
Die meisten Verbraucher erwarten von Marken, dass sie echte gesellschaftliche Probleme lösen, grundlegende menschliche Bedürfnisse erfüllen und sich für Veränderungen einsetzen. Das bedeutet, dass sich die Verbraucher zunehmend der sie umgebenden Realität bewusst sind und engagierte Marken mit Überzeugungen fordern, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Dies wird durch einen starken Markenzweck erreicht, der ein Unternehmen von der Masse abhebt.
Sie werden gleich erfahren, was genau der Markenzweck ist und wozu er da ist. Außerdem zeige ich Ihnen faszinierende Beispiele, die Sie inspirieren werden, und Sie werden lernen, wie Sie Ihren Markenzweck finden, um einen unauslöschlichen Eindruck in den Herzen Ihrer Kunden zu hinterlassen. Sind Sie bereit?
Was ist der Zweck einer Marke?
Der Markenzweck ist der Grund oder die Hauptursache für die Existenz Ihres Unternehmens, abgesehen vom Geldverdienen. Es ist wichtig, das Konzept des Markenversprechens nicht mit dem Markenzweck zu verwechseln. Ersteres bezieht sich auf die Erwartungen Ihrer Kunden an das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens. Der Markenzweck geht jedoch noch einen Schritt weiter, denn er fasst den Einfluss Ihres Unternehmens auf die Gesellschaft zusammen.
Mit anderen Worten: Unternehmen identifizieren sich mit der verstärkten Wirkung, die ihre Marke über die durch ihr Produkt oder ihre Dienstleistung selbst befriedigten Bedürfnisse hinaus bietet. Der Markenzweck zeigt Ihren Kunden also, dass Ihr Unternehmen viel mehr ist als Produkte, Dienstleistungen oder Marketingkampagnen, indem es eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum herstellt. All dies spiegelt sich in einem grundlegenden Dokument für jedes Unternehmen wider, wie dem Markenmanifest. Das ultimative Ziel ist es, ein insgesamt besseres Kundenerlebnis zu bieten.
Wozu dient die Marke?
Der Zweck der Marke ist für das Kundenerlebnis eines jeden Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie uns einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit machen, um ihn besser zu verstehen.
In den 80er und 90er Jahren waren die Werbe- und Marketingstrategien für die Kommunikation zwischen Verbrauchern und Marken eine Einbahnstraße. Die Marken herrschten und übten ihre Dominanz aus, während die Verbraucher wenig zu sagen hatten. Entweder sie mochten eine Marke, oder sie mochten sie nicht.
Ende der 90er Jahre veränderte die Ausbreitung des Internets alles, indem es den Kunden in den Mittelpunkt der gesamten Strategie stellte. Die digitalen Werkzeuge gaben den Verbrauchern Macht. Von diesem Moment an konnten sie ihre Meinung äußern, und die Marken mussten zuhören.
Auf diese Weise interessieren sich die Marken für die öffentlichen Online-Gespräche ihrer Kunden. Durch dieses aktive Zuhören konnten sie besser verstehen, was ihr Publikum wollte. Mit diesen Bedürfnissen im Hinterkopf begannen die Marken, Stellung zu beziehen und auf einige der tiefsten Sorgen ihrer Kunden einzugehen – ein Prozess, der zu zweckorientierten Marken und einer verstärkten Konzentration auf das Kundenerlebnis führte.
Die Verbraucher von heute sind sich ihrer selbst, ihres Zwecks und ihres Platzes in der Welt bewusster. Sie berücksichtigen jetzt die sozialen, ökologischen und politischen Auswirkungen ihrer Einkäufe. Außerdem sind sie bei Marken wählerischer und achten darauf, dass sie mit ihren Überzeugungen und Werten übereinstimmen.
Aus all diesen Gründen wird eine Marke, die von einem starken Zweck angetrieben wird, eine starke Bindung zu ihren Kunden aufbauen, denn sie sehen mehr als nur Käufer, genauso wie der Verbraucher die Marke als etwas mehr als eine Lieferantenbewertung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung sieht. Sie werden einen Grund sehen, der von ihrem Gewissen angetrieben wird.
Vorteile des Markenzwecks
Nachdem wir nun das Konzept des Markenzwecks und seine Nützlichkeit ein wenig beleuchtet haben, lassen Sie uns erörtern, warum es für ein Unternehmen unerlässlich ist, einen Markenzweck zu haben. Wir fassen dies in drei Hauptvorteilen zusammen:
- Branding soll helfen, echte Verbindungen zu schaffen und eine emotionalere und menschlichere Beziehung zu einem Publikum aufzubauen, um den Umsatz zu steigern und die Kundentreue zu stärken.
- Der Zweck der Kennzeichnung der Unterschiede zu den Konkurrenten besteht darin, dem Publikum einen Grund zu geben, ein Unternehmen einem anderen auf dem Markt vorzuziehen.
- Der Markenzweck schafft Klarheit und leitet die Unternehmenskultur, denn der Zweck muss alles durchdringen, vom angebotenen Produkt oder Service bis hin zum Branding des Unternehmens.
LERNEN SIE MEHR: Fragebogen zum Branding
Wie findet man den Zweck einer Marke?
Die entscheidende Frage, die sich Unternehmen stellen müssen, um ihren Markenzweck zu finden, lautet: Warum tun Sie, was Sie tun? Die Antwort muss über den geschäftlichen Nutzen des Unternehmens für seine Kunden hinausgehen. Sie müssen in sich selbst gehen, um zu verstehen, was sie motiviert hat, ein Unternehmen zu gründen und was der wahre Grund ist, für den sie arbeiten.
Mit anderen Worten, es geht darum, herauszufinden, was jemanden dazu bringt, jeden Tag mit der Energie aufzuwachen, seine ganze Lust, Leidenschaft und Fähigkeiten in seine Arbeit zu stecken.
Wenn Marken nach Möglichkeiten suchen, sich durch einen Zweck auf dem Markt zu positionieren, glauben sie oft, dass sie unbedingt philanthropisch sein müssen. Das muss jedoch nicht der Fall sein.
Es geht darum, herauszufinden, wie Talente, Leidenschaften und Fähigkeiten zusammenpassen, um ein Unternehmen zum Leben zu erwecken und ein Problem oder einen Schmerzpunkt seiner Kunden zu lösen.
Die 6 wichtigsten Fragen, um den Sinn einer Marke zu finden
Die Suche nach dem Markenzweck kann komplex sein, denn sie erfordert Selbstbeobachtung, und es kann schwierig sein, sich inneren Ängsten oder Schwächen zu stellen. Um es Ihnen zu erleichtern, werden wir einige Fragen auflisten, die bei der Definition des Markenziels hilfreich sein können:
- Wie kam es zur Gründung des Projekts oder Unternehmens? Ereignisse oder Erfahrungen, die es dahin gebracht haben, wo es heute ist. Es ist sehr empfehlenswert, tiefer als „Geld“ zu graben.
- Was sind die Stärken, die das Unternehmen einzigartig machen? Prozesse, Erfahrungen und Fähigkeiten, die dem Projekt eine persönliche Note verleihen.
- Wie sollen sich die Kunden an die Marke erinnern?
- Welche Probleme hilft das Unternehmen zu lösen? Jenseits des Oberflächlichen geht es um den Wert, den Nutzen, das Ergebnis oder den Wandel, den das Unternehmen für die Menschen, die Gesellschaft, die Umwelt oder zukünftige Generationen bringt.
- Was sollte sich in der Branche oder im Sektor des Unternehmens ändern? Kurzum, was sollte anders gemacht werden?
- Welche Veränderungen wünschen sich die Kunden? Die Verbraucher erwarten von Marken, dass sie nicht nur in ihrem Leben, sondern auch in ihrer Gemeinde, der Gesellschaft oder der Welt im Allgemeinen eine Wirkung haben.
Sobald die Antworten klar sind, ist es an der Zeit, die Gedanken um sie herum zu ordnen. Suchen Sie nach Mustern, Themen oder sich wiederholenden Wörtern und vereinfachen Sie den Zweck in eine prägnante Aussage von Ideen.
Denken Sie daran, wie der Marketingexperte Simon Sinek sagte: „Die Menschen kaufen nicht, was Sie tun, sondern warum Sie es tun.“ Finden Sie Ihren Markenzweck, um eine einzigartige Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen und deren Herzen und Loyalität zu gewinnen.
Auch Sie als Unternehmen können ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen. Begeistern Sie Ihre Kunden an jedem Kontaktpunkt und machen Sie sie mit QuestionPro CX zu Fürsprechern Ihrer Marke. Erstellen Sie Strategien, um den sich ständig weiterentwickelnden Kundenerfahrungen gerecht zu werden.
Wir bieten Ihnen den innovativsten und zugänglichsten CX-Toolgürtel auf dem Forschungsmarkt, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Wir werden Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden zu Fürsprechern zu machen. Erfahren Sie noch heute mehr!