
Ihre wichtigste Ressource ist Ihre Marke. Ein Marken-Audit hilft Unternehmen, ihr internes und externes Branding durch Kundenbefragungen, Datenanalysen und eine Wettbewerbsanalyse zu bewerten.
Eine wirksame Marke repräsentiert die Vision, den Auftrag und die Persönlichkeit eines Unternehmens; diese Elemente wirken am besten zusammen, wenn sie für den Kunden offensichtlich sind. Gelegentlich muss eine Marke jedoch analysiert werden, um festzustellen, ob und wo sie verändert werden muss. Deshalb ist es wichtig, ein Marken-Audit durchzuführen.
Wenn Sie also über die Durchführung von Marken-Audits nachdenken, sollten Sie es tun. In diesem Beitrag erklären wir es und zeigen Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung eines Audits.
Was ist ein Marken-Audit?
Ein Marken-Audit ist ein umfassender Blick auf jeden Teil einer Marke, wie z. B. ihre Geschichte, Mission, Vision, Werte, Zielmärkte, Produkte und Dienstleistungen, Marketing-Mix und die Landschaft ihrer Wettbewerber.
Auf diese Weise kann ein Unternehmen herausfinden, wie seine Marken oder Produkte auf den von ihm bedienten Märkten positioniert sind. Die Markenpositionierung umfasst sowohl die Frage, wie Ihre Marke in den Markt als Ganzes passt, als auch, wie ein Kunde sie kennt oder in Erinnerung behält.
Wenn Sie eine Prüfung durchführen, können Sie einen Schritt zurücktreten und das Gesamtbild betrachten, was Ihnen helfen kann, einen langfristigen Plan zu entwickeln.
Wie wichtig ist die Durchführung eines Marken-Audits?
Ein erfolgreiches Marken-Audit führt zu einem Aktionsplan, der aufzeigt, wo Sie sich verbessern können. Dieser Plan sollte Ihre Ziele und einen Zeitplan enthalten, bis wann Sie mit Ergebnissen rechnen.
Die Durchführung eines Marken-Audits hilft Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben und Ihren Mitbewerbern voraus zu sein. Es liefert Ihnen wichtige Informationen über Ihr Unternehmen. Da sich die Geschäftswelt ständig verändert, ist es wichtig, Marken-Audits regelmäßig durchzuführen. Hier sind einige wichtige Gründe für die Durchführung eines Marken-Audits:
- Stärken und Schwächen erkennen: Ein Marken-Audit hilft Ihnen zu erkennen, worin Ihre Marke gut ist und wo sie besser werden muss. Bei dieser gründlichen Überprüfung werden alle Teile Ihrer Marke untersucht, sowohl online als auch offline.
- Steigerung des Markenbewusstseins: Durch die Durchführung eines Marken-Audits können Sie Wege finden, den Wiedererkennungswert Ihrer Marke zu erhöhen. Wenn mehr Menschen über Ihre Marke Bescheid wissen, steigen oft die Umsätze und die Kundentreue.
- Verbessern Sie Kundentreue und Kundenbindung: Eine starke Marke lässt Kunden wiederkommen. Ein Marken-Audit kann zeigen, warum Kunden Ihre Marke bevorzugen und ihr treu bleiben.
- Kosteneffizientes Marketing: Marken mit einer starken Präsenz geben weniger Geld für die Gewinnung neuer Kunden aus. Ein Audit kann Ihre Marketingbemühungen effizienter machen und Ihnen Geld sparen.
- Krisenresistenz: Ein Marken-Audit kann Ihnen helfen, die Schwachstellen Ihrer Marke zu erkennen. Sie können planen, um Risiken zu verringern und Krisen effektiver zu bewältigen.
- Steigerung der Kapitalrendite (ROI): Die Verbesserung Ihrer Marke führt zu besseren finanziellen Ergebnissen. Wenn Sie Wege finden, Ihre Marke zu stärken, können Sie Ihren Marktanteil und Ihre Gewinne steigern.
- Befürwortung von Kunden: Zufriedene Kunden sind eher bereit, Ihre Marke weiterzuempfehlen. Das ist Kundenwerbung. Ein Marken-Audit kann Ihnen helfen, Wege zu finden, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und sie zu Fürsprechern Ihrer Marke zu machen.
LERNEN SIE ÜBER: Markengesundheit
6 Schritte zur Durchführung eines Marken-Audits
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Marken auditieren können, führt Sie die folgende Checkliste durch die Schritte, die notwendig sind, um Markenaudits zu erstellen, die für Ihr Unternehmen am besten funktionieren.
Schritt 01: Machen Sie ein Brainstorming über den Zweck Ihres Auditprozesses.
Bei der Durchführung eines Marken-Audits besteht der erste Schritt darin, zu überlegen, was untersucht werden muss. Das kann Ihre Website oder Ihre Leistung in den sozialen Medien sein.
Betrachten Sie Ihre Mind Map als einen Audit-Fragebogen. Er bildet die Grundlage für Ihr Marken-Audit und hilft Ihnen, die richtigen Informationen zu finden.
Hier sind einige Fragen, die Sie beim Brainstorming mit Ihrem Team berücksichtigen sollten:
- Was entdecken die Nutzer, wenn sie in Suchmaschinen nach unserer Marke suchen?
- Ist unsere Website benutzerfreundlich und konversionsfreundlich?
- Ist unser Logo wirklich repräsentativ für uns?
- Was halten die Leute von unserer Marke? Würden unsere Kunden uns weiterempfehlen?
Schritt 02: Definieren Sie das ultimative Ziel
Es ist an der Zeit, einige Markenziele festzulegen, sobald Sie die Probleme oder verbesserungswürdigen Bereiche für Ihr Unternehmen identifiziert haben.
Ziele können breit und weitreichend oder eng und spezifisch sein, je nachdem, was Ihr Ziel ist. Was auch immer es ist, entscheiden Sie, was Sie von dem Marken-Audit erwarten und machen Sie sich an die Arbeit.
Dies ist der Abschnitt Ihres Audits, in dem Sie festhalten, was bei Ihrer Marke nicht funktioniert. Manchmal ist der Prozess ganz einfach und Sie werden sofort erkennen, was getan werden muss. In anderen Fällen werden Sie mehrere Lösungen ausprobieren müssen, bevor Sie sich für die beste entscheiden.
Schritt 03: Erstellen Sie einen Plan auf der Grundlage Ihrer Ziele.
In diesem Schritt müssen Sie eine Strategie für Ihre Marke entwickeln. Falls erforderlich, sollten Sie eine Checkliste erstellen, die Sie mit Ihrem Team oder alleine abarbeiten.
Es ist auch eine gute Idee, Ihrer Checkliste verschiedene Ebenen hinzuzufügen, z.B. eine Hauptliste mit Aufgaben, die sich daraus ergeben. Weisen Sie den Teammitgliedern Aufgaben zu und erklären Sie ihnen, wie sie diese bei Bedarf erledigen können.
Die Festlegung von Fristen für verschiedene Aufgaben ist ein weiterer Aspekt Ihrer Strategie und Planung. Erstellen Sie eine Tabelle oder ein Gantt-Diagramm, damit Ihr Team organisiert und konzentriert bleibt.
Schritt 04: Datenerfassung, Organisation und Analyse
Es ist an der Zeit, mit dem Sammeln von Informationen für Ihr Marken-Audit zu beginnen. Erstellen Sie Ihre eigenen Fragen und lassen Sie genügend Platz für Notizen und Daten.
Sie sollten auch eine Umfrage erstellen, die Sie an Ihre Kunden und Personen, die von Ihrer Marke gehört haben, aber keine Kunden sind, verteilen.
QuestionPro ist eine komplette Umfragesoftware und eine benutzerfreundliche Plattform, mit der Sie in wenigen Minuten Umfragen durchführen können. Es gibt eine Vielzahl von Umfrageformaten, wie z.B. Textantworten, Multiple Choice und Ja/Nein-Fragen.
Sie bieten auch ein Live-Umfrage-Tool, mit dem Sie die Meinung Ihrer Kunden sofort erfahren können. Außerdem können Sie mit dem Net Promoter Score (NPS ) von QuestionPro wertvolle Daten über Ihre Kunden ermitteln.
Diese Phase kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Daten Sie sammeln müssen und wie viele Personen daran arbeiten.
Schritt 05: Analysieren Sie die Ergebnisse und überlegen Sie sich Lösungen.
Nun, da Sie die Daten gesammelt und organisiert haben, ist es an der Zeit, die Ergebnisse des Marken-Audits zu analysieren, um geeignete Lösungen zu entwickeln. Der nächste Schritt besteht darin, Lösungen für die Probleme Ihrer Marke zu finden.
Wenn Sie die Prüfung selbständig durchführen, benötigen Sie möglicherweise Unterstützung. Die Ideenfindung ist allein sehr komplex. Es wäre hilfreich, wenn Sie jemanden zum Brainstorming dabei hätten.
Berücksichtigen Sie alles, was Sie bei den Marken-Audits gelernt haben, und führen Sie mit Ihrem Team eine Ideensammlung und ein Brainstorming durch. Erinnern Sie sich an die drei wichtigen Bereiche, die wir zuvor besprochen haben:
- Internes Branding
- Externes Branding
- Kundenerlebnis
In welchem Verhältnis stehen diese zu den Daten, die Sie durch Umfragen und Untersuchungen gesammelt haben? Anhand dieser Daten werden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Marke erkennen. Erstellen Sie zwei Hauptlisten mit Ihren Stärken und Schwächen. Überlegen Sie, wie die Stärken Ihrer Marke dazu beitragen können, ihre Schwächen zu überwinden.
Schritt 06: Überwachen und handeln Sie.
Im letzten Schritt müssen Sie entscheiden, welche der Marketingideen auf Ihrer Liste sich am einfachsten und schnellsten umsetzen lassen. Beginnen Sie mit der Umsetzung der Änderungen und achten Sie auf Veränderungen bei ROI, Markenbekanntheit, Konversionen und Kundenfeedback.
Bereiche der Markenprüfung
Bei den Marken-Audits werden Daten ausgewertet, um herauszufinden, wie Ihr Unternehmen die Positionierung und Leistung seiner Marke verbessern kann. Dabei werden die drei unten aufgeführten Bereiche untersucht.
01. Internes Branding
Internes Branding konzentriert sich darauf, Ihre Unternehmenskultur und Ihre interne Kommunikation mit Ihren Markenwerten und -zielen in Einklang zu bringen. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter die Marke verstehen und verkörpern und eine kohärente und konsistente Markenidentität innerhalb des Unternehmens schaffen. Es umfasst:
- Unternehmenskultur
- Ausbildung der Mitarbeiter
- Interne Umfragen
- Kommunikationskanäle
02. Externes Branding
Beim externen Branding geht es darum, wie Ihre Marke durch Ihre Marketingmaßnahmen und Ihre visuelle Identität von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Dies beinhaltet:
- Inserate
- Logos
- Websites
- E-Mail-Kampagnen
- Präsenz in den sozialen Medien
03. Kundenerlebnis
Das Kundenerlebnis umfasst alle Interaktionen, die Kunden mit Ihrer Marke haben, vom ersten Kontakt bis zur Unterstützung nach dem Kauf. In diesem Bereich wird bewertet, wie gut diese Interaktionen die Erwartungen der Kunden erfüllen und ihre Gesamtwahrnehmung der Marke verbessern. Dies umfasst:
- Interaktionen mit dem Kundenservice
- Inhaltliches Engagement
- Verkaufsprozesse
- Kundenbetreuung
- Rückkopplungssysteme
Durchführen eines Marken-Audits mit QuestionPro
Die Durchführung eines Marken-Audits ist wichtig, um die aktuelle Position Ihrer Marke zu verstehen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. QuestionPro kann diesen Prozess mit seinen Umfrage- und Datenanalysetools vereinfachen.
Entscheiden Sie zunächst, was Sie mit Ihrem Marken-Audit erreichen möchten. Überlegen Sie, welche Teile Ihrer Marke Sie untersuchen möchten, z. B. die Kundenwahrnehmung, die Markenbekanntheit oder bestimmte Marketingmaßnahmen. Hier erfahren Sie, wie Sie QuestionPro für ein detailliertes Marken-Audit verwenden können:
Schritt 1: Erstellen Sie Ihre Umfragen
Mit QuestionPro ist es ganz einfach, Umfragen für Ihre Audits zu erstellen. Hier sehen Sie, was Sie tun können:
- Verwenden Sie Vorlagen: Beginnen Sie mit einer vorgefertigten Vorlage oder erstellen Sie Ihre eigene Umfrage.
- Passen Sie Fragen an: Fügen Sie verschiedene Fragetypen wie Multiple Choice, Bewertungsskalen, offene Fragen und Net Promoter Score (NPS) hinzu.
- Branding hinzufügen: Personalisieren Sie die Umfrage mit Ihrem Logo und Ihren Markenfarben, um sie einheitlich und professionell zu gestalten.
Schritt 2: Verteilen Sie Umfragen
QuestionPro bietet mehrere Möglichkeiten, Ihre Umfrage zu teilen und Ihr Publikum zu erreichen:
- E-Mail-Einladungen: Senden Sie individuelle Umfrageeinladungen per E-Mail direkt an Ihre Kunden.
- Freigabe über soziale Medien: Teilen Sie Ihre Umfrage in den sozialen Medien, um ein größeres Publikum zu erreichen.
- Website-Einbettungen: Platzieren Sie die Umfrage auf Ihrer Website, um Feedback von Besuchern zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Umfrage auch auf mobilen Geräten gut funktioniert, damit Sie mehr Antworten von Personen erhalten, die verschiedene Geräte benutzen.
Schritt 3: Sammeln und Organisieren von Daten
QuestionPro macht das Sammeln und Verwalten von Daten einfach:
- Antworten in Echtzeit: Sehen Sie die Antworten, sobald sie eingehen. So können Sie den Fortschritt verfolgen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
- Flexibler Datenexport: Exportieren Sie Ihre Daten in verschiedene Formate wie Excel, CSV oder SPSS für eine detailliertere Analyse.
Schritt 4: Analysieren Sie die Ergebnisse
Nutzen Sie die Tools von QuestionPro, um Ihre Daten besser zu verstehen:
- Dashboard-Visualisierung: Mit dem Dashboard können Sie Ihre Daten ganz einfach in Diagrammen, Grafiken und Tabellen darstellen.
- Erweiterte Analysen: Analysieren Sie Ihre Daten gründlich mit Tools für Kreuztabellen, Trendanalysen und Segmentierung, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
- NPS-Analyse: Messen Sie die Loyalität und Zufriedenheit Ihrer Kunden mit dem integrierten Net Promoter Score-Tool.
Schritt 5: Entwickeln Sie Ideen und setzen Sie sie in die Tat um.
Denken Sie auf der Grundlage Ihrer Analyse über Lösungen für die identifizierten Probleme nach:
- Gemeinsame Analyse: Tauschen Sie sich mit Ihrem Team über Ihre Erkenntnisse aus und entwickeln Sie Ideen für praktische Pläne.
- Priorisieren Sie Aktionen: Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um die einfachsten und wirkungsvollsten Änderungen zu priorisieren.
- Überwachen Sie den Fortschritt: Nehmen Sie die Änderungen vor und behalten Sie deren Auswirkungen auf die Markenleistung mit den Echtzeit-Feedback-Tools von QuestionPro im Auge.
Schritt 6: Bericht und Weitergabe der Ergebnisse
Erstellen Sie gründliche Berichte, um klar zu kommunizieren, was Sie bei den Audits finden:
- Benutzerdefinierte Berichte: Erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte, die wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen für Ihr Publikum hervorheben.
- Austauschbare Formate: Exportieren Sie Berichte in verschiedenen Formaten, damit Sie sie leicht mit anderen Beteiligten teilen können.
Mit den leistungsstarken Tools von QuestionPro können Sie ein detailliertes Marken-Audit durchführen, um die Stärken und Schwächen Ihrer Marke kennenzulernen und Pläne zu erstellen, um sich weiter zu verbessern.
Fazit
Wir hoffen, dass wir Ihnen ein besseres Verständnis für ein Marken-Audit und die Durchführung eines solchen Audits vermittelt haben. Marken-Audits sind sowohl für Markenhersteller als auch für deren Kunden von großem Nutzen. Ziehen Sie es in Betracht, wenn Sie ein Rebranding Ihres Unternehmens in Erwägung ziehen oder anderen Unternehmen Dienstleistungen anbieten.
Die Untersuchung aller Aspekte Ihrer Marke und der Marken Ihrer Konkurrenten liefert unschätzbare Einblicke in die Marktgesundheit Ihrer Marke.
Deshalb lohnen sich Marken-Audits, denn Sie werden mit umsetzbaren Erkenntnissen nach Hause gehen. Handeln Sie jetzt, und Sie werden auf dem Weg zum Erfolg sein! Wenn Sie Hilfe bei Ihrem Audit-Prozess benötigen, nehmen Sie Kontakt mit QuestionPro auf.
QuestionPro ist eine Umfragesoftware mit Funktionen zur Verwaltung von Kundenfeedback, die Ihnen hilft, Ihre Kundendaten zu verwalten und Echtzeitstatistiken zu erstellen, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft zu verstehen. Fordern Sie eine kostenlose Testversion an, um eine Demo zu sehen oder mehr zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Marken-Audit ist eine umfassende Analyse der aktuellen Position einer Marke auf dem Markt im Vergleich zu ihren Konkurrenten. Es bewertet die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren der Marke, indem sowohl interne als auch externe Faktoren untersucht werden.
Ein Marken-Audit ist wichtig, weil es dazu beiträgt, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren, die Markenbekanntheit zu erhöhen, die Kundentreue zu stärken und Marketingmaßnahmen effizienter zu gestalten.
Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr ein Marken-Audit durchzuführen. Es kann jedoch von Vorteil sein, ein Audit häufiger durchzuführen, wenn es signifikante Veränderungen auf dem Markt gibt
Zu den Hauptkomponenten eines Marken-Audits gehören internes Branding, externes Branding und Kundenerfahrung. Jede Komponente untersucht verschiedene Aspekte der Präsenz und Leistung der Marke.
Zu den Instrumenten, die bei einem Marken-Audit zum Einsatz kommen, gehören Umfragen, Fokusgruppen, Social-Media-Analysen, Website-Analysen, Tools zur Wettbewerbsanalyse und Plattformen für Kundenfeedback.