
Contextual Inquiry ist eine Forschungsmethode, bei der Sie Benutzer in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und mit ihnen sprechen, um mehr über ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihre Vorlieben zu erfahren. Diese Methode wird u.a. bei der Softwareentwicklung, dem Produktdesign und der Bereitstellung von Dienstleistungen häufig eingesetzt.
Die kontextuelle Untersuchung liefert Forschern viele Informationen darüber, wie Benutzer mit Produkten oder Dienstleistungen interagieren, indem sie sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Außerdem lassen sich auf diese Weise Schwachstellen aufdecken, die mit anderen Forschungsmethoden geklärt werden müssten.
Sie kann viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen und erfordert erfahrene Forscher, die Menschen gut beobachten und befragen können. Es ist eine großartige Methode, um zu erfahren, was die Nutzer wollen und wie sie sich verhalten. Sie wird oft mit anderen Forschungsmethoden kombiniert, um ein vollständiges Bild der Gefühle der Nutzer zu erhalten.
Was ist eine kontextbezogene Untersuchung?
Contextual Inquiry ist qualitative Forschung, die die Benutzer in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet, um herauszufinden, was sie wollen und brauchen. Dabei werden die Benutzer bei der Erledigung ihrer Aufgaben beobachtet und mit ihnen gesprochen, um mehr über ihre Gewohnheiten, Bedürfnisse und Gründe für ihr Handeln zu erfahren.
Bei einer kontextbezogenen Untersuchung verbringt der Forscher in der Regel Zeit mit dem Benutzer, beobachtet ihn bei seinen Aufgaben und stellt ihm Fragen zu seinen Erfahrungen. Das Ziel ist es, so viel wie möglich darüber zu erfahren, wie ein Benutzer mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem System in der realen Welt interagiert, nicht nur in einer Laborumgebung.
Bei benutzerzentrierten Designprozessen werden häufig kontextbezogene Untersuchungen durchgeführt, um mehr über die Benutzer und ihre Bedürfnisse zu erfahren, damit Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden können, die diese Bedürfnisse besser erfüllen. Indem sie Menschen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, können Designer mehr darüber erfahren, wie Menschen Technologie nutzen, Schmerzpunkte finden und Wege zur Verbesserung finden.
LERNEN SIE ÜBER: Qualitative Forschungsfragen und Fragebögen
Vor- und Nachteile der kontextuellen Untersuchung
Contextual Inquiry umfasst Methoden der Nutzerforschung, einschließlich der Beobachtung von und Gesprächen mit Nutzern in ihrer natürlichen Umgebung. Hier finden Sie einige Vor- und Nachteile der kontextuellen Befragung:
Vorteile:
Wenn Sie mehr über die Benutzer erfahren möchten, kann eine kontextbezogene Befragung hilfreich sein. Diese Methode hilft Ihnen vielleicht am meisten zu Beginn Ihres Projekts.
Zum Beispiel, wenn Sie eine App entwickeln möchten, aber wissen müssen, ob Ihre Nutzer davon profitieren werden.
Sie können diese Methode verwenden, um herauszufinden, wie die Benutzer das Problem lösen, das Ihre App zu lösen versucht. Nutzen Sie diese Methode, wenn Sie herausfinden möchten, welche anderen Anwendungen es gibt und was die Teilnehmer stattdessen verwenden.
Hier sind einige gute Gründe, warum Ihre UX-Forschung eine kontextbezogene Befragung beinhalten sollte:
- Es zeigt Informationen und Daten an, die Benutzer möglicherweise wissen müssen.
- Die Beobachtung von Benutzern in ihrer natürlichen Umgebung liefert genauere Informationen.
- Im Vergleich zu anderen qualitativen Forschungsmethoden liefert sie sehr detaillierte Informationen.
- Diese Methode kann von jedem Benutzer verwendet werden, egal wo er sich befindet.
Nachteile:
Dieser Ansatz hat mehrere Nachteile, darunter die folgenden:
- Hoher Einsatz von Zeit und Ressourcen. Im Vergleich zu anderen Forschungsmethoden erfordert diese Methode viel Zeit für Besuche und Beobachtungen der Teilnehmer. Außerdem kann dies teuer sein.
- Eine qualitative Technik erfordert viel Aufwand, um „statistisch signifikant“ zu sein. Ein Forscher muss die Ergebnisse dieser Art von Studie sorgfältig interpretieren, um hilfreiche Informationen für die Projektentwicklung zu erhalten. Dies kann erreicht werden, indem zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden, um die Auswirkungen der in der Studie identifizierten kontextbezogenen Bedenken zu ermitteln.
LERNEN SIE ÜBER: Qualitatives Interview
Wege zur Durchführung einer kontextuellen Untersuchung
Eine kontextbezogene Untersuchung kann wertvolle Informationen über die Bedürfnisse, Ziele und Verhaltensweisen der Benutzer liefern, die zur Entwicklung besserer Produkte, Dienstleistungen oder Systeme genutzt werden können. Hier sind einige Möglichkeiten zur Durchführung einer kontextbezogenen Untersuchung:
1. Definieren Sie die Forschungsfragen:
Beginnen Sie damit, die Forschungsfragen aufzuschreiben, die Sie durch kontextbezogene Untersuchungen beantworten möchten. Was möchten Sie über Ihre Nutzer und deren Situation erfahren? Was sind ihre wichtigsten Probleme, Bedürfnisse und Ziele?
2. Wählen Sie die Teilnehmer aus:
Finden Sie Teilnehmer, die die Zielgruppe oder das Publikum repräsentieren. Wählen Sie Personen mit unterschiedlichen Erfahrungswerten, Kenntnissen und Verhaltensweisen in Bezug auf das Produkt oder die Dienstleistung.
3. Planen Sie den Besuch vor Ort:
Planen Sie einen Besuch in der natürlichen Umgebung der Teilnehmer, z. B. an ihrem Arbeitsplatz, zu Hause oder an einem öffentlichen Ort. Planen Sie den Besuch zu einem Zeitpunkt, der den Teilnehmern passt, und sagen Sie ihnen, warum sie hingehen.
4. Beobachten und dokumentieren Sie:
Beobachten Sie die Teilnehmer bei ihren Aufgaben im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Machen Sie Notizen, Fotos oder Videos, um ihr Verhalten, ihre Umgebung und die Dinge, die sie benutzen, festzuhalten. Bitten Sie sie, laut zu denken und ihre Handlungen, Gedanken und Entscheidungen zu erklären.
5. Befragen und klären:
Führen Sie nach der Beobachtung ein halbstrukturiertes kontextbezogenes Interview mit den Teilnehmern durch, um ihr Verhalten und ihre Erkenntnisse zu klären und zu erweitern. Stellen Sie ihnen offene Fragen und ermutigen Sie sie, ihre Gedanken, Gefühle und Perspektiven zu diskutieren.
6. Analysieren Sie die Daten:
Sehen Sie sich die Daten an, die Sie bei der Beobachtung und den Nutzerinterviews gesammelt haben, um Themen, Muster und Erkenntnisse zu finden. Fassen Sie die Ergebnisse in einem Bericht oder einer Präsentation zusammen und heben Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Vorschläge für das Designteam hervor.
7. Validieren Sie die Ergebnisse:
Validieren Sie die Ergebnisse mit den Teilnehmern und anderen Interessengruppen, um sicherzustellen, dass sie die Realität und den Kontext der Nutzer widerspiegeln. Nutzen Sie die Ergebnisse, um den Designprozess zu steuern und Entscheidungen über das Produkt oder die Dienstleistung zu treffen.
Tipps für kontextbezogene Anfragen
Eine kontextbezogene Untersuchung erfordert, dass die Teilnehmer in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet und befragt werden, was ein tieferes Verständnis ihrer Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Vorlieben ermöglicht. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie eine ausgezeichnete kontextuelle Untersuchung durchführen können:
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Vorstellung von Ihren Forschungsfragen, den Teilnehmern und der Arbeitsweise haben.
- Schließen Sie Freundschaft mit den Teilnehmern, damit sie sich willkommen und wichtig fühlen.
- Beobachten Sie, was die Leute tun, ohne sich einzumischen, und dringen Sie nicht in ihre Privatsphäre ein.
- Stellen Sie offene Fragen, um die Teilnehmer dazu zu bringen, über ihre Gedanken und Ideen zu sprechen.
- Machen Sie Fotos von den Räumlichkeiten, Gegenständen und sozialen Interaktionen der Teilnehmer.
- Konzentrieren Sie sich darauf, wie sich der Benutzer fühlt, was ihn antreibt und welche Ziele er verfolgt.
- Erstellen Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die als Leitfaden für den Entwurfsprozess dienen kann.
- Ändern und überprüfen Sie den Entwurf anhand der Aussagen der Teilnehmer und anderer interessierter Parteien.
- Nutzen Sie kontextbezogene Untersuchungen als kontinuierliche Feedbackschleife für den Designprozess.
Wie QuestionPro bei kontextbezogenen Untersuchungen helfen kann
Bei der Entwicklung kundenorientierter Systeme stehen die Bedürfnisse, Vorlieben und Erfahrungen der Benutzer im Vordergrund, um nahtlose, benutzerfreundliche Lösungen zu schaffen. Aktives Erforschen bedeutet, proaktiv gründliche und systematische Erkundungen durchzuführen, um Erkenntnisse und Wissen in einem bestimmten Bereich oder Thema zu gewinnen.
QuestionPro, ein Online-Umfrage- und Recherche-Tool, kann die kontextbezogene Recherche auf verschiedene Weise unterstützen.
- Befragung: QuestionPro ermöglicht es Forschern, Umfragen und Fragebögen zu entwerfen, die den Teilnehmern vor oder nach der kontextuellen Untersuchung gegeben werden können. Zusätzlich zu den qualitativen Informationen, die durch kontextuelle Untersuchungen gewonnen werden, können diese Umfragen helfen, quantitative Daten zu sammeln.
- Datenerfassung: Während der kontextuellen Befragung können Sie die mobile App von QuestionPro nutzen, um Informationen wie Audio- oder Videoaufnahmen, Notizen und Bilder zu sammeln. Auf diese Weise lassen sich schnell und einfach umfangreiche und detaillierte Daten erfassen.
- Analysieren von Daten: QuestionPro bietet Lösungen sowohl für die quantitative als auch für die qualitative Datenanalyse. Forscher können diese Tools verwenden, um Themen, Muster und Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren, die während der kontextuellen Untersuchung gesammelt wurden.
- Ergebnisse teilen: Mit den anpassbaren Berichten und Dashboards von QuestionPro können Forscher die Ergebnisse der kontextuellen Untersuchung an Teammitglieder und Interessengruppen weitergeben. Dadurch wird der Austausch von Ideen und Ratschlägen auf der Grundlage der während der erfolgreichen kontextuellen Untersuchung gesammelten Informationen vereinfacht.
Fazit
Die kontextuelle Untersuchung erweist sich als eine leistungsstarke qualitative Forschungsmethode, die besonders in den Anfangsphasen von Projekten in den Bereichen Softwareentwicklung, Produktdesign und Dienstleistungserbringung von Vorteil ist.
Trotz ihres zeit- und ressourcenintensiven Charakters bietet sie unvergleichliche Einblicke in das Verhalten, die Bedürfnisse und die Vorlieben der Nutzer in ihrem natürlichen Umfeld und deckt entscheidende Informationen auf, die anderen Forschungsmethoden möglicherweise entgehen. Die Stärken der Methode liegen in ihrer Fähigkeit, detaillierte, kontextreiche Daten zu liefern, die ein tieferes Verständnis der Nutzererfahrungen ermöglichen.
Der Ansatz erfordert zwar erfahrene Forscher, bietet aber in Kombination mit anderen Forschungsmethoden eine ganzheitliche Sichtweise, die sich bei der Entwicklung nutzerzentrierter Designs als unverzichtbar erweist.
Mit sorgfältiger Planung, Beobachtung und Analyse werden kontextbezogene Erhebungen zu einem wertvollen Instrument, das durch Tools wie QuestionPro für effiziente Erhebungen und Datenanalysen ergänzt wird und durch kontinuierliche Feedbackschleifen erfolgreiche Projektergebnisse gewährleistet.
QuestionPro erleichtert die Durchführung kontextbezogener Untersuchungen und die Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten. Erstellen Sie ein Konto, um QuestionPro für die Forschung zu nutzen! Um praktische Umfragetools zu nutzen und aufschlussreiche Daten aus Ihren Daten zu gewinnen, erstellen Sie gleich ein Konto.