![](https://www.questionpro.com/blog/wp-content/uploads/2023/02/demographic-analysis.jpg)
Die Demografie befasst sich mit menschlichen Populationen und damit, wie sich ihre Zahl aufgrund von Faktoren wie Migration, Geburten und Todesfällen verändert. Demografie bedeutet im Griechischen „Menschen beschreiben“, woher die demografische Analyse stammt.
Unternehmen nutzen sie häufig als Marketinginstrument, um herauszufinden, wie sie ihre Kunden am besten erreichen und was sie tun. Durch die Verwendung demografischer Daten zur Einteilung einer Bevölkerung in Gruppen können Unternehmen die Größe eines potenziellen Marktes bestimmen.
In diesem Bereich geht es also um die Merkmale der Bevölkerung. Es geht um das Verhältnis von Männern und Frauen, die Altersstruktur, die Zusammensetzung, die räumliche Verteilung der Menschen und die Bevölkerungsdichte.
Außerdem besteht manchmal ein Unterschied zwischen „formaler Demografie“ oder „demografischer Analyse“, d. h. dem statistischen Analyseplan für Bevölkerungsparameter und deren Veränderungen, und „Bevölkerungsstudien“, d. h. der Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur in einem breiteren Kontext und in Bezug auf andere Phänomene und Prozesse.
In diesem Blog werden die demografische Analyse, ihre Bedeutung und die Methoden, die verwendet werden können, definiert.
Definition der demografischen Analyse
Unter demografischer Analyse versteht man das Sammeln und Untersuchen von Informationen über die allgemeinen Merkmale einer Gruppe von Menschen. Es handelt sich dabei um die Untersuchung einer Gruppe auf der Grundlage von Alter, Ethnie und Geschlecht.
Dieser Bericht enthält statistische Daten über Beschäftigung, Bildung, Einkommen, Heiratsraten, Geburten- und Sterblichkeitsraten und andere sozioökonomische Indikatoren.
Die Bevölkerungsschätzungen der demografischen Analyse sind nicht von der Volkszählung abhängig. Die Ergebnisse werden zur Schätzung des Nettoerfassungsfehlers verwendet, d. h. der prozentualen Differenz zwischen der Zahl der bei der Volkszählung gezählten Personen und der von der BB geschätzten Zahl der Personen.
Die demografische Analyse ist eine Möglichkeit für die Regierung, politische Parteien und Unternehmen, die Konsumgüter herstellen, Informationen darüber zu erhalten, wie die Menschen leben. Bei der Durchführung von demografischen Analysen ist es wichtig, die Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen, um die Marketingstrategien effektiv anzupassen.
Umfragen über alles Mögliche, vom Alter bis zur Lieblingszahnpasta, helfen der Regierung und den Unternehmen herauszufinden, wer die Öffentlichkeit ist und was sie braucht und will. Die Volkszählung ist die größte demografische Erhebung über das Leben der Menschen, die alle zehn Jahre stattfindet.
Die Analyse der Marktsegmente ergab, dass unsere Hauptzielgruppe für das neue Produkt junge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren sind, die eine starke Vorliebe für umweltfreundliche Produkte haben. Heute wird die Zielgruppe auch als Substantiv verwendet.
Zum Beispiel versuchen die Werbetreibenden im Fernsehen immer herauszufinden, wie sie die Zielgruppe der 18- bis 24-Jährigen erreichen können.
Die Bedeutung der demografischen Analyse
Demografische Analysen sind wichtig, weil sie zeigen, wie eine Bevölkerung beschaffen ist und wie sie sich in Zukunft verändern könnte. Diese Informationen können in vielen verschiedenen Bereichen genutzt werden, um den Menschen zu helfen, kluge Entscheidungen zu treffen.
Bei der demografischen Analyse wird häufig die Verteilung verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht und Familienstand untersucht, um Trends und Merkmale der Bevölkerung besser zu verstehen. Einige Beispiele dafür, warum eine demografische Analyse wichtig ist, sind:
- Regierung: Demografische Daten können helfen, politische Entscheidungen zu treffen und zu entscheiden, wo Ressourcen eingesetzt werden sollen.
Eine Regierung könnte zum Beispiel demografische Daten verwenden, um zu planen, was eine alternde Bevölkerung in Zukunft brauchen wird.
- Unternehmen: Sie können demografische Forschungsdaten nutzen, um Marktchancen zu erkennen und bestimmte Kundengruppen anzusprechen.
So kann ein Unternehmen beispielsweise demografische Daten nutzen, um seine Werbung auf eine bestimmte Altersgruppe oder Einkommensschicht auszurichten.
- Soziale Dienste: Anhand von Bevölkerungsdaten kann festgestellt werden, was bestimmte Personengruppen benötigen, und diese Bedürfnisse können erfüllt werden.
So könnte beispielsweise eine Sozialeinrichtung anhand demografischer Daten Gebiete mit vielen einkommensschwachen Familien ausfindig machen und ihre Dienste dort konzentrieren.
- Politische Analyse: Demografische Informationen können genutzt werden, um Wahlergebnisse vorherzusagen und die Wahlpräferenzen verschiedener Bevölkerungsgruppen zu verstehen.
- Stadtplanung: Die Städte können demografische Daten nutzen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung in der Zukunft zu planen.
So könnte eine Stadt beispielsweise demografische Daten nutzen, um den künftigen Wohnungsbedarf ihrer wachsenden Bevölkerung zu planen.
Methoden der demografischen Analyse
Die verschiedenen Methoden der demografischen Analyse können je nach Forschungsfrage, Umfang der verfügbaren Daten und Forschungsumfeld zusammen oder getrennt eingesetzt werden.
Die demografische Analyse ergab, dass Alter und Bildungsniveau den Beschäftigungsstatus der untersuchten Personen erheblich beeinflussen. Bei der demografischen Analyse wird eine Vielzahl von Techniken eingesetzt, wie z. B:
Analyse der Volkszählungsdaten
Für diese Methode werden Daten aus nationalen oder regionalen Volkszählungen verwendet. Sie geben Aufschluss darüber, wie groß eine Bevölkerung ist, wo sie sich befindet und welche Merkmale sie aufweist.
Umfragen
Erhebungen können umfangreiche demografische Daten über bestimmte Bevölkerungsgruppen liefern. Telefonische, postalische oder persönliche Umfragen können Daten zu Einkommen, Bildung und Gesundheit erfassen.
Statistische Daten
Bei dieser Methode werden Geburten, Sterbefälle und andere wichtige Ereignisse analysiert, um das Bevölkerungswachstum zu ermitteln. Anhand dieser Daten können Bevölkerungswachstum, Geburten- und Sterberaten und andere demografische Indizes berechnet werden.
Analyse der Migrationsstatistiken
Bei diesem Ansatz werden Daten über Wanderungen und Veränderungen der Bevölkerungsverteilung innerhalb eines Landes und länderübergreifend analysiert. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wohin Menschen umziehen und warum.
Modellierung und Vorhersage
Anhand von Daten aus der Vergangenheit und der Gegenwart prognostizieren mathematische Modelle Bevölkerungsmuster. Diese Modelle können demografische Indikatoren wie Bevölkerungswachstum, Altersstruktur und voraussichtliche Hindernisse und Chancen vorhersagen.
Multivariate Analyse
Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren demografischen Variablen gleichzeitig, um ein umfassenderes Verständnis der Bevölkerungsmerkmale zu erhalten.
Big Data-Analyse
Bei dieser Methode werden große Datensätze aus verschiedenen Quellen (z. B. soziale Medien, Web Scraping usw.) verwendet, um die Muster, Verhaltensweisen und Merkmale einer Bevölkerung zu ermitteln.
Fazit
Die demografische Analyse dient dazu, die Verteilung von Merkmalen in einer Gesellschaft oder Gemeinschaft zu erklären, um sie zu verstehen, politische Vorschläge zu machen und die Zukunft einer Gesellschaft oder Gruppe vorherzusagen.
Demografische Analysen sind wichtig, denn sie liefern wertvolle Informationen, die unter anderem in der Wirtschaft, in der Regierung und im Sozialwesen für gute Entscheidungen genutzt werden können. Sie hilft den Menschen, die Merkmale einer Bevölkerung zu verstehen und zu erkennen, wie sie sich in Zukunft verändern könnte, was für die Entscheidungsfindung wichtig ist.
Das QuestionPro-Forschungspaket kann bei der demografischen Analyse helfen, indem es Daten zu Bevölkerungsvariablen wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand und mehr erfasst und analysiert.
Die Umfrage-Software von QuestionPro kann Umfragen und Abstimmungen erstellen und verteilen, um diese Daten zu erhalten. Demografische Merkmale können verwendet werden, um die erfassten Daten zu segmentieren und auszuwerten, um die Eigenschaften und Präferenzen der Bevölkerungsgruppen besser zu verstehen.
Erweiterte Analyse- und Visualisierungsfunktionen von QuestionPro machen die Datenanalyse effizienter und produktiver.