![](https://www.questionpro.com/blog/wp-content/uploads/2023/11/Data-processing.jpg)
Wir sind ständig von Daten umgeben. Ob es sich um die Fotos auf Ihren Smartphones, die E-Mails in Ihren Posteingängen oder die Ergebnisse einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit handelt, Daten sind überall um uns herum. Aber was geschieht mit all diesen Daten? Wie können Sie sie sinnvoll nutzen? Die Antwort liegt in der Welt der Datenverarbeitung.
In diesem Blog werden wir uns mit den Grundlagen der Verarbeitung befassen, z. B. mit der Frage, was sie ist, mit ihren Arten, Phasen und Methoden. Bleiben Sie dran und erkunden Sie die Details!
Was ist Datenverarbeitung?
Datenverarbeitung bedeutet, dass Informationen gesammelt und in etwas Nützliches umgewandelt werden. Dies wird oft von einem Datenwissenschaftler oder einem Team von Datenwissenschaftlern durchgeführt. Dabei ist es wichtig, dass alles richtig gemacht wird, damit das Endergebnis, also die Datenausgabe, nicht verfälscht wird.
Zuerst sammeln Sie Daten von verschiedenen Orten. Dann ordnen Sie sie so an, dass Computer sie verstehen können. Danach analysieren und bearbeiten spezielle Computerprogramme die Daten und ziehen wichtige Details heraus. Das Endergebnis, wie Diagramme oder Berichte, erhalten wir in der Ausgabephase.
Stellen Sie sich das wie das Kochen eines Rezepts vor: Sie sammeln die Zutaten, bereiten sie zu, kochen sie, und am Ende haben Sie ein schmackhaftes Gericht. Die verarbeiteten Daten, das Endprodukt, können auch für später aufbewahrt werden, z.B. als Reste für eine weitere Mahlzeit. Im Grunde genommen hilft es uns, die Rohdaten in etwas umzuwandeln, mit dem wir in vielen verschiedenen Bereichen intelligente Entscheidungen treffen können.
Die Bedeutung der Datenverarbeitung
Der Datenverarbeitungszyklus ist aus mehreren Gründen entscheidend und spielt in unserer zunehmend digitalen und informationsgetriebenen Welt eine wichtige Rolle. Hier sind einige wichtige Gründe, warum die Verarbeitung wichtig ist:
Daten begreifbar machen
Rohdaten sind oft wie ein unlesbares Buch. Die Datenverarbeitung wandelt diese Rohdaten in ein lesbares und verständliches Format um. Sie organisiert, strukturiert und ordnet die Daten so an, dass Menschen und Computer sie gleichermaßen verstehen und interpretieren können.
Informierte Entscheidungsfindung
In jedem Bereich des Lebens werden Entscheidungen auf der Grundlage von Informationen getroffen. Durch die Verarbeitung werden aus Rohdaten wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die eine Grundlage für fundierte Entscheidungen bilden. Ob in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen oder im täglichen Leben – verarbeitete Daten helfen bei Entscheidungen, die zu besseren Ergebnissen führen können.
Erkennen von Mustern und Trends
Die Datenverarbeitung hilft, verborgene Muster und Trends in den Informationen zu erkennen. Ganz gleich, ob es darum geht, das Verbraucherverhalten zu verstehen, Wettermuster vorherzusagen oder Markttrends zu erkennen – verarbeitete Daten ermöglichen es uns, Muster zu erkennen und zu nutzen, die in den Rohdaten möglicherweise nicht erkennbar sind.
Steigerung der Effizienz
Genauso wie ein gut organisierter Arbeitsplatz die Effizienz steigert, optimiert die Verarbeitung von Informationen die Effizienz. Sie macht Daten zugänglich und einsatzbereit. Sie reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Suche nach relevanten Informationen. Diese Effizienz ist entscheidend für Unternehmen und Organisationen, die ihre Abläufe optimieren möchten.
Visuelle Darstellung
Der Mensch ist ein visuelles Wesen, und die Verarbeitung ermöglicht die Erstellung von visuellen Darstellungen wie Grafiken, Diagrammen und Berichten. Diese visuellen Hilfsmittel machen komplexe Informationen leichter verdaulich und ermöglichen es dem Einzelnen, Erkenntnisse schnell zu erfassen und die Daten auf einen Blick zu verstehen.
Prädiktive Analyse
Bei der Datenverarbeitung geht es nicht nur um die Vergangenheit, sie hilft auch bei der Vorhersage zukünftiger Trends. Die Analyse von historischen Daten, Mustern und Verhaltensweisen ermöglicht eine vorausschauende Analyse. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll in Bereichen wie dem Finanzwesen oder dem Gesundheitswesen, wo die Vorhersage von Krankheitsausbrüchen entscheidend sein kann.
Automatisierung und künstliche Intelligenz
Mit dem Aufkommen von Automatisierung und künstlicher Intelligenz ist die Datenverarbeitung zum Rückgrat dieser Technologien geworden. Die automatische Datenverarbeitung ermöglicht es Maschinen, aus Daten zu lernen, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben ohne explizite Programmierung auszuführen. Dies wiederum führt zu mehr Effizienz und Innovation in verschiedenen Branchen.
Verbesserung der Genauigkeit
Rohdaten können Fehler oder Unstimmigkeiten enthalten. Das Datenverarbeitungssystem umfasst Validierungs- und Bereinigungsschritte, die die Genauigkeit der Daten verbessern. Dies ist wichtig, um zuverlässige Entscheidungen auf der Grundlage vertrauenswürdiger Informationen zu treffen.
Arten der Datenverarbeitung
Lassen Sie uns einige Arten der Datenverarbeitung auf eine leicht verständliche Weise aufschlüsseln:
01. Stapelverarbeitung
Bei der Stapelverarbeitung werden die Daten in Gruppen oder Stapeln gesammelt, verarbeitet und bearbeitet. Diese Methode ist effizient für die Bearbeitung großer Datenmengen in geplanten Intervallen, bei denen sofortige Ergebnisse nicht im Vordergrund stehen.
02. Verteilte Verarbeitung
Bei der verteilten Verarbeitung werden die Datenverarbeitungsaufgaben auf mehrere Computer oder Server verteilt. Dieser Ansatz ist vorteilhaft, wenn Sie mit großen Datensätzen arbeiten, die möglicherweise nicht auf einen einzigen Rechner passen.
03. Verarbeitung in Echtzeit
Die Echtzeitverarbeitung sorgt dafür, dass die Daten ohne Verzögerung verarbeitet werden, sobald sie generiert werden. Diese Methode erfordert Hochgeschwindigkeitsverarbeitungssysteme. Sie ist unerlässlich für Anwendungen, die schnelle Entscheidungen oder unmittelbare Reaktionen auf sich ändernde Daten erfordern.
04. Parallele Verarbeitung
Parallelverarbeitung ist wie ein Team von Prozessoren, die zusammenarbeiten. Sie unterteilt eine komplexe Aufgabe in kleinere Teilaufgaben, die gleichzeitig verarbeitet werden können. Sie verkürzt auch die Gesamtverarbeitungszeit und verbessert die Effizienz.
05. Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP)
OLTP konzentriert sich auf die Verwaltung und Verarbeitung einer großen Anzahl von kleinen Transaktionen in Echtzeit. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schnelle und sofortige Transaktionsverarbeitung entscheidend ist.
Etappen der Datenverarbeitung
In diesem Abschnitt vereinfachen wir die Reise durch die Phasen der Datenverarbeitung, damit sie leicht zu verstehen und anzuwenden ist:
Phase 01: Datenerhebung
Der erste Schritt bei der Verarbeitung ist das Sammeln von Informationen, ein wichtiger Teil der Dateneingabe oder Datenerfassung. Wir erhalten diese Daten aus verschiedenen Quellen, wie z.B. Data Lakes und Lagerhäusern. Es ist wirklich wichtig, dass die Quellen, die wir auswählen, zuverlässig und gut gemacht sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die von uns gesammelten Daten, die wir später als Informationen verwenden, von bestmöglicher Qualität sind.
Phase 02: Datenaufbereitung
Bei der Vorbereitung der Daten geht es darum, sie zu bereinigen und zu organisieren, um sicherzustellen, dass sie genau, konsistent und einfach zu verwenden sind. Identifizieren Sie doppelte Einträge, fehlende oder unvollständige Daten und unternehmen Sie die notwendigen Schritte, um diese zu korrigieren. Dieser Schritt erhöht die Integrität Ihrer Daten vor der Verarbeitung und führt zu genaueren Ergebnissen.
Stufe 03: Verarbeitung
In dieser Phase führen Sie verschiedene Operationen mit den Daten durch, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen. Dies kann manuell oder mit automatisierten Tools geschehen. Hier verwenden Sie verschiedene Techniken wie Addieren, Filtern, Sortieren und Analysieren, um Rohdaten in aussagekräftige und nützliche Informationen zu verwandeln.
Stufe 04: Lagerung
Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, speichern Sie die Daten zur späteren Verwendung. Auf diese Weise können Sie oder andere leicht auf die Informationen zugreifen und die verarbeiteten Daten optimal nutzen. Die Speicherung der Daten in Datenbanken oder Data Warehouses stellt sicher, dass sie bei Bedarf in der Zukunft schnell verfügbar sind.
Phase 05: Abrufen
Nachdem Sie die Daten gespeichert haben, können Sie sie abrufen, wann immer Sie sie brauchen. Das Abrufen von Daten bedeutet, dass Sie Techniken wie Abfragen oder Suchen verwenden, um auf die gespeicherten Informationen zuzugreifen. Sie können Daten abrufen, um sie weiter zu verarbeiten und zu analysieren.
Phase 06: Präsentation
Die letzte Stufe der Datenverarbeitung ist die Darstellung der Daten in einer aussagekräftigen Form. Techniken wie die Verwendung von Diagrammen, Grafiken, Dashboards oder Berichten helfen den Benutzern, die Informationen zu verstehen und zu interpretieren. Es ist wichtig, Daten effektiv zu präsentieren, um Erkenntnisse klar und präzise zu vermitteln.
Zu befolgende Methoden bei der Datenverarbeitung
Bei der Auswahl einer Verarbeitungsart können Sie drei Methoden in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Datenverarbeitungsmethoden für jede Verarbeitungsart geeignet sind:
01. Manuelle Verarbeitung
Manuelle Verarbeitung bedeutet, dass Menschen die Daten ohne den Einsatz von Maschinen oder Elektronik bearbeiten. Obwohl dies heutzutage nicht mehr so häufig vorkommt, gibt es immer noch Anwendungsmöglichkeiten. Bei einer Neuauszählung der Stimmen könnte sich eine Regierungsbehörde beispielsweise dafür entscheiden, die Stimmzettel manuell auszuzählen.
02. Mechanische Verarbeitung
Bei der maschinellen Verarbeitung verwenden Sie einfache Geräte für Ihre Datenarbeit. Werkzeuge wie Taschenrechner oder Schreibmaschinen können bei der Verarbeitung und Umwandlung von Informationen in ein brauchbares Format helfen. Diese Methode kann Projekte beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern.
03. Elektronische Verarbeitung
Die elektronische Verarbeitung ist die beliebteste Methode der heutigen Zeit, bei der Sie Computergeräte verwenden. Für viele Geschäftsexperten ist sie die erste Wahl, weil sie die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit erhöht. Die Automatisierung der Datenverarbeitung mit Computern trägt auch dazu bei, Fehler im Prozess zu minimieren.
Verwendung von QuestionPro bei der Datenverarbeitung
QuestionPro ist eine Umfrage- und Forschungsplattform, die Tools zum Erstellen und Verteilen von Umfragen, zum Erfassen von Antworten und zum Analysieren von Daten bietet.
Auch wenn es nicht speziell für die Datenverarbeitung im herkömmlichen Sinne entwickelt wurde, bietet es Funktionen, die den gesamten Arbeitsablauf der Datenverarbeitung unterstützen können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie QuestionPro Sie dabei unterstützen kann:
- Datenerfassung: Die Plattform sammelt und speichert Umfrageantworten auf strukturierte Weise, was den Zugriff und die Verwaltung der Daten erleichtert.
- Datenvalidierung und Qualitätskontrolle: QuestionPro kann Funktionen zur Datenvalidierung enthalten. Damit wird sichergestellt, dass die Antworten bestimmte Kriterien erfüllen oder innerhalb bestimmter Bereiche liegen. Dies trägt zur Erhaltung der Datenqualität bei.
- Berichterstattung in Echtzeit: Die Plattform kann Tools für die Echtzeitberichterstattung bereitstellen, die es den Benutzern ermöglichen, die eingehenden Daten anzuzeigen und zu analysieren. Dies kann für eine schnelle Entscheidungsfindung von Vorteil sein.
- Datenexport: Benutzer können Umfragedaten in verschiedene Formate exportieren, z. B. Excel oder CSV, um sie in externen Tools oder Softwareprogrammen weiterzuverarbeiten.
- Integration mit externen Tools: QuestionPro bietet Integrationen mit anderen Datenanalysetools wie Excel, SPSS oder anderer Statistiksoftware. Dies erleichtert eine tiefer gehende Verarbeitung und Analyse.
- Automatisierte Berichterstellung: QuestionPro verfügt über Funktionen zur automatischen Erstellung von Berichten über die Datenverarbeitung, wodurch Sie bei der Zusammenfassung und Präsentation der Umfrageergebnisse Zeit sparen können.
Fazit
Datenverarbeitung ist so etwas wie die Verleihung von Superkräften an Informationen. Ganz gleich, ob Sie Wirtschaftsanalytiker, Wissenschaftler oder Student sind, wenn Sie wissen, wie man mit Daten umgeht, können Sie ein echter Gewinner sein. Es geht darum, die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit Informationen, die damit verbundenen Schritte und die Methoden zu verstehen, damit es wie von Zauberhand funktioniert.
Es geht also nicht nur um die Verarbeitung von Daten. Es geht darum, langweilige Fakten in spannende Erkenntnisse zu verwandeln. Der eigentliche Trick besteht darin, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Ihnen helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich auch an das Support-Team von QuestionPro wenden.