
Forschung ist die sorgfältige Untersuchung eines bestimmten Forschungsproblems oder Anliegens mit Hilfe der wissenschaftlichen Methode. Eine Theorie ist für jedes Forschungsprojekt unerlässlich, denn sie gibt ihm eine Richtung und hilft, etwas zu beweisen oder zu widerlegen. Theoretische Grundlagen helfen uns herauszufinden, wie Dinge funktionieren und warum wir bestimmte Dinge tun.
Bei der theoretischen Forschung können Sie einen Forschungsgegenstand anhand philosophischer Ideen und abstrakter theoretischer Strukturen untersuchen und diskutieren.
Bei der theoretischen Forschung können Sie sich nicht direkt mit dem Forschungsobjekt befassen. Mit Hilfe der Forschungsliteratur zielt Ihre Forschung darauf ab, die konzeptionellen Modelle, Erklärungen und Strukturen des gewählten Themas zu definieren und zu skizzieren.
LERNEN SIE MEHR: Forschungsprozess-Schritte
In diesem Blog geht es um theoretische Forschung und warum sie so wichtig ist. Außerdem gehen wir auf einige Beispiele ein.
Was ist die theoretische Forschung?
Theoretische Forschung ist die systematische Untersuchung einer Reihe von Überzeugungen und Annahmen.
Sie zielt darauf ab, mehr über ein Thema zu erfahren und uns zu helfen, es besser zu verstehen. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden nicht für irgendetwas Bestimmtes verwendet, denn diese Art der Forschung zielt darauf ab, mehr zu erfahren.
Alle Fachleute, wie Biologen, Chemiker, Ingenieure, Architekten, Philosophen, Schriftsteller, Soziologen, Historiker usw., können theoretische Forschung betreiben. Ganz gleich, in welchem Bereich Sie arbeiten, theoretische Forschung ist die Grundlage für neue Ideen.
Sie versucht, grundlegende Fragen über den Menschen zu beantworten, weshalb diese Art der Forschung in jedem Wissensbereich eingesetzt wird.
Ein Forscher beginnt zum Beispiel mit der Idee, dass wir die Welt um uns herum verstehen müssen. Dazu beginnt er mit einer Hypothese und testet sie durch Experimente, die ihm helfen, neue Ideen zu entwickeln.
Was ist der theoretische Rahmen?
Ein theoretischer Rahmen ist eine wichtige Komponente in der Forschung, die eine strukturierte Grundlage für die Untersuchung eines bestimmten Themas oder Problems bietet. Er umfasst eine Reihe miteinander verbundener Theorien, bestehender Theorien und Konzepte, die den gesamten Forschungsprozess leiten.
Der theoretische Rahmen sorgt für ein umfassendes Verständnis des Themas. Außerdem stärkt der theoretische Rahmen die Validität der Forschung und legt die Schlüsselelemente fest, die untersucht werden sollen. Darüber hinaus verbindet er verschiedene Ideen und Theorien und bildet eine kohärente Struktur, die das Forschungsvorhaben untermauert.
Ein vollständiger theoretischer Rahmen besteht aus einem Netzwerk von Theorien, bestehenden Theorien und Konzepten, die gemeinsam die Richtung einer Forschungsstudie bestimmen.
Der theoretische Rahmen ist das grundlegende Prinzip, das erforscht wird. Er stärkt die Glaubwürdigkeit der Forschung, indem er sie mit dem vorhandenen Wissen abgleicht, die zu untersuchenden Variablen spezifiziert und die verschiedenen Aspekte der Forschung zu einem einheitlichen Ansatz verbindet.
Theoretische Rahmen sind das intellektuelle Gerüst, auf dem die Forschung aufgebaut ist. Er ist die Linse, durch die die Forscher ihr Thema betrachten, und leitet sie bei der Wahl der Methoden, der Datenerhebung, der Analyse und der Interpretation. Durch die Einbeziehung bestehender Theorien und etablierter Konzepte bildet ein theoretischer Rahmen nicht nur die Grundlage für die Forschung, sondern bietet auch einen kohärenten Fahrplan für die Erforschung der Feinheiten des gewählten Themas.
Vorteile der theoretischen Forschung
Theoretische Forschung bringt eine Fülle von Vorteilen in verschiedenen Bereichen mit sich, von den Sozialwissenschaften über die Personalentwicklung bis hin zu den Politikwissenschaften. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung dieser Vorteile unter Einbeziehung der gewünschten Themen:
Vorhersagekraft
Theoretische Modelle sind der Eckpfeiler der theoretischen Forschung. Sie verleihen uns Vorhersagekraft und ermöglichen es uns, komplizierte Verhaltensweisen innerhalb komplexer Systeme, wie z. B. gesellschaftlicher Interaktionen, vorherzusagen. In der Politikwissenschaft beispielsweise hilft ein theoretisches Modell dabei, mögliche Ergebnisse politischer Veränderungen vorherzusagen.
Das menschliche Verhalten verstehen
Sie stützt sich auf wichtige sozialwissenschaftliche Theorien und hilft uns, menschliches Verhalten und gesellschaftliche Dynamiken zu entschlüsseln. Im Zusammenhang mit der Personalentwicklung liefern beispielsweise Theorien zur Motivation und Psychologie Erkenntnisse darüber, wie man eine vielfältige Belegschaft effektiv verwalten kann.
Optimierung der Arbeitskräfte
Im Bereich der Personalentwicklung helfen die Erkenntnisse aus der theoretischen Forschung zusammen mit der Wissensbasis der Forschungsmethoden bei der Entwicklung gezielter Schulungsprogramme. Durch das Verständnis verschiedener Lernmethoden und psychologischer Faktoren können Unternehmen die Ausbildung ihrer Mitarbeiter optimieren und bessere Ergebnisse erzielen.
Auf Fundamenten aufbauen
Sie steht nicht isoliert da, sondern baut auf bestehenden Theorien auf. Im Handbuch der Personalentwicklung zum Beispiel erweitert die theoretische Forschung etablierte Konzepte und verfeinert ihre Anwendbarkeit auf die aktuellen organisatorischen Herausforderungen.
Formulierung einer ethischen Politik
In der Politikwissenschaft beschränkt sich die theoretische Forschung nicht auf die Regierungsstrukturen. Sie erstreckt sich auch auf ethische Überlegungen und hilft den politischen Entscheidungsträgern bei der Ausarbeitung von Maßnahmen, die ein Gleichgewicht zwischen dem kollektiven Wohl und den individuellen Rechten herstellen und eine gerechte und faire Regierungsführung gewährleisten.
Strenge Untersuchungen
Die theoretische Forschung unterstreicht die Bedeutung der Wissensbasis über Forschungsmethoden. Dieses Wissen versetzt Forscher in theoriebildenden Forschungsmethoden und anderen Bereichen in die Lage, robuste Forschungsmethoden zu entwickeln, die genaue Daten und glaubwürdige Erkenntnisse liefern.
Langfristige Auswirkungen
Theoretische Forschung hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die theoretischen Modelle und Erkenntnisse der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Theorien bilden einen dauerhaften Rahmen für nachfolgende Forschungen und tragen zum kumulativen Wachstum des Wissens in diesen Bereichen bei.
Innovation und praktische Anwendungen
Sie bleibt nicht nur theoretisch. Sie inspiriert zu Innovation und praktischen Anwendungen. Durch die Zusammenführung von Erkenntnissen aus verschiedenen Theorien und Bereichen entwickeln Praktiker in der Personalentwicklung innovative Strategien zur Förderung von Wachstum und Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Theoretische Forschungsmethode
Forscher wenden so viele Methoden an, wenn sie Forschung betreiben. Es gibt zwei Arten von theoretischen Forschungsmethoden.
- Wissenschaftliche Methoden
- Sozialwissenschaftliche Methode
Lassen Sie uns diese im Folgenden erkunden:
Wissenschaftliche Methode
Wissenschaftliche Methoden haben einige wichtige Punkte, die Sie kennen sollten. Lassen Sie uns diese im Folgenden herausfinden:
- Beobachtung: Jeder Teil, den Sie erklären möchten, kann durch Beobachtung gefunden werden. Sie hilft, das Forschungsgebiet zu definieren.
- Hypothese: Die Hypothese ist die in Worte gefasste Idee, die uns hilft herauszufinden, was wir sehen.
- Experimentieren: Hypothesen werden durch Experimente getestet, um zu sehen, ob sie wahr sind. Diese Experimente sind bei jeder Forschung anders.
- Theorie: Wenn wir eine Theorie aufstellen, tun wir das, weil wir glauben, dass sie Hypothesen mit höherer Wahrscheinlichkeit erklären wird.
- Schlussfolgerungen: Schlussfolgerungen sind die Erkenntnisse, die wir aus unserer Untersuchung ableiten.
Sozialwissenschaftliche Methoden
Für die sozialwissenschaftliche theoretische Forschung gibt es verschiedene Methoden. Sie besteht aus Umfragen, Dokumentation und statistischer Analyse.
- Umfragen: Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem der Forscher einen themenspezifischen Fragebogen verwendet, um Daten zu sammeln. Die Umgebung oder das Phänomen, in dem die Umfragen durchgeführt werden, werden nicht verändert, um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten. QuestionPro Live-Umfragen sind eine großartige Möglichkeit, das Publikum zu involvieren und zu beteiligen.
- Dokumentation: Die Dokumentation ist eine hilfreiche und wertvolle Technik, die dem Forscher hilft, mehr über das Thema zu erfahren. Das bedeutet, dass Sie Bibliotheken oder andere spezialisierte Orte wie Dokumentationszentren aufsuchen müssen, um sich die vorhandene Bibliographie anzusehen.
Anhand der Dokumentation können Sie herausfinden, was vor dem untersuchten Thema kam und was andere Untersuchungen ergeben haben. Dieser Schritt ist wichtig, denn er zeigt, ob ähnliche Untersuchungen bereits durchgeführt wurden und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden.
- Statistische Analyse: Die Statistik ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit zufälligen Ereignissen und Unterschieden befasst. Sie folgt den Regeln, die von der Wahrscheinlichkeitsrechnung aufgestellt wurden. Sie wird häufig in der Soziologie und der Sprachforschung verwendet.
Beispiele für theoretische Forschung
Im vorherigen Teil haben wir über theoretische Studienmethoden gesprochen. Wir geben Ihnen einige Beispiele, damit Sie sie besser verstehen.
Beispiel 1: Theoretische Forschung über den gesundheitlichen Nutzen von Hanf
Die Wirkstoffe der Pflanze werden extrahiert und ausgewertet. Durch die Untersuchung ihrer Bestandteile lässt sich feststellen, was sie enthalten und ob sie potenziell als Medikament dienen können.
Beispiel 2: Linguistische Forschung
Ermitteln Sie, wie viele Menschen im Baskenland Baskisch sprechen. Mithilfe von Umfragen können Sie die Anzahl der baskischen Muttersprachler und derjenigen, die Baskisch als Zweitsprache sprechen, ermitteln.
Beispiel 3: Philosophische Forschung
Erforschen Sie Politik und Ethik, wie sie in den Schriften von Hanna Arendt dargestellt werden, aus einer theoretischen Perspektive.
LERNEN SIE MEHR: Die 12 besten Tools für Rechercheure
Fazit
In unserer obigen Diskussion haben wir die theoretische Forschung und ihre Methoden kennengelernt und einige Beispiele genannt. Sie erklärt Dinge und führt zu mehr Wissen um des Wissens willen. Diese Art der Forschung versucht, mehr über eine Sache oder eine Idee herauszufinden, aber es kann dauern, bis die Ergebnisse in der realen Welt hilfreich sind.
Diese Forschung wird manchmal als Grundlagenforschung bezeichnet. Theoretische Forschung ist ein wichtiger Prozess, der den Forschern wertvolle Daten und Erkenntnisse liefert.
QuestionPro ist eine starke Plattform für die Verwaltung Ihrer Daten. Sie können mit der QuestionPro Umfrage-Software einfache Umfragen bis hin zu komplexeren Untersuchungen durchführen.
Bei QuestionPro geben wir Forschern Werkzeuge für die Datenerfassung an die Hand, wie z. B. unsere Umfragesoftware und eine Bibliothek mit Erkenntnissen für jede Langzeitstudie. Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um mehr darüber zu erfahren.