
Viele Firmen bemühen sich, die Wahrnehmung ihrer Marke besser aussehen zu lassen, als sie ist. Wir wissen, dass das nicht einfach ist, aber wir werden unser Bestes tun, um die Markenwahrnehmung zu verbessern. Lassen Sie uns konkreter werden.
Viele Unternehmen denken, sie wüssten, wie die Kunden über sie denken und wie sie Kunden anziehen können. Wenn Sie selbst ein Unternehmen sind, dann deshalb, weil Sie glauben, dass Sie ein großartiges Produkt oder eine großartige Dienstleistung auf den Markt bringen können; daher ist es nur natürlich, dass Sie erwarten, dass Ihre Kunden genauso denken.
Ihre Markenwahrnehmung ist das, was Ihre Kunden über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung denken, nicht das, was Sie glauben, dass es so ist. Wir sagen nicht, dass das, was Sie über Ihre Marke denken, nicht wahr ist, aber wir sagen, dass jedes Mal, wenn ein Kunde mit Ihrer Marke interagiert – sei es, dass er ein Produkt kauft, eine Bewertung liest oder schreibt, mit Ihrem Kundendienstteam spricht oder Mundpropaganda betreibt – eine Wahrnehmung entsteht.
Lassen Sie uns über die Markenwahrnehmung sprechen und darüber, wie Sie diese messen können, um sicherzustellen, dass Ihre Marke so gut ist, wie Sie glauben.
Was ist Markenwahrnehmung?
Die Markenwahrnehmung, oft auch als Markenimage bezeichnet, ist der kollektive Glaube, die Meinung, die Gefühle der Kunden und die Eindrücke, die Verbraucher von einer bestimmten Marke haben. Sie wird von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter der Ruf einer Marke, der Markenwert, das Markenversprechen, die Botschaft, die Produktqualität, die Markenpersönlichkeit, die Kundenerfahrung und die Werte. Die Markenwahrnehmung kann positiv oder negativ sein und hat entscheidenden Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher, die Loyalität und den Gesamterfolg der Marke. Die Marke steht dafür, wie Verbraucher eine Marke aufgrund von Interaktionen und Erfahrungen sehen und empfinden.
Die Art und Weise, wie Ihre Marke wahrgenommen wird, beeinflusst die Anzahl Ihrer treuen Kunden, die Preise, die Sie verlangen können, und die Partnerschaften, die Sie mit anderen Marken eingehen können.
Erfahren Sie mehr: Gesundheit der Marke
Die Bedeutung der Markenwahrnehmung
Eine gute Markenwahrnehmung ist ein schneller Weg zum Erfolg. Menschen, die Ihrer Marke vertrauen, werden eher bereit sein, Ihre Produkte zu kaufen. Andere Unternehmen werden noch mehr mit Ihnen zusammenarbeiten wollen. Es wird leichter sein, neue Produkte auf den Markt zu bringen.
Die Verbesserung der Markenwahrnehmung ist für erfolgreiche Unternehmen und Organisationen aus mehreren zwingenden Gründen von größter Bedeutung:
- Einflüsse auf Kaufentscheidungen: Eine der wichtigsten Funktionen der Markenwahrnehmung ist ihr Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher. Eine positive Wahrnehmung einer Marke durch die Verbraucher erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für die Produkte oder Dienstleistungen der Marke gegenüber denen der Konkurrenz entscheiden. Umgekehrt kann eine negative Markenwahrnehmung potenzielle Kunden davon abhalten, sich mit einer Marke zu beschäftigen.
- Differenzierung: In einem hart umkämpften, überfüllten Markt hebt die Markenwahrnehmung ein Unternehmen von anderen ab. Eine starke und positive Markenwahrnehmung kann ein Alleinstellungsmerkmal (USP) sein, das einem Unternehmen hilft, sich abzuheben und höhere Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen zu erzielen.
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Ein positiver Markenwert fördert das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit. Verbraucher neigen dazu, Marken zu vertrauen und Loyalität zu zeigen, die sie als zuverlässig, wahrheitsgetreu und unerschütterlich in ihrem Engagement für die Lieferung hochwertiger Produkte oder Dienstleistungen ansehen. Vertrauen ist eine Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen.
- Kundentreue: Marken mit einem positiven Markenversprechen haben in der Regel eine höhere Kundentreue. Ein positiver Markenwert bei den Verbrauchern führt häufig zu einer stärkeren Kundenbindung und zu Mundpropaganda, da zufriedene Kunden eher zu Wiederholungskäufern und begeisterten Befürwortern werden, die die Marke weiter empfehlen.
- Preisaufschlag: Marken mit einer starken und positiven Wahrnehmung können oft Premiumpreise für ihre Produkte oder Dienstleistungen verlangen. Die Verbraucher sind geneigt, einen Aufpreis für Marken zu zahlen, die ihrer Meinung nach überragende Qualität, Verlässlichkeit und Wert bieten.
- Expansionsmöglichkeiten: Eine Marke, die positiv wahrgenommen wird, hat eine bessere Chance, erfolgreich in neue Märkte und Produktkategorien zu expandieren. Die Verbraucher sind eher bereit, neue Angebote einer Marke auszuprobieren, der sie bereits vertrauen und die sie positiv wahrnehmen.
Die Markenwahrnehmung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Sie beeinflusst das Kundenverhalten, die Loyalität, die Preissetzungsmacht und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen sollten aktiv in den Aufbau und die Pflege eines positiven Markenwerts investieren, um von dessen Vorteilen zu profitieren.
Wie man die Markenwahrnehmung misst
Jetzt werden wir einige Punkte besprechen, wie Sie Ihre Markenwahrnehmung messen können. Sie sind unten aufgeführt:
Behalten Sie den Überblick über Ihre Online-Erwähnungen
Die Verfolgung von Online-Erwähnungen kann Ihnen helfen festzustellen, ob und wie viele Menschen online nach Ihrer Marke suchen. Sie können diese Statistik sowohl über Suchmaschinenergebnisse als auch über soziale Medienplattformen verfolgen.
Achten Sie darauf, wie oft jemand Ihren Markennamen in eine Suchleiste eingegeben hat, wie viele Tags an Ihre Markeninhalte angehängt sind und wie viele Personen direkt auf Ihre Originalinhalte verlinken.
Überwachung sozialer Medien
Ihre sozialen Medien im Auge zu behalten bedeutet, dass Sie Ihre Gesamtpräsenz auf jeder Plattform regelmäßig bewerten. So können Sie herausfinden, welche Apps Ihre Zielgruppe am meisten nutzt und welche Ihrer Marke zum Wachstum verhelfen.
Sie können sich auf ein paar wichtige Dinge konzentrieren, wie z.B. die Aufrufe von Inhalten, die Verweildauer auf der Seite und wie gut bezahlte Inhalte abschneiden. Dies ist ein wichtiger Weg, um die Markenwahrnehmung zu messen.
Die Verwendung eines Software-Tools oder einer App zur Überwachung Ihrer sozialen Daten kann Ihnen helfen, den Eindruck Ihrer Marke zu verbessern. Mit Tools, die ein zentrales Dashboard bereitstellen, das Ihre Inhalte und Aktivitäten auf allen Kanälen überwacht, lassen sich die Daten leicht vergleichen.
Mit diesen Tools können Sie oft innerhalb desselben Softwarepakets Metriken überwachen, Inhalte erstellen und diese über verschiedene Kanäle verteilen.
Prüfen Sie Bewertungen online
Online-Rezensionen sind wie Mund-zu-Mund-Propaganda, nur in einem größeren Maßstab. Viele Menschen lesen Bewertungen, bevor sie ein Produkt kaufen oder sich für eine Dienstleistung anmelden, um sich ein Bild davon zu machen, wie es ist, den Artikel aus der Sicht einer anderen Person zu benutzen.
Durch das Lesen von Kundenrezensionen können Sie herausfinden, was die Leute von Ihren Produkten halten und sehen, wo Sie gut abschneiden und wo Sie noch besser werden können.
Verwenden Sie Social Listening
Social Listening kann ein Teil der Überwachung von Social Media-Kanälen und der Verfolgung von Online-Erwähnungen sein, aber es hat ein spezifisches Ziel. Dieser Plan sagt Ihnen, dass Sie die Qualität Ihrer Interaktionen in den sozialen Medien mit Ihrem Publikum untersuchen sollen. So können Sie herausfinden, wie die Menschen über Ihr Unternehmen denken.
Kennen Sie Ihr Zielpublikum
Sie glauben vielleicht, Ihre Zielgruppe zu kennen und zu verstehen, aber Sie analysieren deren Zahlen, um die demografische Konsistenz zu gewährleisten. Denken Sie darüber nach, Buyer Personas zu erstellen, wie z.B. Biographien Ihrer idealen Kunden oder Zielgruppen von Kunden für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung.
Prüfen Sie die Informationen, die Sie über Ihre Nutzer und Interessenten haben, und vergleichen Sie sie mit Ihren Personas. Daraufhin können Sie entscheiden, ob Sie das Image Ihrer Marke an Ihren tatsächlichen Zielmarkt anpassen oder Ihre Strategie ändern, um mehr Ihrer Persona-Zielgruppen anzuziehen.
Marken-Audit
Sie können ein Marken-Audit von einem Berater durchführen lassen oder es selbst durchführen. Ein Marken-Audit ist eine Überprüfung, bei der festgestellt wird, wo Ihre Marke in ihrem Markt steht. Dabei wird Ihr internes und externes Branding untersucht und wie Ihre Kunden über Ihr Unternehmen denken.
Die Ergebnisse zeigen, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche abschneidet. Je höher Sie in der Rangliste stehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Leute gut über Ihre Marke denken, vor allem in bedeutenderen Märkten.
Verfolgung von Verkaufstrichterdaten
Setzen Sie Ihre Zielgruppe in kleine Gruppen und fragen Sie sie ehrlich, was sie von Ihrer Marke halten. Eine Fokusgruppe kann persönlich oder virtuell per Videoanruf abgehalten werden. Für Unternehmen mit komplizierten Liefersystemen ist dieser Ansatz gut geeignet.
Markenfokusgruppen können Ihnen zeigen, wo Ihr System Wissenslücken aufweist und wie Sie die Markenwahrnehmung der Produktentwicklung positiv beeinflussen können.
Erstellung von Umfragen zur Markenwahrnehmung
Sie können mehr über Ihre Zielgruppe erfahren, indem Sie Umfragen zur Markenwahrnehmung durchführen. Sie enthalten offene Fragen, die es den Befragten ermöglichen, ihre tatsächlichen Vorstellungen auszudrücken, und Ihnen gleichzeitig die Informationen liefern, die Sie zur Überwachung des Markeneindrucks benötigen.
Wenn Sie alle drei Monate eine Markenumfrage durchführen, erhalten Sie die neuesten Daten über Ihr Publikum. Außerdem können Sie Umfragen mit bestimmten Werbeinitiativen verknüpfen. Ein paar Beispiele für Kundenumfragen zur Markenwahrnehmung sind:
- Produktumfrage: Sie werden verwendet, um für Marketingkampagnen und Produktentwicklungsteams Informationen darüber zu erhalten, wie zufrieden ein Kunde mit einem bestimmten Produkt ist.
- Net Promoter Score (NPS): Er wird zu bestimmten Zeitpunkten in der Beziehung eines Unternehmens mit einem Kunden gesendet, um Markenbefürworter zu finden und die Kundentreue zu messen.
- Umfrage zur Kundenzufriedenheit: Sie wird durch eine bestimmte Interaktion ausgelöst und misst die Meinung der Verbraucher durch gezielte Fragen.
Überprüfen Sie, was Ihre Marke besonders macht
Sie können die Informationen aus Ihren verschiedenen Foren nutzen, um zu entscheiden, ob sich Ihre Marke von der Ihrer Konkurrenten unterscheidet.
Sie können Informationen aus Online-Rezensionen und offenen Fragen in eine bestimmte Analysesoftware eingeben, die nach den Worten der Kunden sucht und sie nach Themen gruppiert. So können Sie feststellen, was Ihre Kunden mit Ihrer Marke identifizieren.
Beispiele für Markenwahrnehmung
Eine starke und positive Markenwahrnehmung kann auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt das wertvollste Kapital eines Unternehmens sein. Sie beeinflusst die Entscheidungen der Verbraucher, fördert die Loyalität und verlangt sogar Spitzenpreise. Schauen wir uns einige prominente Beispiele für die Markenwahrnehmung an, um besser zu verstehen, wie diese Wahrnehmungen entstehen und wie sie sich auf das Verbraucherverhalten auswirken.
1. Tesla:
Viele halten Tesla für eine innovative und zukunftsorientierte Marke in der Automobilbranche. Tesla hat seine Markenwahrnehmung auf modernster Elektrofahrzeugtechnologie, Nachhaltigkeit und einem Engagement für eine saubere Zukunft aufgebaut. Die Verbraucher sehen Tesla als Pionier in Sachen Elektroautos und autonomes Fahren und assoziieren das Unternehmen oft mit Umweltbewusstsein und Modernität.
2. Nike:
Nike ist bekannt für seine starke Markenwahrnehmung auf dem Markt für Sportartikel und Sportbekleidung. Die Marke wird mit Leistung, Exzellenz und Entschlossenheit assoziiert. Der Slogan „Just Do It“ und das ikonische Swoosh-Logo von Nike haben dazu beigetragen, dass die Marke als motivierend und entschlossen wahrgenommen wird. Die Verbraucher entscheiden sich häufig für Nike-Produkte aufgrund der wahrgenommenen Qualität, des Stils und der Assoziation mit Sportlichkeit.
Diese Beispiele zeigen, wie die Markenwahrnehmung von der Produktqualität, den Marketingbemühungen, den Unternehmenswerten und den Emotionen und Assoziationen, die Verbraucher mit einer Marke verbinden, geprägt werden kann. Die einzigartige Wahrnehmung jeder Marke spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnung und Bindung von Kunden.
Markenwahrnehmung mit QuestionPro
QuestionPro ist eine bekannte Online-Umfrage- und Forschungsplattform, die Unternehmen und Organisationen dabei hilft, Daten zur Markenwahrnehmung zu sammeln und zu analysieren, um Einblicke in verschiedene Vorgänge, einschließlich der Markenwahrnehmung, zu gewinnen. Hier erfahren Sie, wie Sie QuestionPro für die Messung der Markenwahrnehmung nutzen können:
Erstellen Sie eine Umfrage:
Beginnen Sie mit der Erstellung einer Umfrage auf QuestionPro. Sie können Ihre Umfragefragen so gestalten, dass Sie Informationen darüber sammeln, wie die Kunden die Marke Ihres Unternehmens wahrnehmen. Achten Sie darauf, dass Ihre Fragen angemessen, prägnant und für die Wahrnehmung Ihrer Marke relevant sind.
Zielpublikum:
Definieren Sie Ihr Zielpublikum. Sie können Ihre bestehenden Kunden, potenzielle Kunden oder eine bestimmte demografische Gruppe befragen, die Sie ansprechen möchten. QuestionPro ermöglicht es Ihnen, Umfragen zur Markenwahrnehmung über verschiedene Kanäle durchzuführen, z. B. per E-Mail, über soziale Medien und über eingebettete Formulare auf Ihrer Website.
Fragen zur Markenwahrnehmung:
Entwerfen Sie Fragen, die verschiedene Aspekte der Markenwahrnehmung erfassen. Einige Beispielfragen könnten sein:
- Auf einer Skala von 1 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Marke einem Kollegen oder Freund empfehlen?
- Welche Worte oder Sätze kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie an unsere Marke denken?
- Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität unserer Produkte/Dienstleistungen?
- Wie empfinden Sie die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Marke?
Skala und Antwortmöglichkeiten:
Wählen Sie geeignete Skalen und Antwortoptionen für Ihre Fragen. QuestionPro bietet eine Reihe von Antwortformaten, darunter Likert-Skalen, Multiple-Choice-Antworten und Antworten mit offenem Text.
Branding und Personalisierung:
Passen Sie die Umfrage zur Markenwahrnehmung so an, dass sie die Farben, das Logo und das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Marke widerspiegelt. Ein konsistentes Branding kann dazu beitragen, Ihre Markenidentität während der Umfrage zu stärken.
Vertrieb:
Verwenden Sie die Verteilungswerkzeuge von QuestionPro, um die Umfrage an Ihre Zielgruppe zu senden. Sie können die Beantwortungen nachverfolgen und Erinnerungen senden, um die Beantwortungsquote zu verbessern.
Analyse:
Sobald Sie die Antworten gesammelt haben, nutzen Sie die integrierten Analysetools von QuestionPro, um Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können Diagramme, Graphen und Berichte erstellen, um die Daten zu visualisieren. Suchen Sie nach Mustern und Trends in den Antworten der Befragten, um zu verstehen, wie Ihre Marke wahrgenommen wird.
Praktische Einblicke:
Nachdem Sie die Daten analysiert haben, sollten Sie die Bereiche ermitteln, in denen Sie die Wahrnehmung Ihrer Marke verbessern können. Das könnte bedeuten, dass Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen verfeinern, Ihren Kundenservice verbessern oder Ihre Marketingbotschaften anpassen.
QuestionPro bietet verschiedene Abo-Pläne und Funktionen an. Wählen Sie denjenigen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget für die Markenwahrnehmungsforschung passt. Ziehen Sie außerdem in Erwägung, sich von Branding- und Marktforschungsexperten beraten zu lassen, um die praktische Gestaltung Ihrer Umfrage sicherzustellen und den Wert der gewonnenen Erkenntnisse zu maximieren.
Fazit
Zu wissen, was andere über Ihre Marke denken, ist für den Aufbau des Rufs eines erfolgreichen Unternehmens unerlässlich. In der obigen Diskussion haben Sie gelernt, was eine Studie zur Markenwahrnehmung ist und wie man die Markenwahrnehmung misst. Sie liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um Ihre Markenidentität zu definieren, effektive Marketingkampagnen zu planen und sich anzupassen, wenn sich die Markenwahrnehmung ändert.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie die Markenwahrnehmung einschätzen können, können Sie sie nutzen, um intelligente Markenentscheidungen zu treffen und Ihr Geschäft voranzutreiben. Sehen Sie sich die QuestionPro Forschungstools an, um dem Zustand Ihrer Marke auf den Grund zu gehen und die Indikatoren zu analysieren, die Sie voranbringen werden.
Fordern Sie eine Demo an, wenn Sie Ihre Kundenbeziehungen ausbauen und die Markenwahrnehmung positiv beeinflussen möchten.