{"id":1009235,"date":"2023-04-27T11:00:00","date_gmt":"2023-04-27T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/unternehmensanalyse-was-sie-ist-warum-sie-gebraucht-wird-und-welche-schritte-zu-beachten-sind\/"},"modified":"2025-02-13T03:10:57","modified_gmt":"2025-02-13T10:10:57","slug":"unternehmensanalyse-was-sie-ist-warum-sie-gebraucht-wird-und-welche-schritte-zu-beachten-sind","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/unternehmensanalyse-was-sie-ist-warum-sie-gebraucht-wird-und-welche-schritte-zu-beachten-sind\/","title":{"rendered":"Unternehmensanalyse: Was sie ist, warum sie gebraucht wird und welche Schritte zu beachten sind"},"content":{"rendered":"\n
Bei der Unternehmensanalyse werden Werkzeuge und Techniken eingesetzt, um den Beteiligten einen Mehrwert zu bieten. Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Bed\u00fcrfnisse und Anforderungen zu ermitteln. <\/p>\n\n
In der schnelllebigen Gesch\u00e4ftswelt von heute ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem man Entscheidungen auf der Grundlage von Daten trifft. Die Unternehmensanalyse kann in dieser Situation n\u00fctzlich sein. <\/p>\n\n
Sie k\u00f6nnen besser verstehen, wie Ihr Unternehmen funktioniert, Gesch\u00e4ftsbed\u00fcrfnisse identifizieren und L\u00f6sungen f\u00fcr diese Bed\u00fcrfnisse entwickeln, indem Sie sich auf effektive Gesch\u00e4ftsanalyseprozesse konzentrieren.<\/p>\n\n
In diesem Blog geht es um die Gesch\u00e4ftsanalyse, warum sie wichtig ist und wie man eine erfolgreiche Gesch\u00e4ftsanalyse durchf\u00fchrt.<\/p>\n\n
Bei der Unternehmensanalyse geht es um die Ermittlung von Gesch\u00e4ftsanforderungen, die Analyse von Daten und die Empfehlung von L\u00f6sungen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Datenanalyse und Datenanalyse<\/a> sind eng verwandte Prozesse, bei denen es darum geht, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.<\/p>\n\n Business-Analysten sind Fachleute, die ihre technischen und analytischen F\u00e4higkeiten einsetzen, um Gesch\u00e4ftssysteme, -prozesse und -strategien zu untersuchen und zu verbessern.<\/p>\n\n Die Unternehmensanalyse umfasst in der Regel das Sammeln und Analysieren von Daten, um Gesch\u00e4ftsprobleme zu verstehen und m\u00f6gliche L\u00f6sungen zu ermitteln. Sie kann die Durchf\u00fchrung von Interviews mit Interessengruppen, die Analyse von Finanzdaten und die \u00dcberpr\u00fcfung von Gesch\u00e4ftsprozessen umfassen. <\/p>\n\n Die Unternehmensanalyse soll Erkenntnisse liefern, die Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Abl\u00e4ufe zu verbessern.<\/p>\n\n Es gibt mehrere Gr\u00fcnde, warum der Einsatz von Unternehmensanalysen wichtig ist. Nachfolgend erfahren wir einige der wichtigsten: <\/p>\n\n Die Durchf\u00fchrung einer Unternehmensanalyse kann ein komplizierter und zeitaufw\u00e4ndiger Prozess sein. Wenn Sie jedoch einen strukturierten Ansatz verfolgen, k\u00f6nnen Sie sicherstellen, dass Ihre Analyse gr\u00fcndlich ist und wertvolle Erkenntnisse liefert. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Durchf\u00fchrung einer Unternehmensanalyse: <\/p>\n\n <\/a><\/p>\n\n Der erste Schritt bei der Durchf\u00fchrung einer Unternehmensanalyse besteht darin, das Problem zu definieren, das Sie zu l\u00f6sen versuchen. Es geht darum, den Bedarf oder die Chance zu identifizieren, die Sie zu nutzen versuchen. Es ist wichtig, das Problem zu verstehen, um sich auf die richtigen Bereiche konzentrieren zu k\u00f6nnen. <\/p>\n\n Der n\u00e4chste Schritt besteht darin, zu bestimmen, wer von der Analyse betroffen sein wird. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere wichtige Interessengruppen k\u00f6nnen einbezogen werden. Die Perspektiven und Bed\u00fcrfnisse dieser Interessengruppen zu verstehen, ist entscheidend f\u00fcr die Entwicklung einer effektiven Analyse. <\/p>\n\n Der n\u00e4chste Schritt besteht darin, Daten f\u00fcr Ihre Analyse zu sammeln. Dies kann bedeuten, dass Sie Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, z. B. Finanzdaten, Betriebsdaten, Kundenfeedback und Branchenberichte. Das Ziel ist es, gen\u00fcgend Daten zu sammeln, um Ihre Analyse zu untermauern und ein umfassendes Verst\u00e4ndnis des Problems zu entwickeln. <\/p>\n\n Nachdem Sie Ihre Daten gesammelt haben, besteht der n\u00e4chste Schritt darin, sie zu analysieren. Dazu geh\u00f6rt die \u00dcberpr\u00fcfung der Daten und die Suche nach Trends, Mustern und Erkenntnissen. Sie k\u00f6nnen Ihre Daten mit verschiedenen Techniken analysieren, z. B. mit einem statistischen Analyseplan<\/a>, einer Datenvisualisierung und einer Trendanalyse<\/a>. <\/p>\n\n Auf der Grundlage Ihrer Analyse ist der n\u00e4chste Schritt, \u00fcber m\u00f6gliche L\u00f6sungen f\u00fcr das Problem nachzudenken. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie praktische, machbare und mit den Zielen und Werten des Unternehmens \u00fcbereinstimmende L\u00f6sungen finden. Dies k\u00f6nnte die Schaffung neuer Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen sowie \u00c4nderungen an bestehenden Abl\u00e4ufen bedeuten. <\/p>\n\n Nach der Entwicklung potenzieller L\u00f6sungen besteht der n\u00e4chste Schritt darin, diese zu bewerten. Dazu geh\u00f6rt die Bewertung der Kosten, des Nutzens, der Risiken und der Machbarkeit jeder L\u00f6sung. Sie sollten auch das Feedback der Interessengruppen einholen, um sicherzustellen, dass die L\u00f6sungen praktisch und effektiv sind. <\/p>\n\n Der letzte Schritt besteht darin, Ihre L\u00f6sungen in die Tat umzusetzen. Dazu k\u00f6nnte die Erstellung eines Projektplans, die Beschaffung von Ressourcen und die Zusammenarbeit mit Interessengruppen geh\u00f6ren, um Unterst\u00fctzung zu gewinnen. Es ist wichtig, den Fortschritt zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die L\u00f6sungen effektiv und dauerhaft sind. <\/p>\n\n Wenn Sie diese Schritte befolgen, k\u00f6nnen Sie eine gr\u00fcndliche Gesch\u00e4ftsanalyse durchf\u00fchren, die wertvolle Erkenntnisse liefert und eine effektive Entscheidungsfindung unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Techniken, die bei der Unternehmensanalyse eingesetzt werden:<\/p>\n\n Most ist eine Kurzform von Mission, Objectives, and Strategies. Sie erm\u00f6glicht es Business-Analysten, die Ziele einer Organisation und die Art und Weise, wie diese Ziele zu erreichen sind, eingehend zu analysieren<\/a>. <\/p>\n\n Pestle ist eine Kurzform f\u00fcr politische, wirtschaftliche, soziologische, technologische, rechtliche und umweltbezogene \u00dcberlegungen. Dieses Modell hilft Unternehmensanalysten bei der Bewertung aller externen Faktoren, die sich auf ihre Datenorganisation<\/a> auswirken k\u00f6nnen, und bei der Entscheidung, wie sie diese Faktoren ber\u00fccksichtigen sollen. <\/p>\n\n SWOT-Analyse<\/a> ist die Kurzform f\u00fcr St\u00e4rken, Schw\u00e4chen, Chancen und Risiken. Diese Technik hilft Ihnen bei der Identifizierung von St\u00e4rken und Schw\u00e4chen. Au\u00dferdem erm\u00f6glicht sie eine sinnvolle Ressourcenzuweisung. <\/p>\n\n Diese Technik dient als Grundlage sowohl f\u00fcr Six Sigma als auch f\u00fcr Gesch\u00e4ftsanalysetechniken. Sie besteht aus Leitfragen, die es Business-Analysten erm\u00f6glichen, die Ursache eines Problems zu ermitteln, indem sie fragen, warum eine solche Situation auftritt. <\/p>\n\n Kunden, Akteure, Transformationsprozess, Weltsicht, Eigent\u00fcmer und Umfeld werden als CATWOE abgek\u00fcrzt. Diese Technik hilft Ihnen bei der Identifizierung von Prozessen, auf die sich jede Ma\u00dfnahme des Unternehmens auswirken kann. <\/p>\n\n M\u00f6chten Sie ein besseres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Abl\u00e4ufe in Ihrem Unternehmen und die Pr\u00e4ferenzen Ihrer Kunden gewinnen? Nutzen Sie QuestionPro als Ihre einzige Ressource! Unsere umfassende Umfrage- und Forschungsplattform enth\u00e4lt fortschrittliche Analysetools, Funktionen zur Datenvisualisierung und Funktionen zur Zusammenarbeit, die Sie bei der Durchf\u00fchrung effektiver Gesch\u00e4ftsanalysen unterst\u00fctzen. Hier sind einige M\u00f6glichkeiten, wie QuestionPro Ihnen helfen kann: <\/p>\n\n QuestionPro ist eine komplette Umfrageplattform, die es Unternehmen erm\u00f6glicht, Informationen von Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen zu sammeln. Anschlie\u00dfend k\u00f6nnen die Umfrageergebnisse analysiert werden, um Einblicke in das Kundenverhalten, die Vorlieben und Meinungen zu gewinnen. <\/p>\n\n QuestionPro bietet fortschrittliche Tools zur Datenvisualisierung, die Unternehmen dabei helfen, die von ihnen erfassten Daten besser zu verstehen. Unternehmen k\u00f6nnen mit diesen Tools Diagramme, Grafiken und andere visuelle Darstellungen ihrer Daten erstellen, um Trends, Muster und Ausrei\u00dfer zu erkennen. <\/p>\n\n Die fortschrittlichen Analysetools von QuestionPro erm\u00f6glichen es Unternehmen, anspruchsvollere Datenanalysen<\/a> durchzuf\u00fchren. So k\u00f6nnen Unternehmen z.B. mit Hilfe der Regressionsanalyse<\/a> herausfinden, welche Faktoren am st\u00e4rksten mit der Kundenzufriedenheit verbunden sind, oder sie k\u00f6nnen mit Hilfe der Clusteranalyse herausfinden, welche Kundengruppen sie haben. <\/p>\n\nWarum eine Unternehmensanalyse?<\/h2>\n\n
\n
\n
\n
\n
Schritte zur Durchf\u00fchrung einer Unternehmensanalyse<\/h2>\n\n
<\/figure>\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
Allgemeine Techniken der Unternehmensanalyse<\/h2>\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
Wie hilft QuestionPro bei der Durchf\u00fchrung von Unternehmensanalysen?<\/h2>\n\n
\n
\n
\n