![](https://www.questionpro.com/blog/wp-content/uploads/2023/07/cross-elasticity.jpg)
Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Produkten und ihrer Auswirkungen auf die Nachfrage ist für Unternehmen und politische Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung. Die Kreuznachfrageelastizität ist ein solcher Indikator, der wichtige Einblicke in diese Dynamik bietet.
In diesem Blog werden wir die Idee der Kreuzelastizität untersuchen, ihre Bedeutung betrachten und herausfinden, wie man sie berechnet.
Was ist Kreuzelastizität?
Die Kreuzelastizität der Nachfrage ist eine Möglichkeit, herauszufinden, wie sich der Wunsch nach einem Gut ändert, wenn der Preis eines anderen Gutes steigt oder fällt. So können wir herausfinden, wie sich verschiedene Dinge zueinander verhalten und ob sie Substitute oder Ergänzungen sind.
So können wir herausfinden, wie sehr die Preisänderung eines Gutes den Markt für ein anderes beeinflusst.
- Substitutionsgüter: Die Nachfrage nach einem Ersatzgut steigt, wenn sein Preis steigt. Wenn die Kaffeepreise steigen, steigen die Menschen möglicherweise auf Tee um. Kaffee und Tee sind Substitute. Daher ist ihre Kreuzelastizität der Nachfrage positiv.
- Komplementäre Waren: Zusammen konsumiert. Ein Gut fördert das andere. Wenn die Benzinpreise steigen, können die Autoverkäufe zurückgehen, da die Betriebskosten steigen. Benzin und Autos sind komplementär. Daher ist ihre Nachfrage negativ.
LERNEN SIE ÜBER: Marktnachfrage testen
Die Kreuzelastizität zeigt Produktbeziehungen an. Die Menge und das Vorzeichen geben an, ob es sich bei den Waren um Ersatzprodukte oder Ergänzungen handelt.
Die Bedeutung der Kreuzelastizität
Die Kreuzelastizität der Nachfrage ist ein wichtiges Konzept in den Wirtschaftswissenschaften, da es verschiedene praktische Auswirkungen und Beiträge zur Marktanalyse hat. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Gründe, warum es so wichtig ist:
- Analyse der Substituierbarkeit
Sie bestimmt die Substituierbarkeit von Produkten. Zwei Artikel mit einer hohen positiven Kreuzelastizität zeigen eine starke Substitution. Unternehmen benötigen diese Daten, um Wettbewerber zu identifizieren und das Verbraucherverhalten vorherzusagen. Das Verständnis der Substituierbarkeit von Produkten hilft Unternehmen bei der Preisgestaltung, dem Verkauf und der Entwicklung von Produkten.
- Preisgestaltungs-Strategien
Sie zeigt, wie sich Preisänderungen auf miteinander verbundene Artikel auswirken. Eine Preisanpassung bei einer Ware wirkt sich erheblich auf die Nachfrage nach der anderen Ware aus, wenn die Kreuzelastizität groß ist. Diese Daten helfen Unternehmen bei der Preisgestaltung. Sie können untersuchen, wie sich ihre Preismaßnahmen auf die Nachfrage nach alternativen Gütern auswirken und ihre Preise ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Marktsegmentierung
Dadurch werden Märkte nach Kundenpräferenzen und -verhalten segmentiert. Unternehmen können Verbrauchergruppen mit unterschiedlichen Substitutions- oder Komplementaritätsmustern identifizieren, indem sie die Kreuzelastizität zwischen Produkten untersuchen. Diese Erkenntnisse können zu gezieltem Marketing, Produktpositionierung und kundensegmentspezifischen Produkten führen.
- Nachfrageprognose
Sie sagt die Nachfrage auf der Grundlage von Preisänderungen bei verwandten Gütern voraus. Unternehmen können die Auswirkungen von Preisänderungen bei Ersatz- oder Ergänzungsgütern auf den Absatz abschätzen, indem sie die Kreuzelastizität berücksichtigen. Die Nachfrageprognose hilft Unternehmen bei der Anpassung von Produktion, Inventar und Ressourcenzuweisung.
- Politik und Regulierung
Sie beeinflusst politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden. Die Kreuzelastizität von Nebenprodukten kann durch Besteuerung, Subventionen und Beschränkungen beeinflusst werden. Wenn zwei Waren gleichwertig sind und eine davon höher besteuert wird, kann die Nachfrage nach dem nicht besteuerten Ersatzprodukt steigen. Diese Informationen können politischen Entscheidungsträgern helfen, solche Maßnahmen zu bewerten.
Berechnung der Kreuzelastizität
Die Formel zur Berechnung der Kreuzelastizität der Nachfrage lautet:
Kreuzelastizität der Nachfrage = (prozentuale Änderung der nachgefragten Menge von Gut A) / (prozentuale Änderung des Preises von Gut B)
Um die Kreuzelastizität zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie zwei Waren
Wählen Sie die Güter aus, für die Sie die Kreuzelastizität berechnen möchten. Bestimmen Sie das abhängige Gut (Gut A) und das unabhängige Gut (Gut B).
- Bestimmen Sie den Anfangs- und Endpreis
Notieren Sie den Anfangspreis und den Endpreis von Ware B. Berechnen Sie die prozentuale Preisänderung anhand der Formel:
Prozentuale Veränderung des Preises = ((Endpreis – Anfangspreis) / Anfangspreis) * 100
- Bestimmen Sie die anfänglichen und endgültigen Bedarfsmengen
Notieren Sie die nachgefragte Menge des Gutes A und die nachgefragte Menge. Berechnen Sie die prozentuale Veränderung der nachgefragten Menge anhand der Formel:
Prozentuale Veränderung der nachgefragten Menge = ((Endmenge – Anfangsmenge) / Anfangsmenge) * 100
- Berechnen Sie die Kreuzelastizität
Teilen Sie die prozentuale Veränderung der nachgefragten Menge von Gut A durch die prozentuale Veränderung des Preises von Gut B mit Hilfe der oben genannten Formel.
- Analysieren Sie das Ergebnis
Das Vorzeichen des Wertes für die Kreuzelastizität ist entscheidend. Ein positiver Wert deutet darauf hin, dass die Waren Substitute sind, während ein negativer Wert darauf hinweist, dass die Waren Komplemente sind.
Wenn Sie mehr über unseren anderen Elastizitäts-Blog erfahren möchten, lesen Sie mehr über Preiselastizität: Was sie ist, Faktoren und Berechnungsmethoden
Fazit
Die Kreuzelastizität der Nachfrage ist ein nützliches Konzept, das uns hilft zu verstehen, wie sich Änderungen im Preis eines Gutes auf den Wunsch nach einem anderen auswirken. Dadurch können Unternehmen und Gesetzgeber mehr über die Funktionsweise der Märkte erfahren, bessere Entscheidungen über Preise und Marketing treffen und die Nachfrage genauer vorhersagen.
Wenn Sie verstehen, wie Güter durch Kreuzelastizität zueinander in Beziehung stehen, können sich Unternehmen an wechselnde Marktbedingungen anpassen und in einer sich ständig verändernden Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben.
Die Kreuzelastizität der Nachfrage ist ein Schlüsselbegriff, um zu verstehen, wie sich verschiedene Waren oder Dienstleistungen, wie QuestionPro, gegenseitig beeinflussen. Indem Sie untersuchen, wie sich Änderungen des Preises eines Produkts auf die Nachfrage nach einem anderen Produkt auswirken, können Unternehmen kluge Entscheidungen über Preisgestaltung, Marketingstrategien und Produktpositionierung treffen, um ihren Marktanteil und ihre Gewinne zu steigern.