
Was ist die Bevölkerung von Interesse?
Eine „Population von Interesse“ ist definiert als die Population/Gruppe, aus der ein Forscher versucht, Schlussfolgerungen zu ziehen. Es handelt sich um eine Teilmenge der allgemeinen Bevölkerung, über die der Forscher mehr wissen möchte.
Viele Forschungsstudien erfordern bestimmte Interessengruppen, um auf der Grundlage ihrer Ergebnisse Entscheidungen zu treffen. Diese Interessengruppe wird als Beispiel. Eine Stichprobe ist eine Methode zur Auswahl der Befragten einer Umfrage.
LERNEN SIE ÜBER: Probenahme-Rahmen
Ein Beispiel: Wenn Sie sich für die durchschnittliche Zeit interessieren, die eine Person im Alter von 30-35 Jahren benötigt, um sich von einer bestimmten Krankheit zu erholen, nachdem sie ein bestimmtes Medikament eingenommen hat, ist die interessierende Population alle Personen im Alter von 30-35 Jahren mit dieser Krankheit, die dieses Medikament einnehmen.
Wie groß ist der Kreis der Bevölkerung, die Sie interessieren?
Die Bevölkerung von Interesse ist nicht nur auf die menschliche Bevölkerung beschränkt. Sie ist eine Gruppe von Aspekten, die etwas gemeinsam haben. Dabei kann es sich um Objekte, Tiere, Messungen usw. handeln, die viele Merkmale innerhalb einer Gruppe aufweisen.
Ein Beispiel: Eine medizinische Studie untersucht die Ausbreitung einer bestimmten Krankheit bei Straßenhunden in einer Stadt. In diesem Fall sind die Straßenhunde in dieser Stadt die interessierende Population. Diese interessierende Population oder Stichprobe repräsentiert die gesamte Population, auf die Sie schließen möchten.
Auswahl einer genauen Stichprobe aus der interessierenden Population:
Stichproben sind eine leistungsstarke Technik, um Meinungen von einer Vielzahl von Personen zu sammeln, die aus einer bestimmten Gruppe ausgewählt werden, um mehr über eine ganze Gruppe im Allgemeinen zu erfahren. Die Entscheidung für eine geeignete Stichprobe aus der interessierenden Population hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:
- Entscheiden Sie zunächst, welche Bevölkerungsparameter Sie schätzen möchten.
- Erwarten Sie nicht, dass die aus einer Stichprobe gewonnenen Schätzungen exakt sind. Gehen Sie immer von einer Fehlerspanne aus, wenn Sie Annahmen auf der Grundlage der Ergebnisse einer Stichprobe treffen.
- Sie kennen die Kosten für die Stichprobenziehung in der gegebenen Population. Die Kenntnis dieser Kosten hilft uns zu bestimmen, wie genau unsere Schätzungen sein sollten.
- Wissen Sie, wie variabel die Population ist, die Sie messen möchten. Sie müssen nicht davon ausgehen, dass eine große Stichprobe erforderlich ist, wenn die interessierende Population groß ist.
- Berücksichtigen Sie die Rücklaufquote in Ihrer Bevölkerung. Eine Rücklaufquote von 20% gilt als „gut“ für eine Online-Forschungsstudie.
Wie identifiziert man die Bevölkerung von Interesse?
Damit eine Forschungspopulation praktikabel ist, muss die interessierende Population unbedingt so ausgewählt werden, dass sie wirklich repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist.
- Bevor Sie mit Ihrer Forschungsstudie beginnen, sollten Sie die Zielgruppe bestimmen und sich auf diese einigen.
- Wählen Sie Ihre Stichprobe im Voraus aus und kennen Sie sie gut. Auf diese Weise können Sie Rückmeldungen, die für Ihre Studie unbrauchbar sind, weitgehend ausschließen.
- Wenn das Ziel Ihrer Umfrage darin besteht, die Effektivität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen, dann sollte die Zielgruppe die Kunden sein, die das Produkt oder die Dienstleistung genutzt haben oder am besten zu denen passen, die das Produkt/die Dienstleistung nutzen werden.
- Es wäre sehr kostspielig und zeitaufwändig, Daten von der gesamten Bevölkerung Ihres Zielmarktes zu sammeln. Durch eine genaue Stichprobenerhebung bei der Bevölkerung, die Sie interessiert, ist es möglich, anhand der gemeinsamen Trends aus den Ergebnissen ein tatsächliches Bild des Zielmarktes zu erstellen.
Merkmale der Stichproben in der interessierenden Population
- Stichproben sind ein Mechanismus zur Sammeln von Daten ohne die gesamte Zielbevölkerung zu befragen. Lesen Sie mehr über die Erhebung von Umfragedaten.
- Die interessierende Population ist die Gesamtheit der Personen, die Sie für die Studie berücksichtigen. Eine Stichprobe ist eine Teilmenge dieser Gruppe, die die Grundgesamtheit repräsentiert.
- Stichproben verringern die Ermüdung der Umfrageteilnehmer, da sie verhindern, dass diese zu viele Umfragen durchführen, wodurch die Antwortquoten.
- Es ist auch viel billiger und zeitsparender als die Vermessung als die Vermessung des gesamten Haufens.
- Die Beobachtung der Antwortquoten für verschiedene Gruppen hilft bei der Entscheidung, wie viele Befragte ausgewählt werden sollen.
- Die Studie beschränkt sich nicht nur auf den ausgewählten Teil, sondern gilt für die gesamte Zielbevölkerung.
LERNEN SIE ÜBER: Stichprobenerhebung
Welche Methoden gibt es für die Stichprobenziehung bei der interessierenden Population?
Da Sie nun wissen, dass Sie aufgrund verschiedener Faktoren nicht die gesamte interessierende Bevölkerung befragen können, müssen Sie eine der am besten geeigneten Methoden zur Auswahl der Stichprobe für Ihre Forschungsstudie anwenden. Es gibt zwei Methoden, die Sie anwenden können: Wahrscheinlichkeitsstichproben und Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichproben.
Wahrscheinlichkeitsstichproben zur Bestimmung der interessierenden Population:
Bei einer Wahrscheinlichkeitsstichprobe wird die Stichprobe auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeitstheorie ausgewählt. Die Stichprobe umfasst alle Personen, wobei alle die gleiche Chance haben, ausgewählt zu werden. Bei dieser Art von Stichprobe gibt es keinerlei Verzerrungen. Jede Person in der Population hat die Möglichkeit, an der Untersuchung teilzunehmen.
Was sind die vier Arten von Wahrscheinlichkeitsstichproben?
- Einfache Zufallsstichprobe: Diese Methode ist die einfachste Art der Auswahl einer Stichprobe. Hier hat jedes Mitglied die gleiche Chance, Teil der Stichprobe zu sein. Die Objekte in dieser Stichprobe werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, und jedes Mitglied hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden. Lesen Sie mehr über einfache Zufallsstichproben.
- Cluster-Stichproben: Diese ist eine Methode, bei der die Befragten in Clustern zusammengefasst werden. Diese Cluster können auf der Grundlage demografischer Parameter wie Alter, Geschlecht, Standort usw. definiert werden. Lesen Sie mehr über Clusterstichproben.
- Systematische Probenahme: In systematischen Stichprobenwerden die Personen in gleichen Abständen aus der Grundgesamtheit ausgewählt. Es wird ein Ausgangspunkt gewählt, und dann werden die Befragten in vordefinierten Abständen ausgewählt. Lesen Sie mehr über systematische Stichproben.
- Stratifizierte Zufallsstichproben: Bei der geschichteten Zufallsstichprobe werden die Befragten in unterschiedliche, aber vordefinierte Parameter aufgeteilt. Bei dieser Methode überschneiden sich die Befragten nicht, sondern repräsentieren gemeinsam die gesamte Bevölkerung. Lesen Sie mehr über geschichtete Zufallsstichproben.
Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichproben zur Bestimmung der interessierenden Population:
Bei der Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobenmethode wird die Präferenz des Forschers bei der Auswahl der Stichprobe genutzt. Diese Methode der Stichprobenziehung basiert hauptsächlich auf der Fähigkeit des Forschers, Zugang zu dieser Stichprobe zu erhalten. Hier haben die Mitglieder der Grundgesamtheit nicht die gleiche Chance, Teil der Stichprobe zu sein.
Was sind die vier Arten von Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichproben?
- Convenience Sampling: Wie der Name schon sagt, Convenience Sampling steht für die Bequemlichkeit, mit der der Forscher den Befragten erreichen kann. Die Forscher haben nicht die Befugnis, die Stichproben auszuwählen, und dies geschieht ausschließlich auf der Grundlage der Nähe und nicht der Repräsentativität. Lesen Sie mehr über Convenience Sampling.
- Beurteilendes/zweckmäßigesSampling: In urteilenden StichprobenDer Forscher beurteilt und entwickelt seine Stichprobe anhand der Art der Studie und des Verständnisses der Zielgruppe. Es werden nur Personen ausgewählt, die den Forschungskriterien und Endzielen entsprechen. Lesen Sie mehr über judgemental sampling.
- Schneeballsystem: Wenn ein Schneeball an Tempo gewinnt, sammelt er mehr Schnee um sich herum. Ähnlich verhält es sich mit SchneeballmethodeBei der Schneeballstichprobe werden die Befragten gebeten, Empfehlungen auszusprechen oder Proben für die Studie zu rekrutieren, sobald sie die Teilnahme an der Studie beendet haben. Lesen Sie mehr über das Schneeballsystem.
- Quotenstichproben: Die Quotenstichprobe ist eine Methode zur Gewinnung einer Stichprobe, bei der der Forscher das Privileg hat, ein Beispiel auf der Grundlage seiner Schicht auszuwählen. Bei dieser Methode können zwei Personen nicht unter zwei verschiedenen Bedingungen existieren. Lesen Sie mehr über Quotenstichproben.
MEHR LERNEN: Bevölkerung vs. Stichprobe
Was sind die Vorteile von Stichproben in einer Population von Interesse?
In den meisten Fällen können von der Gesamtpopulation, die von Interesse ist, nur Erkenntnisse aus Ihren vordefinierten Stichproben gewonnen werden. Hier sind die neun wichtigsten Vorteile:
- Sehr genau – geringe Wahrscheinlichkeit von Stichprobenfehlern (wenn die Stichprobe gut ist)
- Wirtschaftlich tragfähig
- Äußerst zuverlässig
- Hohe Eignungsquote für die verschiedenen Umfragen
- Der Zeitaufwand ist geringer als bei einer Befragung der gesamten Bevölkerung
- Reduzierter Einsatz von Ressourcen
- Intensive & erschöpfende Daten
- Eigenschaften auf eine größere Population anwenden
- Ideal, wenn die interessierende Bevölkerung riesig ist
Mit QuestionPro Audience können Sie aus über 22 Millionen hochwertigen Umfrageteilnehmern wählen, die für die Teilnahme an Forschungsstudien doppelt angemeldet und mobil sind. Beginnen Sie Ihre Forschungsstudie mit einer starken Forschungsgrundlage.