{"id":993579,"date":"2022-07-21T11:00:22","date_gmt":"2022-07-21T18:00:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/forschungsprozess-schritte-was-sie-sind-wie-man-sie-befolgt\/"},"modified":"2024-11-27T02:10:03","modified_gmt":"2024-11-27T09:10:03","slug":"forschungsprozess-schritte-was-sie-sind-richtige-nutzung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/forschungsprozess-schritte-was-sie-sind-richtige-nutzung\/","title":{"rendered":"Schritte des Forschungsprozesses: Was sie sind & richtige Nutzung"},"content":{"rendered":"
Es gibt verschiedene Ans\u00e4tze zur Durchf\u00fchrung von Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Dieser Artikel erkl\u00e4rt die Schritte des Forschungsprozesses, die Sie kennen sollten. Ob Sie nun Grundlagenforschung oder angewandte Forschung betreiben, es gibt viele M\u00f6glichkeiten, dies zu tun. In gewisser Weise ist jede Forschungsstudie einzigartig, da sie zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort durchgef\u00fchrt wird. <\/span><\/p>\n Forschung kann schwierig sein, aber es gibt klare Abl\u00e4ufe, die man befolgen kann. Der Forschungsprozess beginnt mit einer groben Idee f\u00fcr ein Thema. Dieser Artikel wird Sie durch die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses begleiten und Ihnen helfen, Ihr Thema zu fokussieren und zu entwickeln. <\/span><\/p>\n Der Forschungsprozess besteht aus einer Reihe von systematischen Verfahren, die ein Forscher durchlaufen muss, um Wissen zu generieren, das f\u00fcr das Projekt als wertvoll erachtet wird und sich auf das entsprechende Thema konzentriert.<\/span><\/p>\n Um effektiv recherchieren zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Sie die Schritte des Rechercheprozesses verstehen und befolgen. Hier sind einige Schritte des Forschungsprozesses, um ihn f\u00fcr Sie zu erleichtern: <\/span><\/p>\n Die Suche nach einem Thema oder die Formulierung einer Forschungsfrage ist der erste Schritt. Ein gut definiertes Forschungsproblem<\/a> wird den Forscher durch alle Phasen des Forschungsprozesses leiten, von der Festlegung der Ziele bis zur Wahl der Technik. Es gibt eine Reihe von Ans\u00e4tzen, um einen Einblick in ein Thema zu bekommen und es besser zu verstehen. Zum Beispiel: <\/span><\/p>\n Eine gr\u00fcndliche Untersuchung der relevanten Studien ist f\u00fcr den Forschungsprozess<\/a> unerl\u00e4sslich. Sie erm\u00f6glicht es dem Forscher, die genauen Aspekte des Problems zu identifizieren. Sobald ein Problem gefunden wurde, muss der Forscher mehr dar\u00fcber herausfinden. <\/span><\/p>\n In dieser Phase wird der Hintergrund der Problemzone erl\u00e4utert. Sie informiert den Forscher \u00fcber fr\u00fchere Forschungen, die Art ihrer Durchf\u00fchrung und ihre Schlussfolgerungen. Der Forscher kann durch eine Literatur\u00fcbersicht die Koh\u00e4renz zwischen seiner Arbeit und anderen herstellen. Eine solche \u00dcberpr\u00fcfung macht den Forscher mit einem bedeutenderen Wissensfundus vertraut und hilft ihm, den Forschungsprozess effizient zu verfolgen. <\/span><\/p>\n Die Formulierung einer urspr\u00fcnglichen Hypothese ist der n\u00e4chste logische Schritt, nachdem das Forschungsthema eingegrenzt und definiert wurde. Eine Hypothese l\u00f6st logische Beziehungen zwischen Variablen auf. Um eine Hypothese aufstellen zu k\u00f6nnen, muss ein Forscher \u00fcber ein gewisses Ma\u00df an Fachwissen auf dem Gebiet verf\u00fcgen. <\/span><\/p>\n Es ist wichtig, dass Forscher bei der Formulierung einer Hypothese bedenken, dass diese auf dem Forschungsthema basieren muss. Forscher sind in der Lage, ihre Bem\u00fchungen zu konzentrieren und ihre Ziele zu verfolgen, wenn sie Theorien entwickeln, die ihre Arbeit leiten. <\/span><\/p>\n Das Forschungsdesign<\/a> ist der Plan, um die Ziele zu erreichen und die Forschungsfragen zu beantworten. Es legt fest, wie die relevanten Informationen beschafft werden sollen. Ziel ist es, die Forschung so zu gestalten, dass Hypothesen getestet, die Forschungsfragen beantwortet und Erkenntnisse f\u00fcr die Entscheidungsfindung gewonnen werden. <\/span><\/p>\n Das Forschungsdesign zielt darauf ab, den Zeit-, Geld- und Arbeitsaufwand zu minimieren, der erforderlich ist, um aussagekr\u00e4ftige Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Plan l\u00e4sst sich in vier Kategorien einteilen: <\/span><\/p>\n Forschungsprojekte befassen sich in der Regel mit einer bestimmten Gruppe von Menschen, Einrichtungen oder mit der Art und Weise, wie Technologie in einem Unternehmen eingesetzt wird. In der Forschung bezieht sich der Begriff Population auf diese Studiengruppe. Das Forschungsthema und der Zweck helfen bei der Bestimmung der Studiengruppe. <\/span><\/p>\n Angenommen, ein Forscher m\u00f6chte eine bestimmte Gruppe von Menschen in der Gemeinschaft untersuchen. In diesem Fall k\u00f6nnte die Studie auf eine bestimmte Altersgruppe, M\u00e4nner oder Frauen, einen geografischen Ort oder eine ethnische Gruppe ausgerichtet sein. Ein letzter Schritt bei der Konzeption einer Studie ist die Festlegung der Stichprobe oder der Population, damit die Ergebnisse verallgemeinert werden k\u00f6nnen. <\/span><\/p>\n Die Datenerhebung ist wichtig, um das Wissen oder die Informationen zu erhalten, die zur Beantwortung der Forschungsfrage erforderlich sind. Jede Forschung sammelt Daten, entweder aus der Literatur oder von den untersuchten Personen. Die Daten m\u00fcssen von den beiden Kategorien von Forschern gesammelt werden. Diese Quellen k\u00f6nnen Prim\u00e4rdaten liefern. <\/span><\/p>\n Sekund\u00e4re Datenkategorien sind:<\/span><\/p>\n W\u00e4hrend des Forschungsdesigns plant der Forscher die Datenanalyse. Nach der Datenerhebung analysiert der Forscher die Daten. Die Daten werden auf der Grundlage des Ansatzes in diesem Schritt untersucht. Die Forschungsergebnisse werden \u00fcberpr\u00fcft und berichtet. <\/span><\/p>\n Die Datenanalyse umfasst eine Reihe eng miteinander verbundener Schritte, wie z.B. das Aufstellen von Kategorien, die Anwendung dieser Kategorien auf die Rohdaten durch Kodierung und Tabellierung und schlie\u00dflich das Ziehen statistischer Schlussfolgerungen. Der Forscher kann die erfassten Daten mit einer Vielzahl von statistischen Methoden untersuchen. <\/span><\/p>\n Nach Abschluss dieser Schritte muss der Forscher einen Bericht verfassen, in dem er seine Ergebnisse ausf\u00fchrlich darstellt. Der Bericht muss sorgf\u00e4ltig verfasst sein und Folgendes ber\u00fccksichtigen: <\/span><\/p>\n LERNEN SIE MEHR: Die 12 besten Tools f\u00fcr Rechercheure<\/a><\/p>\n Der Rechercheprozess umfasst mehrere Schritte, die es leicht machen, die Recherche erfolgreich abzuschlie\u00dfen. Die oben beschriebenen Schritte des Forschungsprozess h\u00e4ngen voneinander ab, und die Reihenfolge muss eingehalten werden. Wenn wir also ein Forschungsprojekt durchf\u00fchren wollen, sollten wir die Schritte des Forschungsprozesses befolgen. <\/span><\/p>\n Die unternehmenstaugliche Forschungsplattform von QuestionPro kann Umfragen und qualitative Beobachtungsdaten<\/a> sammeln. Die Art des Tools erm\u00f6glicht die Verarbeitung von Daten und wichtige Entscheidungen. Mit der Plattform k\u00f6nnen Sie Daten speichern und verarbeiten. Beginnen Sie sofort! <\/span><\/p>\nSchritte des Forschungsprozesses<\/span><\/h2>\n
<\/p>\n
Schritt 1: Identifizieren Sie das Problem<\/span><\/h3>\n
\n
Schritt 2: Bewerten Sie die Literatur<\/span><\/h3>\n
Schritt 3: Hypothesen erstellen<\/span><\/h3>\n
Schritt 4: Das Forschungsdesign<\/span><\/h3>\n
\n
Schritt 5: Beschreiben Sie die Population<\/span><\/h3>\n
Schritt 6: Datenerhebung<\/span><\/h3>\n
\n
\n
Schritt 7: Datenanalyse<\/span><\/h3>\n
Schritt 8: Das Verfassen des Berichts<\/span><\/h3>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
Fazit<\/span><\/h2>\n