
Wenn Sie in der Lage sind, die Einstellung eines Kunden zu Ihrem Produkt, die Zufriedenheit eines Mitarbeiters mit seiner Arbeit in Ihrem Unternehmen oder die Gefühle der Öffentlichkeit gegenüber Ihrer Marke zu ermitteln, sind dies wichtige Informationen. Informationen über die emotionale Einstellung der Menschen sind der wichtigste Faktor, wenn es um Loyalität, Vertrauen und Eigentum gegenüber Ihrem Produkt/Unternehmen/Ihrer Marke geht. Semantic kann Ihnen helfen, die Preiskraft Ihres Produkts, die Fähigkeit, Talente zu halten und anzuziehen, die Markentreue und vieles mehr zu quantifizieren.
Umfragen mit Hilfe der Semantischen Differenzialskala sind die zuverlässigste Methode, um Informationen über die emotionale Einstellung der Menschen zu einem bestimmten Thema zu erhalten. Dabei werden die Befragten gebeten, ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Marke auf einer mehrstufigen Bewertungsskala zu bewerten, die an jedem Ende gegensätzliche Adjektive enthält, wie z.B. zufrieden oder unzufrieden, lieben oder hassen.
Der Hauptvorteil der semantischen Differenzialskala besteht darin, dass es einfach ist, die Skala zu verstehen und richtig zu bewerten, und dass sie aufgrund ihrer Beliebtheit bei den Befragten sehr vertraut ist. Dies macht die gesammelten Informationen sehr zuverlässig.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielseitigkeit der Fragen mit semantischer Differenzialskala. Sie wurden erfolgreich in Umfragen zur Kundenzufriedenheit bis hin zu wissenschaftlichen Umfragen zur Verhaltensanalyse eingesetzt.
Siehe QuestionPro’s Bibliothek für Umfragevorlagen für Beispiele, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Umfrage helfen
Nun zu den Nachteilen der semantischen Differentialskala und Tipps zu deren Überwindung. Da wir Bereiche verwenden, gibt es keine einzige richtige Antwort, was es schwierig macht, den Wissensstand des Befragten zu ermitteln. Es empfiehlt sich daher, einige vorbereitende Fragen zu stellen, um die Befragten in Wissensstufen einzuteilen.
Die richtige Anzahl von Punkten auf der Skala zu bestimmen, kann schwierig sein und hängt stark von der Art der Frage ab. Denken Sie daran, dass zu wenige Punkte auf der Skala bedeuten, dass Sie die vom Befragten empfundene emotionale Bandbreite nicht erfassen, während zu viele Punkte nach Informationen suchen könnten, die nicht vorhanden sind.
Ein weiterer Profi-Tipp: Eine Skala mit ungeraden Zahlen ermöglicht eine neutrale Antwort, während eine Skala mit geraden Zahlen erfordert, dass sich der Befragte auf der einen oder anderen Seite der Skala befindet.
QuestionPro macht es sehr einfach, Umfragen mit verschiedenen Arten von Fragen mit semantischer Differenzialskala zu erstellen
Hier sind einige Beispiele für Fragetypen einer semantischen Differenzialskala:
Schieberegler
Text mit offenem Ende
Bestellung
Zufriedenheitsbewertung
Hier sind einige weitere interessante Funktionen der QuestionPro Umfrage-Software-Funktionen die Sie vielleicht übersehen haben.