![](https://www.questionpro.com/blog/wp-content/uploads/2023/03/remote-user-research.jpg)
Benutzerforschung aus der Ferne nennt man „sich damit abfinden“. Es handelt sich um Forschung, wenn das Team mehr Geld für Reisen, die Zeit, um vor Ort zu sein, oder die Ressourcen, um Benutzer ins Labor zu bringen, benötigt.
Und obwohl es in Ordnung ist, der Fernforschung diese Vorteile zuzuschreiben (sie ist oft kostengünstiger, effizienter, flexibler oder skalierbar), ist es auch nicht richtig, sie als Abkürzung oder Ersatzplan für die Forschung zu betrachten.
Auch wenn Sie es nicht glauben, kann die Fernerkundung Ihnen bessere Informationen liefern, wenn sie richtig durchgeführt wird, und häufiger als Sie denken, sollte sie Ihre erste Wahl sein.
In diesem Blog erfahren Sie, wann es am besten ist, aus der Ferne zu recherchieren und wie Sie dies auf eine Art und Weise tun können, die genauso gut oder sogar besser ist als persönliche Methoden und deren Vor- und Nachteile.
Was ist Fernstudien?
Remote User Research ist eine Methode zur Benutzerforschung, bei der digitale Tools wie Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe und Online-Kollaborationsplattformen eingesetzt werden, um die Forschung aus der Ferne durchzuführen.
Es ermöglicht Forschern, Feedback und Ideen von Nutzern in verschiedenen Teilen der Welt zu erhalten. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht schwierig oder unmöglich ist, wie z.B. während einer Pandemie oder bei der Arbeit mit einem globalen Publikum.
Benutzerforschung aus der Ferne kann viele verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Usability-Tests aus der Ferne, Interviews aus der Ferne, Umfragen aus der Ferne und Kartensortierübungen aus der Ferne.
Bei Remote-Usability-Tests beispielsweise werden den Benutzern Aufgaben auf einer Website oder in einer App gestellt, während ein Forscher sie aus der Ferne beobachtet und sich Notizen macht.
Bei solchen Interviews spricht ein Forscher mit den Personen über eine Videokonferenzsoftware. Bei Fernumfragen beantworten die Befragten Fragen über Online-Formulare.
Fernstudien können genauso nützlich sein wie persönliche Studien, solange der Forscher sicherstellt, dass die Technologie funktioniert und die Teilnehmer sich wohl fühlen und interessiert sind. Sie kann auch billiger und effizienter sein als die Forschung vor Ort, da keine Reisekosten oder Probleme mit der Anreise der Teilnehmer an einen Ort anfallen.
LERNEN SIE ÜBER: User Experience Forschung
Wie man Fernstudien durchführt
Fernstudien sind eine großartige Möglichkeit, Feedback von Benutzern zu erhalten, die sich an verschiedenen Orten befinden oder nicht persönlich teilnehmen können. Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Ihnen helfen, die Benutzerforschung gut durchzuführen:
- Definieren Sie Forschungsziele:
Bevor Sie mit Ihrer Recherche beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie von Ihren Nutzern erfahren möchten. Dies wird Ihnen helfen, einen Plan zu erstellen, der sich auf die wichtigsten Fragen konzentriert, die Sie beantworten möchten.
- Wählen Sie Forschungsmethoden:
Es gibt viele Möglichkeiten der Nutzerforschung, darunter Umfragen, Interviews, Usability-Tests und das Sortieren von Karten. Wählen Sie die Methoden, mit denen Sie Ihre Forschungsziele am besten erreichen.
- Wählen Sie Recherchetools:
Viele Tools, wie z.B. Videokonferenzsoftware, Online-Umfrageplattformen und Software für Usability-Tests, können für die Remote-Benutzerforschung eingesetzt werden. Wählen Sie die Tools, die am besten zu Ihren Forschungsmethoden und Ihrem Budget passen.
- Rekrutieren Sie Teilnehmer:
Je nachdem, wie Sie Ihre Forschung durchführen, müssen Sie möglicherweise Teilnehmer rekrutieren. Sie können mögliche Teilnehmer über soziale Medien, E-Mail-Listen oder Online-Communities finden.
- Stellen Sie Nachforschungen an:
Planen Sie Ihre Recherchesitzungen mit den Teilnehmern, stellen Sie sicher, dass alle Ihre Tools und Software funktionieren, und führen Sie Ihre Recherchesitzungen gemäß Ihrem Plan durch.
- Analysieren Sie die Daten:
Sobald Sie Ihre Recherchen abgeschlossen haben, sehen Sie sich Ihre Daten an, um Muster und Erkenntnisse zu finden. Nutzen Sie diese Informationen, um eine fundierte Entscheidung über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu treffen.
- Ergebnisse teilen:
Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit den Personen, auf die es ankommt, und Ihren Teammitgliedern. Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Schaubilder, um Ihre Ergebnisse leicht verständlich zu machen.
Remote User Research erfordert eine sorgfältige Planung und Liebe zum Detail, kann aber eine sehr effektive Methode sein, um von den Benutzern zu lernen.
Vor- und Nachteile der Fernrecherche von Benutzern
Wie jede andere Forschungsmethode hat auch die Remote-Nutzerforschung Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Vor- und Nachteile der Fernstudien:
Vorteile:
- Zugang zu einem größeren und vielfältigeren Pool von Teilnehmern: Durch Fernstudien können Forscher Teilnehmer aus verschiedenen Orten, Hintergründen und Kulturen finden, was zu vielfältigeren und genaueren Daten führen kann.
- Kostengünstig: Durch die Fernrecherche entfällt die Notwendigkeit von Reisen, was die Forschungskosten erheblich senkt.
- Bequemlichkeit: Da Fernstudien überall durchgeführt werden können, sind sie für Forscher und Teilnehmer praktischer.
- Flexibilität: Fernstudien können leicht an unterschiedliche Zeitzonen und Zeitpläne angepasst werden, was sie flexibler und entgegenkommender für die Teilnehmer macht.
- Geringere Voreingenommenheit: Fernstudien können das Risiko von Verzerrungen verringern, die bei persönlichen Studien auftreten können, wie z. B. Beobachterfehler oder soziale Erwünschtheit.
Nachteile:
- Begrenzte Kontrolle über die Forschungsumgebung: Forscher müssen möglicherweise die Umgebung der Teilnehmer oder die während der Forschung verwendete Technologie vollständig kontrollieren, was die Datenqualität beeinträchtigen kann.
- Technische Probleme: Software-, Hardware- oder Internetverbindungsprobleme können Recherchesitzungen unterbrechen und die Datenqualität beeinträchtigen.
- Eingeschränkte nonverbale Kommunikation: Nonverbale Kommunikation, wie z.B. Körpersprache und Mimik, kann bei der Fernforschung schwieriger zu beobachten sein, was die Fähigkeit des Forschers zur Interpretation der Daten einschränkt.
- Begrenztes Verständnis des Kontextes: Bei der Fernforschung muss möglicherweise der Kontext erfasst werden, in dem die Teilnehmer ein Produkt oder eine Dienstleistung typischerweise nutzen, was die Gültigkeit der Forschungsergebnisse beeinträchtigen kann.
- Begrenztes Feedback: Teilnehmer an Fernstudien müssen möglicherweise mehr oder hochwertigere Rückmeldungen geben, was es für den Forscher schwieriger macht, ihre Erfahrungen und Bedürfnisse zu verstehen.
LERNEN SIE MEHR: Die 12 besten Tools für Rechercheure
Wie QuestionPro bei der Remote User Research helfen kann
Fernstudien haben einige Vorteile, wie z.B. den Zugang zu einem größeren und vielfältigeren Pool von Teilnehmern und geringere Kosten. Sie hat jedoch auch einige Nachteile, wie z.B. eine geringere Kontrolle über die Forschungsumgebung und technische Schwierigkeiten. Bei der Entscheidung, ob eine Fernstudie die richtige Methode für Ihren Forschungsbedarf ist, sollten Sie diese Vor- und Nachteile berücksichtigen.
QuestionPro ist eine leistungsstarke Umfrage- und Forschungssoftware für diese Art der Benutzerforschung:
- Umfragen: QuestionPro bietet verschiedene Umfragelösungen für Benutzereingaben. Die Umfragen können per E-Mail oder über soziale Medien verschickt und automatisch aufgezeichnet und analysiert werden.
- Mobile App: Mit der QuestionPro Mobile App können Sie Befragte ohne Computer befragen.
- Live-Chats und Video-Interviews: QuestionPro verfügt über integrierte Live-Chat- und Video-Interview-Funktionen für Ferninterviews und Benutzertests.
- Bildschirmaufzeichnung: QuestionPro kann Benutzersitzungen, einschließlich Bildschirme, Audio und Video, für eine spätere Analyse aufzeichnen.
- Verbesserte Berichterstattung: Die umfangreichen Berichts- und Analysetools der Plattform ermöglichen es Ihnen, Daten aus der Fernrecherche zu sehen und zu analysieren, um Trends und Erkenntnisse aufzudecken.
- Integration mit anderen Tools: QuestionPro kann mit Slack, Salesforce und Zapier integriert werden, um die Recherche und den Datenaustausch zu vereinfachen.
QuestionPro ist ein leistungsfähiges Tool für die Fernrecherche von Benutzern, die Eingabe von Teilnehmern und die Analyse. Es verfügt über verschiedene Funktionen und Tools, um die Forschung zu rationalisieren. Um herauszufinden, wie QuestionPro Ihnen bei Ihren Umfragen und Untersuchungen helfen kann.