen zu klären, die während des Usability-Tests auftauchen.
Unmoderierte Usability-Tests
Unmoderierte Usability-Tests finden in Abwesenheit eines Moderators statt. Die Teilnehmer erledigen die Aufgaben selbständig, in der Regel mit Hilfe von Tools für Usability-Tests, die Anweisungen geben und ihre Interaktionen aufzeichnen.
Unmoderierte Tests sind kostengünstig, skalierbar und für große Stichprobengrößen geeignet. Allerdings kann es sein, dass sie nicht die Fähigkeit haben, die Gedanken der Teilnehmer zu erforschen und spezifische Anweisungen zu verlangen.
Remote-Benutzbarkeitstests
Remote Usability-Tests ermöglichen es den Teilnehmern, einen Usability-Test bequem von ihrem eigenen Standort aus durchzuführen. Er kann moderiert oder unmoderiert sein und mit Online-Tools und Kommunikationssoftware durchgeführt werden.
Usability-Tests aus der Ferne bieten mehr Flexibilität, da geografische Beschränkungen entfallen und eine größere Vielfalt an Personen zur Verfügung steht. Sie sind sehr effektiv, wenn es darum geht, Input von entfernten oder internationalen Benutzern zu erhalten.
Persönliche Usability-Tests
Persönliche Usability-Tests finden vor Ort statt, z. B. in einem Usability-Labor oder einer Forschungseinrichtung. Der Moderator oder das Forschungsteam beobachtet die Teilnehmer, während sie mit dem Produkt interagieren.
Die Vorteile eines persönlichen Tests sind die genaue Beobachtung, schnelle Folgefragen und eine kontrollierte Atmosphäre. Er eignet sich für anspruchsvolle oder sicherheitskritische Aufgaben, die eine genaue Beobachtung oder körperlichen Einsatz erfordern.
Methoden zum Testen der Benutzerfreundlichkeit
Jetzt, da Sie wissen, was Usability-Tests sind, wie wichtig sie sind und welche Arten es gibt, gehen wir auf einige der Methoden ein, die üblicherweise zur Durchführung von Usability-Tests verwendet werden:
Guerrilla-Tests
Guerilla-Tests sind eine einfache und kostengünstige Methode für Usability-Tests. Dabei werden zufällige Personen in öffentlichen Bereichen, z. B. in Cafés, angesprochen und gebeten, ein Produkt oder einen Prototyp schnell zu testen.
Den Teilnehmern werden in der Regel bestimmte Aufgaben zugewiesen, und ihr Feedback wird direkt vor Ort eingeholt. Guerilla-Tests helfen dabei, in den frühen Phasen der Produktentwicklung ein erstes Feedback zu erhalten, da sie unmittelbare Einblicke und Kommentare von tatsächlichen Nutzern in einer informellen Umgebung liefern.
Benutzerfreundlichkeitstests im Labor
Usability-Tests im Labor werden häufig unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, beispielsweise in einem speziellen Usability-Labor. Ein Moderator führt die Teilnehmer durch eine Reihe von Aktivitäten, während er ihre Antworten beobachtet und aufzeichnet.
Diese Strategie ermöglicht es den Forschern, in Echtzeit auf die Fragen und Sorgen der Benutzer einzugehen und sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. Usability-Tests im Labor bieten eine kontrollierte Umgebung für eine präzise Datenerfassung und Einblicke in das Nutzerverhalten.
Kontextuelle Untersuchung
Contextual Inquiry ist eine Methode zum Testen der Benutzerfreundlichkeit, bei der Beobachtungs- und Interviewtechniken kombiniert werden, um mehr über die Erfahrungen und Handlungen der Benutzer in ihrem natürlichen Umfeld zu erfahren. Die Forscher besuchen die Benutzer zu Hause oder am Arbeitsplatz und beobachten sie bei der Verwendung eines Produkts oder bei der Ausführung von Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Untersuchung stehen.
Den Teilnehmern an den Tests wird zunächst eine Reihe von Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Produkt gestellt. Dann werden sie bei der Arbeit an ihrem eigenen Arbeitsplatz beobachtet und befragt. Die kontextbezogene Befragung hilft den Forschern dabei, Einblicke in die tatsächliche Umgebung zu gewinnen, in der das Produkt verwendet wird, und enthüllt wichtige Informationen, die in einer kontrollierten Laborumgebung nicht entdeckt worden wären.
Session-Aufnahme
Die Aufzeichnung von Sitzungen bezieht sich auf die Aufzeichnung von realen Benutzeraktivitäten und -interaktionen, wenn diese mit einer Website oder Anwendung interagieren. Mithilfe spezieller Tools oder Software können Forscher den Bildschirm, die Klicks und andere Aktivitäten der Teilnehmer sowie Audio- oder Videoaufnahmen ihrer Mimik und gesprochenen Kommentare aufzeichnen.
Die Daten der Sitzungsaufzeichnung helfen dabei, herauszufinden, welche Inhalte oder Funktionen die Nutzer ansprechen und welche Probleme sie bei der Interaktion mit Ihrem Produkt haben.
Wann Sie Usability-Tests durchführen sollten
Usability-Tests sind eine wichtige Phase in der Produktentwicklung, da sie dazu beitragen, ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig potenzielle Probleme oder verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
Obwohl Usability-Tests in verschiedenen Phasen des Entwicklungszyklus durchgeführt werden können, gibt es Zeiten, in denen sie besonders nützlich sind. Hier sind vier entscheidende Momente für die Durchführung eines Usability-Tests:
Vor dem Entwerfen
Durch die Durchführung dieser Tests vor der Designphase können aufschlussreiche Informationen gewonnen werden, die den gesamten Produktentwicklungsprozess beeinflussen können. Die frühzeitige Einbindung der Benutzer in ein Projekt kann sehr vorteilhaft sein.
So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in deren Bedürfnisse, Erwartungen und Probleme. Durch diese frühzeitige Einbindung können Sie von deren Perspektiven und Standpunkten profitieren, was sich letztendlich auf die Richtung und den Erfolg Ihres Projekts auswirken kann.
Mit Wireframes oder Prototypen
Sobald die ersten Designkonzepte entwickelt sind, sind Usability-Tests mit Wireframes oder Prototypen von entscheidender Bedeutung. Mithilfe von Prototypen können Sie verschiedene Entwürfe miteinander vergleichen. Laden Sie potenzielle Benutzer, die den Prototyp verwenden würden, dazu ein, ihn auszuprobieren.
Die Benutzer können während der Tests visuell und interaktiv mit dem Produkt interagieren und Feedback zum Design, zur Benutzerfreundlichkeit und zur allgemeinen Benutzererfahrung geben. So lassen sich potenzielle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit erkennen und Designentscheidungen validieren, bevor viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung investiert werden.
Vor der Markteinführung des Produkts
In dieser Testphase werden die Benutzerfreundlichkeit, die Effizienz und die Effektivität des Produkts bei der Erfüllung seiner Ziele bewertet. Die Entwickler können Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit, verwirrende Schnittstellen oder Engpässe im Arbeitsablauf erkennen, indem sie echte Benutzer bei der Erledigung von Aufgaben beobachten und Feedback einholen.
Wenn Sie diese Probleme vor dem Start angehen, können Sie das Benutzererlebnis verbessern, negative Kommentare reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern.
Regelmäßige Tests nach der Einführung
Usability-Tests müssen auch nach der Veröffentlichung eines Produkts fortgesetzt werden. Nach der Markteinführung sind regelmäßige Tests für eine kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit unerlässlich.
Die Entwickler können Feedback zu neuen Funktionen, Aktualisierungen oder Änderungen einholen und durch regelmäßige Usability-Tests sicherstellen, dass das Produkt benutzerfreundlich bleibt. Auf diese Weise entwickeln Unternehmen einzigartige Erlebnisse, die den Test der Zeit überdauern, wenn sich das Nutzerverhalten weiterentwickelt.
Durchführen von Usability-Tests
Manchmal ändern Menschen ihre Meinung auf halbem Weg durch Usability-Tests. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie diese Schritte für Usability-Tests, um schnell echte Nutzermeinungen für erfolgreiche Nutzertests zu erhalten.
Schritt 1: Entwickeln Sie einen Prototyp
Vor der Durchführung von Usability-Tests ist ein Prototyp des Produkts oder Systems erforderlich. Für diesen Prototyp kann ein Low-Fidelity Mock-up oder eine interaktive High-Fidelity-Darstellung verwendet werden. Der Prototyp sollte die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Endprodukts widerspiegeln.
Schritt 2: Erstellen Sie einen Testplan
Es ist wichtig, den Test im Voraus zu planen, da Sie sonst viel Zeit verlieren werden. Legen Sie Ihre genauen Ziele und die Aufgaben fest, die die Teilnehmer während des Testverfahrens erledigen sollen. Legen Sie die Metriken oder Bewertungskriterien fest, die zur Messung der Benutzerfreundlichkeit des Produkts verwendet werden sollen.
Erstellen Sie ein Skript für den Usability-Test oder eine Skizze des Plans, z.B.:
- Was genau wird bewertet? Das können Aufgaben, Merkmale, Funktionalitäten usw. sein.
- Wie soll das gemessen werden? Das kann der Prozentsatz der Personen sein, die bestimmte Testteile bestehen oder nicht bestehen.
Schritt 3: Menschen rekrutieren
Rekrutieren Sie Teilnehmer, die dem gewünschten Benutzerprofil des Produkts entsprechen. Diese Teilnehmer sollten die demografischen Merkmale und Eigenschaften der beabsichtigten Nutzergemeinschaft widerspiegeln. Um geeignete Teilnehmer zu finden, sollten Sie verschiedene Rekrutierungsstrategien anwenden, wie z.B. Internetplattformen, Nutzerforschungsagenturen oder Kundendatenbanken.
Schritt 4: Finden Sie einen geeigneten Standort
Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Usability-Testsitzungen. Je nach Art des Produkts könnte dies ein spezielles Usability-Labor, ein ruhiger Konferenzraum oder sogar die natürliche Umgebung der Teilnehmer sein.
Es ist wichtig, einen geeigneten Ort für das Treffen zu finden, an dem es möglichst wenig Ablenkung oder Unterbrechungsmöglichkeiten gibt. Sie müssen eine Umgebung finden, in der sich die Teilnehmer auf den Test konzentrieren können.
Schritt 5: Führen Sie den Test durch
Sie fungieren als Moderator während der Usability-Testsitzungen, führen die Teilnehmer durch die Aufgaben und beobachten ihre Interaktionen mit dem Produkt. Die Qualität der Tests wird in hohem Maße von Ihrer Fähigkeit beeinflusst, den Test korrekt durchzuführen und effektiv zu kommunizieren. Hier kommen auch Ihre Vorbereitung und Ihr Testplan ins Spiel. Wenn Sie Ferntests durchführen, verwenden Sie Tools, um diese aufzuzeichnen.
Sie werden Ihren Test effizienter durchführen können, wenn Sie die Art der Fragen, die Sie stellen werden, üben. Weisen Sie die Teilnehmer unbedingt darauf hin, dass sie nicht getestet werden. Das ist alles eine Frage des Designs.
Stellen Sie offene, nicht leitende Fragen, um einen Einblick in die Anforderungen, das Verhalten, die Ziele und die Frustrationen Ihrer Benutzer zu erhalten.
Schritt 6: Dokumentieren Sie das Testergebnis
Dokumentieren Sie die Testergebnisse systematisch, um die Beobachtungen, das Feedback und die Erkenntnisse aus den Usability-Testsitzungen festzuhalten. So können Sie sich auf die Themen konzentrieren, die den Benutzern die meisten Probleme bereiten.
Diese Dokumentation sollte eine Zusammenfassung der Teilnehmerprofile, eine Beschreibung der erledigten Aufgaben und ausführliche Notizen zu den Interaktionen, Herausforderungen und Ideen der Teilnehmer enthalten. Nutzen Sie diese Dokumentation, um die Daten auszuwerten und praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Produkts zu entwickeln.
Fazit
Usability-Tests können Ihnen bei der Entwicklung benutzerorientierter Lösungen helfen, die großartige Erfahrungen bieten. Wenn Sie das Verhalten, die Vorlieben und die Bedürfnisse der Benutzer verstehen, können Sie intuitive Produkte entwickeln, die Ihre Kunden schätzen werden.
Ein korrektes Usability-Testing kann Ihrem Team auf folgende Weise zugute kommen:
- Benutzerfragen und UX-Probleme zu erkennen.
- Entwicklung von Konzepten für neue Produktfunktionen und -verbesserungen.
- Priorisierung von Designentscheidungen auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse.
- Um Annahmen zu überprüfen und den Nutzungskontext der Benutzer zu verstehen.
- Um schneller bessere Produkte oder Lösungen zu entwickeln.
Ein Benutzertest ist unerlässlich für den Erfolg eines Produkts oder einer Website, die ein wirklich zufriedenstellendes Erlebnis für die Benutzer bieten und gleichzeitig zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen soll.
Denken Sie daran, dass QuestionPro mehrere Möglichkeiten zur Durchführung von Tests in verschiedenen Größenordnungen bietet, z. B. wenn Sie mit einem einfachen Programm über Webumfragen beginnen möchten.
Erstellen Sie ein kostenloses Konto, um die Funktionen unserer Plattform kennenzulernen und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Demo, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.