
Die Evaluierung von Software ist wichtig für Unternehmen und Organisationen, die Software kaufen möchten, die ihren Anforderungen entspricht und ihnen eine gute Investitionsrendite bietet.
Sie umfasst die Bewertung und Messung der Qualität und Effektivität von Softwareanwendungen, um festzustellen, ob sie die Anforderungen und Spezifikationen erfüllen, die beabsichtigten Funktionen ausführen und den Bedürfnissen der Endbenutzer entsprechen.
In diesem Blog werden wir uns ansehen, was Software-Evaluierung ist und wie man sie richtig durchführt.
Was ist eine Softwarebewertung?
Die Softwareevaluierung bestimmt die Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Effektivität einer Softwareanwendung oder eines Systems.
Sie ist ein wichtiger Schritt im Softwareentwicklungsprozess, da sie feststellt, ob die Software den erforderlichen Standards und Spezifikationen entspricht und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.
Die Überprüfung des Softwaredesigns, das Testen der Software auf Funktionalität und Leistung und die Bewertung der Softwaredokumentation sind Teil des Softwarebewertungsprozesses. Die Bewertung kann von Softwareentwicklern, Testern oder externen Gutachtern durchgeführt werden.
Die Evaluierung von Software ist ein zeitaufwändiger Prozess. In vielen Fällen nimmt das Gespräch mit den Anbietern und das Abwägen der einzelnen Optionen viel Zeit in Anspruch.
Warum ist die Bewertung von Software wichtig?
Die Softwareevaluierung ist ein wichtiger Schritt im Softwareentwicklungsprozess, denn sie bestimmt, ob die Software den erforderlichen Standards und Spezifikationen entspricht und ob sie für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Lassen Sie uns herausfinden, was dabei wichtig ist:
- Qualitätssicherung
Sie ist wichtig für die Qualitätssicherung. Durch die Evaluierung von Software können potenzielle Probleme bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses gefunden und behoben werden. Dies kann dazu beitragen, die Anzahl der Mängel, Bugs und Fehler in der Software zu reduzieren. Dies kann langfristig Zeit und Geld sparen und die Gesamtqualität der Software verbessern.
- Zufriedenheit der Benutzer
Die Bewertung von Software ist entscheidend für die Zufriedenheit der Benutzer. Sie können feststellen, ob die Software die Bedürfnisse der vorgesehenen Benutzer erfüllt, indem Sie sie aus der Perspektive des Benutzers bewerten. Dies kann dazu beitragen, die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen und die Frustration der Benutzer mit der Software zu verringern.
- Kosten-Wirksamkeit
Sie ist für die Bestimmung der Kosteneffizienz unerlässlich. Die Softwarebewertung ermöglicht es, potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie entstehen. Dadurch können Sie Zeit und Geld sparen, da weniger kostspielige Nacharbeiten oder Neuentwicklungen erforderlich sind.
- Kontinuierliche Verbesserung
Die Bewertung von Software kann nützliches Feedback für zukünftige Softwareversionen liefern. Dies kann dazu beitragen, dass die Software auf dem neuesten Stand bleibt, den sich ändernden Bedürfnissen der Benutzer entspricht und auf dem Markt wettbewerbsfähig bleibt.
LEARN ABOUT: Marktbewertung
Wer sollte an einer Software-Evaluierung beteiligt sein?
Die Bewertung von Software ist ein komplizierter Prozess, an dem viele Personen beteiligt sind, z. B:
- Stakeholder, einschließlich des Entscheidungsträgers:
Diese Personen werden entscheidend dazu beitragen, die Bewertung auf Kurs zu halten.
- Die Personen, die das Produkt verwenden werden
Diese Personen können Ihnen Feedback dazu geben, ob die Software für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Die Akzeptanz wird erschwert, wenn die Software komplex oder schwierig zu bedienen ist.
- IT- und Sicherheitsteam
Diese Leute können herausfinden, wie die Software technisch funktionieren wird.
Diejenigen, die am Evaluierungsprozess beteiligt sind, müssen zusammenarbeiten, um festzustellen, ob die Software machbar oder nützlich ist. Wie groß das Bewertungsteam ist, hängt stark von der Größe des Unternehmens und der Art der zu bewertenden Software ab.
Der Bewertungsprozess sollte das Hauptaugenmerk des Teams sein. Die Evaluierung kann beginnen, sobald ein Team gebildet ist.
Kriterien der Software-Bewertung
Es ist wichtig, eine Liste von Kriterien zu haben, die Sie während des Prüfungsprozesses anwenden können. Bei der Entscheidung, ob die Software oder die Softwareprogramme gut für das Unternehmen geeignet sind, sollten Sie einige Dinge beachten:
- Funktionsweise
Die Funktionalität der Software ist einer der ersten und wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten. Ziel ist es, festzustellen, ob die Merkmale und Funktionen der Software ein wichtiges Problem lösen können, z. B. die Arbeit erleichtern oder Fehler beseitigen.
Die Bestimmung der Funktionsweise der Software wird wahrscheinlich viel Zeit in Anspruch nehmen, aber das ist einer der wichtigsten Schritte.
- UI und UX
Die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) der Software müssen bewertet werden. Überlegen Sie, wie technisch versiert die Benutzer sind und ob sie die Software leicht annehmen werden.
Es wird nicht einfach sein, die Benutzer dazu zu bringen, komplexe und anspruchsvolle Software zu akzeptieren und zu verwenden. Das Feedback der Endbenutzer wird in dieser Phase des Evaluierungsprozesses von unschätzbarem Wert sein.
- Geschäftsfall
Die neue Software sollte nur gekauft werden, wenn sie zur Lösung eines echten Problems beiträgt. Daher sollte Ihr Evaluierungsprozess einen Business Case beinhalten.
- Preisgestaltung
Auch wenn der Preis nicht der entscheidende Faktor sein sollte, spielt er doch eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob die Software rentabel ist.
Wie kann man Software effektiv bewerten?
Eine Software-Evaluierung ist ein systematischer Ansatz zur Bestimmung der Qualität und Eignung der Software für einen bestimmten Zweck. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die zur Durchführung einer Software-Evaluierung gehören:
- Definieren Sie den Zweck und den Umfang der Evaluierung
Bevor Sie mit der Evaluierung beginnen, müssen Sie unbedingt den Zweck und den Umfang der Evaluierung festlegen. Dazu könnte die Definition der Bewertungskriterien, der vorgesehenen Benutzer der Software und der erwarteten Ergebnisse der Bewertung gehören.
- Sammeln Sie Informationen über die Software
Sammeln Sie die wichtigsten Fakten über die zu bewertende Software, z. B. das Design, die Benutzerhandbücher, die Systemanforderungen und alle bekannten Fehler oder Probleme.
- Planung und Durchführung der Bewertung
Das Bewertungsteam sollte die Bewertung auf der Grundlage des festgelegten Zwecks und Umfangs planen und durchführen. Es kann erforderlich sein, die Software auf Funktionalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu testen und die Softwaredokumentation zu überprüfen.
- Analysieren Sie die Ergebnisse
Nach Abschluss der Bewertung sollten die Ergebnisse analysiert werden, um Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Die Analyse sollte auf der Grundlage der festgelegten Kriterien so unparteiisch wie möglich sein.
- Bereiten Sie den Bewertungsbericht vor
Erstellen Sie einen Bericht, in dem Sie Ihre Erkenntnisse aus der Bewertung zusammenfassen. Die Bewertungskriterien, eine Zusammenfassung des Bewertungsprozesses, die Ergebnisse der Bewertung und Vorschläge zur Verbesserung sollten in den Bericht aufgenommen werden.
- Kommunizieren Sie die Ergebnisse
Die Bewertungsergebnisse sollten mit den richtigen Personen geteilt werden, z. B. den Softwareentwicklern, Testern, dem Management und den Endbenutzern. Das Ergebnis sollte Folgendes beinhalten:
- Eine Zusammenfassung dessen, was gefunden wurde.
- Vorschläge, wie man die Dinge besser machen kann.
- Alle Maßnahmen, die ergriffen werden müssen.
- Nachbereitung und kontinuierliche Verbesserung
Nach der Bewertung sollten Folgeaktivitäten stattfinden, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen werden und um zu überprüfen, wie gut die Software funktioniert. Es sollten auch Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand bleibt und den sich ändernden Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entspricht.
Fazit
Die Bewertung von Software ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, die in zuverlässige, sichere und effiziente Software investieren möchten. Bei der Evaluierung von Software werden verschiedene Aspekte der Software bewertet, z. B. Funktionen, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung, Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kosteneffizienz.
Unternehmen können die Software effektiv evaluieren, indem sie die Tipps in diesem Blog befolgen und so sicherstellen, dass sie in eine Software investieren, die ihren Anforderungen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Mit QuestionPro können Sie Software-Evaluierungen einfach und effizient durchführen. Mit unseren Software-Evaluierungstools können Sie Softwarefunktionen, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung, Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kosteneffizienz bewerten.
Ganz gleich, ob Sie Ihre eigene Software oder die eines Drittanbieters bewerten möchten, mit den Softwarebewertungs-Tools von QuestionPro erhalten Sie die Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.
Testen Sie noch heute die Software-Evaluierungstools von QuestionPro und machen Sie den ersten Schritt zur Investition in eine Software, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
BOOK A DEMO LEARN MORE