
Nicht-experimentelle Forschung ist die Art von Forschung, bei der es keine unabhängige Variable gibt. Stattdessen beobachtet der Forscher den Kontext, in dem das Phänomen auftritt, und analysiert ihn, um Informationen zu erhalten.
Anders als experimenteller Forschung, bei der die Variablen konstant gehalten werden, findet nicht-experimentelle Forschung während der Studie statt, wenn der Forscher die Versuchspersonen nicht kontrollieren, manipulieren oder verändern kann, sondern sich auf Interpretationen oder Beobachtungen verlässt, um Schlussfolgerungen zu ziehen.
Das bedeutet, dass die Methode nicht auf Korrelationen beruhen darf, Umfragen, oder Fallstudien und kann keinen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung nachweisen.
Merkmale der nicht-experimentellen Forschung
Einige der wesentlichen Merkmale der nicht-experimentellen Forschung sind für die endgültigen Ergebnisse notwendig. Lassen Sie uns über sie sprechen, um die wichtigsten Teile davon zu identifizieren.
- Die meisten Studien beruhen auf Ereignissen, die sich in der Vergangenheit ereignet haben und später analysiert werden.
- Bei dieser Methode werden kontrollierte Experimente aus Gründen wie Ethik oder Moral nicht durchgeführt.
- Es werden keine Studienstichproben erstellt; im Gegenteil, die Stichproben oder Teilnehmer existieren bereits und entwickeln sich in ihrer Umgebung.
- Der Forscher greift nicht direkt in das Umfeld der Stichprobe ein.
- Diese Methode untersucht die Phänomene genau so, wie sie aufgetreten sind.
Arten der nicht-experimentellen Forschung
Nicht-experimentelle Forschung kann die folgenden Formen annehmen:
Querschnittliche Forschung: Die Querschnittsforschung wird verwendet, um den genauen Zeitpunkt der Untersuchung zu beobachten und zu analysieren, um verschiedene Studiengruppen oder Stichproben zu erfassen. Diese Art der Forschung wird unterteilt in:
- Deskriptiv: Wenn Werte beobachtet werden, bei denen eine oder mehrere Variablen dargestellt werden.
- Kausal: Sie ist verantwortlich für die Erklärung der Gründe und der Beziehung, die zwischen den Variablen zu einem bestimmten Zeitpunkt besteht.
Längsschnittforschung: In einer LängsschnittstudieIn der Längsschnittforschung versuchen die Forscher, die Veränderungen und die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Variablen im Laufe der Zeit zu analysieren. Die Längsschnittforschung kann unterteilt werden in:
- Trend: Wenn sie die Veränderungen untersuchen, denen die Studiengruppe im Allgemeinen ausgesetzt ist.
- Gruppenentwicklung: Wenn die Studiengruppe eine kleinere Stichprobe ist.
- Gremium: Es ist für die Analyse individueller und gruppenspezifischer Veränderungen zuständig, um den Faktor zu ermitteln, der sie verursacht.
LEARN ABOUT: Quasi-experimentelle Forschung
Wann Sie nicht-experimentelle Forschung einsetzen sollten
Nicht-experimentelle Forschung kann auf folgende Weise angewandt werden:
- Wenn sich die Forschungsfrage eher auf eine Variable als auf eine statistische Beziehung zwischen zwei Variablen bezieht.
- Es besteht eine nicht-kausale statistische Beziehung zwischen den Variablen in der Forschungsfrage.
- Die Forschungsfrage hat eine kausale Forschungsbeziehung, aber die unabhängige Variable kann nicht manipuliert werden.
- In der explorativen oder breit angelegten Forschung, wo eine bestimmte Erfahrung konfrontiert wird.
Vorteile und Nachteile
Einige Vorteile der nicht-experimentellen Forschung sind:
- Es ist sehr flexibel während des Forschungsprozesses
- Die Ursache des Phänomens ist bekannt, und seine Auswirkungen werden untersucht.
- Der Forscher kann die Merkmale der Studiengruppe festlegen.
Zu den Nachteilen der nicht-experimentellen Forschung gehören:
- Die Gruppen sind nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung.
- Es können Fehler in der Methodik auftreten, die zu einer Verzerrung der Forschung führen.
Nicht-experimentelle Forschung basiert auf der Beobachtung von Phänomenen in ihrer natürlichen Umgebung. Auf diese Weise können sie später untersucht werden, um eine Schlussfolgerung zu ziehen.
Unterschied zwischen experimenteller und nicht-experimenteller Forschung
Bei der experimentellen Forschung werden die Variablen verändert und die Bedingungen den Teilnehmern nach dem Zufallsprinzip zugewiesen. Da sie die Ursache ermitteln kann, werden experimentelle Forschungsdesigns für die Forschung in der Medizin, Biologie und Sozialwissenschaft verwendet.
Experimentelle Forschungsdesigns haben strenge Standards für die Kontrolle und die Feststellung der Gültigkeit. Obwohl sie viele Ressourcen benötigen, können sie zu sehr interessanten Ergebnissen führen.
Die nicht-experimentelle Forschung hingegen ist in der Regel deskriptiv oder korrelativ, ohne dass der Forscher explizit etwas verändert. Sie beschreiben einfach die Situation, wie sie ist, oder beschreiben eine Beziehung zwischen Variablen. Ohne jegliche Kontrolle ist es schwierig, kausale Effekte zu bestimmen. Die Validität bleibt bei dieser Art von Forschung ein Problem. Allerdings geht es dabei eher um die Messungen als um die Auswirkungen.
MEHR LERNEN: Deskriptive Forschung vs. Korrelationale Forschung
Fazit
Ob Sie sich für eine experimentelle Forschung oder ein nicht-experimentelles Forschungsdesign entscheiden sollten, hängt von Ihren Zielen und Ressourcen ab. Wenn Sie Hilfe bei der Durchführung von Umfragen und der Erhebung relevanter Daten benötigen oder Fragen zum besten Ansatz für Ihre Forschungsziele haben, kontaktieren Sie uns noch heute! Sie können ein Konto bei unserer Umfragesoftware erstellen und 88+ Funktionen, einschließlich Dashboard und Berichterstattung, kostenlos in Anspruch nehmen.