
Berichte erstrecken sich in der Regel über einen breiten Themenhorizont, konzentrieren sich aber auf die Vermittlung von Informationen zu einem bestimmten Thema und einem Nischenzielmarkt. Das Hauptmotiv von Forschungsberichten besteht darin, Marketingfachleuten wesentliche Details über eine Studie zu vermitteln, die sie bei der Entwicklung neuer Strategien berücksichtigen können.
Bestimmte Ereignisse, Fakten und andere Informationen, die auf Vorfällen beruhen, müssen an die Verantwortlichen weitergegeben werden, und die Erstellung von Forschungsberichten ist das effektivste Kommunikationsmittel. Ideale Forschungsberichte sind äußerst präzise in den angebotenen Informationen mit einer klaren Zielsetzung und Schlussfolgerung. Diese Berichte sollten ein sauberes und strukturiertes Format haben, um Informationen effektiv weiterzugeben.
Was sind Forschungsberichte?
Forschungsberichte sind aufgezeichnete Daten, die von Forschern oder Statistikern nach der Analyse der Informationen erstellt werden, die durch organisierte Forschung, typischerweise in Form von Umfragen oder qualitativen Methoden, gesammelt wurden.
Ein Forschungsbericht ist eine zuverlässige Quelle, um Details über eine durchgeführte Forschung zu berichten. Meistens wird er als wahres Zeugnis der gesamten Arbeit betrachtet, die geleistet wurde, um die Besonderheiten der Forschung zu erfassen.
Die verschiedenen Abschnitte eines Forschungsberichts sind:
- Zusammenfassung
- Hintergrund/Einführung
- Implementierte Methoden
- Ergebnisse auf Basis der Analyse
- Deliberation
- Fazit
Erfahren Sie mehr: Quantitative Forschung
Bestandteile von Forschungsberichten
Forschung ist für die Einführung eines neuen Produkts/einer neuen Dienstleistung oder einer neuen Funktion unerlässlich. Die Märkte sind heute extrem volatil und wettbewerbsintensiv, da jeden Tag neue Anbieter auf den Markt kommen, die möglicherweise keine effektiven Produkte anbieten. Ein Unternehmen muss zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen treffen, um auf einem solchen Markt mit aktualisierten Produkten, die den Kundenwünschen entsprechen, relevant zu sein.
Die Details eines Forschungsberichts können sich mit dem Zweck der Forschung ändern, aber die Hauptbestandteile eines Berichts bleiben konstant. Der Forschungsansatz des Marktforschers beeinflusst auch den Stil beim Verfassen von Berichten. Hier sind sieben Hauptbestandteile eines produktiven Forschungsberichts:
- Zusammenfassung des Forschungsberichts: Die gesamte Zielsetzung und der Überblick über die Forschung müssen in einer Zusammenfassung enthalten sein, die ein paar Absätze lang ist. In der Zusammenfassung des Berichts werden die verschiedenen Komponenten der Untersuchung kurz erläutert. Er sollte interessant genug sein, um alle wichtigen Elemente des Berichts zu erfassen.
- Forschung Einführung: Es gibt immer ein primäres Ziel, das der Forscher mit einem Bericht zu erreichen versucht. In der Einleitung kann er/sie Antworten auf dieses Ziel geben und eine These aufstellen, mit der er/sie versucht, es im Detail zu beantworten. Dieser Abschnitt sollte eine wesentliche Frage beantworten: „Wie ist der aktuelle Stand des Ziels?“. Hat die Organisation nach der Durchführung des Forschungsdesigns das Ziel erfolgreich abgeschlossen oder ist es noch in Arbeit – geben Sie solche Details im Einleitungsteil des Forschungsberichts an.
- Forschungsmethodik: Dies ist der wichtigste Abschnitt des Berichts, in dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Die Leser können hier Daten zum Thema gewinnen und die Qualität der bereitgestellten Inhalte analysieren, und die Recherche kann auch von anderen Marktforscher. Daher muss dieser Abschnitt sehr informativ sein und jeden Aspekt der Forschung im Detail behandeln. Die Informationen müssen entsprechend ihrer Priorität und Wichtigkeit in chronologischer Reihenfolge angegeben werden. Die Forscher sollten Referenzen angeben, falls sie Informationen aus bestehenden Techniken gewonnen haben.
- Forschungsergebnisse: Eine kurze Beschreibung der Ergebnisse zusammen mit den Berechnungen, die durchgeführt wurden, um das Ziel zu erreichen, bildet diesen Abschnitt der Ergebnisse. Normalerweise wird die Darstellung nach der Datenanalyse im Diskussionsteil des Berichts vorgenommen.
Erfahren Sie mehr: Quantitative Daten
- Forschung Diskussion: Die Ergebnisse werden in diesem Abschnitt äußerst detailliert erörtert, zusammen mit einer vergleichenden Analyse von Berichten, die wahrscheinlich im gleichen Bereich existieren könnten. Jede Abnormalität, die während der Recherche aufgedeckt wurde, wird im Abschnitt „Diskussion“ erörtert. Beim Verfassen von Forschungsberichten muss der Forscher die Punkte verbinden, wie die Ergebnisse in der realen Welt anwendbar sind.
- Forschungsreferenzen und Schlussfolgerung: Fassen Sie alle Forschungsergebnisse zusammen und geben Sie jeden einzelnen Autor, Artikel oder sonstigen Inhalt an, aus dem die Referenzen entnommen wurden.
Erfahren Sie mehr: Qualitative Beobachtung
15 Tipps zum Schreiben von Forschungsberichten
Das Verfassen von Forschungsberichten kann dazu führen, dass die ganze Mühe umsonst war. Hier sind 15 Tipps für das Verfassen aussagekräftiger Forschungsberichte:
- Bereiten Sie den Kontext vor, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, und gehen Sie von den Grundlagen aus: Das wurde uns in der Schule immer beigebracht – man muss gut vorbereitet sein, bevor man sich in neue Themen stürzt. Die Reihenfolge der Fragen zur Umfrage ist vielleicht nicht die ideale oder effektivste Reihenfolge für das Schreiben von Forschungsberichten. Die Idee ist, mit einem breiteren Thema zu beginnen und sich zu einem spezifischeren Thema vorzuarbeiten und sich auf eine Schlussfolgerung oder Unterstützung zu konzentrieren, die eine Recherche mit Fakten untermauern sollte. Das Schwierigste an der Berichterstattung ist zweifellos der Anfang. Beginnen Sie mit dem Titel, der Einleitung, dokumentieren Sie dann die ersten Entdeckungen und fahren Sie damit fort. Sobald die Vermarkter die Informationen gut dokumentiert haben, können sie eine allgemeine Schlussfolgerung schreiben.
- Denken Sie an die Zielgruppe und wählen Sie ein Format, das für sie klar, logisch und offensichtlich ist: Sollen die Forschungsberichte Entscheidungsträgern oder anderen Forschern vorgelegt werden? Wie sind die allgemeinen Vorstellungen zu diesem Thema? Dies erfordert mehr Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Ein Forscher benötigt eine große Menge an Informationen, um mit dem Schreiben des Forschungsberichts zu beginnen. Achten Sie auf eine konsistente Formulierung, die Nummerierung der Anhänge und so weiter. Halten Sie sich an das vom Unternehmen genehmigte Format für die Abgabe von Forschungsberichten und zeigen Sie, dass das Projekt mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
- Haben Sie ein klares Forschungsziel: Ein Forscher sollte den gesamten Vorschlag noch einmal lesen und sich vergewissern, dass die Daten, die er liefert, zu den Zielen beitragen, die von Anfang an angesprochen wurden. Denken Sie daran, dass Spekulationen für Gespräche gedacht sind, nicht für Forschungsberichte. Wenn ein Forscher spekuliert, stellt er seine eigene Forschung direkt in Frage.
- Erstellen Sie ein Arbeitsmodell: Jede Studie muss eine interne Logik haben, die im Bericht und in den Belegen dargelegt werden muss. Der schlimmste Albtraum der Forscher ist es, Forschungsberichte schreiben zu müssen und festzustellen, dass wichtige Fragen nicht berücksichtigt wurden.
Erfahren Sie mehr: Quantitative Beobachtung
- Sammeln Sie alle Informationen über das Forschungsthema. Wer sind die Konkurrenten unserer Kunden? Sprechen Sie mit anderen Forschern, die sich mit dem Thema der Forschung beschäftigt haben, kennen Sie die Sprache der Branche. Der falsche Gebrauch von Begriffen kann die Leser von Forschungsberichten davon abhalten, weiterzulesen.
- Lesen Sie beim Schreiben laut vor. Wenn der Forscher beim Lesen des Berichts etwas Unpassendes hört, z.B. wenn er beim Lesen über die Worte stolpert, dann wird das sicher auch der Leser tun. Wenn der Forscher eine Idee nicht in einem einzigen Satz ausdrücken kann, dann ist er sehr lang und er muss ihn so ändern, dass die Idee für jeden verständlich ist.
- Prüfen Sie Grammatik und Rechtschreibung. Zweifellos helfen gute Praktiken, den Bericht zu verstehen. Verwenden Sie Verben im Präsens. Ziehen Sie die Verwendung des Präsens in Betracht, da dies die Ergebnisse unmittelbarer erscheinen lässt. Finden Sie neue Wörter und andere Ausdrucksweisen. Haben Sie, wann immer möglich, Spaß an der Sprache.
- Besprechen Sie nur die Entdeckungen, die von Bedeutung sind. Wenn einige Daten nicht wirklich wichtig sind, sollten Sie sie nicht erwähnen. Denken Sie daran, dass nicht alles in Forschungsberichten wirklich wichtig oder wesentlich ist.
Erfahren Sie mehr: Qualitative Daten
- Versuchen Sie, sich an die Fragen der Umfrage zu halten. Sagen Sie zum Beispiel nicht, dass die Befragten „besorgt“ über ein Forschungsthema waren, wenn es unterschiedliche Grade der Besorgnis gibt.
- Die Diagramme müssen so klar sein, dass sie sich selbst verstehen. Lassen Sie nicht zu, dass Diagramme den Leser zu Fehlern verleiten: Geben Sie ihnen einen Titel, fügen Sie die Angaben, den Umfang der Stichprobe und den korrekten Wortlaut der Frage hinzu.
- Seien Sie klar in Ihren Botschaften. Ein Forscher sollte immer jeden Abschnitt des Berichts mit einer Genauigkeit der Details und der Sprache schreiben.
- Seien Sie kreativ mit Titeln– Wählen Sie insbesondere bei Segmentierungsstudien Namen, die „der Forschung Leben einhauchen“. Solche Namen können lange Zeit nach der ersten Untersuchung überleben.
- Erstellen Sie einen effektiven Schluss: Die Schlussfolgerung in den Forschungsberichten ist am schwierigsten zu schreiben, aber sie ist eine unglaubliche Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Erstellen Sie eine präzise Zusammenfassung. Manchmal ist es hilfreich, die Schlussfolgerung mit etwas Bestimmtem zu beginnen, dann den wichtigsten Teil der Studie zu beschreiben und schließlich die Auswirkungen der Schlussfolgerungen darzulegen.
- Holen Sie sich ein paar weitere Augenpaare, um den Bericht zu lesen. Schriftsteller haben Schwierigkeiten, ihre eigenen Fehler zu erkennen. Aber sie sind verantwortlich für das, was präsentiert wird. Vergewissern Sie sich, dass es von Kollegen oder Freunden genehmigt wurde, bevor Sie den Entwurf abschicken.
Erfahren Sie mehr: Marktforschung und Analyse