
Der beste Weg, die Genauigkeit Ihrer Umfrageergebnisse zu zerstören, ist, die falschen Fragen zu stellen. Wenn Sie also genaue Umfrageergebnisse wünschen, müssen Sie wissen, wie Sie diese erkennen und nicht verwenden können. Oder wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, müssen Sie lernen, wie Sie vermeiden können, dass Sie dazu verleitet werden, eine Antwort zu geben, die von dem abweicht, was Sie denken. Lassen Sie uns besprechen, was eine doppelläufige Frage ist.
Hier trifft eine doppelläufige Frage hart. Es ist eine der schlimmsten Fragen, die in Umfragen häufig gestellt werden. Umfrageautoren werden oft eindringlich darauf hingewiesen, keine Fragen mit komplizierter Syntax, unklaren Wörtern, schlechten Antwortmöglichkeiten und – vor allem – „doppelten Läufen“ zu verwenden.
Doch bevor wir verstehen, warum das für Ihre Umfragen so schlimm ist und wie Sie es vermeiden können, lassen Sie uns kurz eine doppelte Frage definieren.
Was ist eine doppelbödige Frage?
Eine Doppelfrage wird auch als zusammengesetzte Frage oder als Frage mit zwei Enden bezeichnet. Die Frage fragt nach zwei verschiedenen Dingen, hat aber nur eine Antwort. Das kann aus Versehen passieren oder weil jemand unvorsichtig ist oder seine Arbeit nicht überprüft hat. Es kam vor, weil die Leute, die die Umfrage durchgeführt haben, sie kurz halten wollten, also haben sie Fragen mit zwei Teilen erstellt.
Wenn Sie eine Frage stellen, die zwei verschiedene Themen berührt, aber wenig Raum für die Meinung der einzelnen Personen lässt, besteht die Gefahr, dass sie missverstanden wird. Eine doppelseitige Frage schleicht sich in die Umfrage ein und macht es schwieriger, genaue Ergebnisse zu erhalten.
Meistens beginnt eine Frage mit zwei Teilen mit „und“. Das ist nicht die offensichtlichste Regel, da sie auch in normalen Fragen verwendet werden kann.
Sehen wir uns einige Beispiele für doppelläufige Fragen an.
Warum Sie sich von doppelbödigen Fragen fernhalten sollten
Doppelt gestellte Fragen können zu falschen Informationen führen, was wiederum dazu führen kann, dass Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage falscher Annahmen treffen.
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie also einfache Fragen stellen. Denken Sie daran, dass es am besten ist, einem logischen Weg zu folgen und einfache Antwortmöglichkeiten zu geben.
Bitte überprüfen Sie auch Ihre Umfragefragen sorgfältig, bevor Sie sie an Ihre Stichprobe senden. So können Sie zuverlässige Ergebnisse sicherstellen, hochwertige Daten erhalten und Wege zur Verbesserung Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Marke finden. So einfach ist das.
Hier sind einige Gründe, warum Sie doppeldeutige Fragen vermeiden sollten:
- Zweideutigkeit: Doppelt gestellte Fragen erfordern oft mehr Klarheit, da sie zwei verschiedene Themen gleichzeitig ansprechen. Dadurch kann es für den Befragten schwierig sein zu verstehen, welchen Teil der Frage er bearbeiten soll.
- Begrenzte Antwortmöglichkeiten: Die Befragten benötigen möglicherweise Hilfe, um beide Teile einer Doppelfrage angemessen zu beantworten. Diese Einschränkung kann zu unvollständigen oder ungenauen Antworten führen.
- Voreingenommenheit und Annahmen: Doppelt gestellte Fragen können ungewollt die Voreingenommenheit oder die Annahmen der Person, die die Frage stellt, vermitteln. Dies kann die Befragten beeinflussen und zu verzerrten oder unzuverlässigen Daten führen.
- Schwierigkeit bei der Analyse: Bei der Analyse von Antworten auf doppeldeutige Fragen wird es schwierig, den einzelnen Fragekomponenten spezifische Antworten zuzuordnen. Die doppelläufige Frage erschwert es, sinnvolle Schlussfolgerungen aus den Daten zu ziehen.
- Interviewer-Fehler: In der mündlichen Kommunikation können Interviewer unwissentlich einen Teil der Frage betonen und so die Antwort des Befragten beeinflussen. Dies stellt eine Fehlerquelle bei der Datenerfassung dar.
Es ist empfehlenswert, eine doppelte direkte Frage in zwei separate Fragen und präzise Nachfragen aufzuteilen, um das Umfrage- oder Interviewdesign zu verbessern. Dies ermöglicht genauere und aufschlussreichere Antworten, was zu einer besseren Datenerfassung und -analyse führt.
Auswirkungen und Folgen von doppeldeutigen Fragen
Doppelte oder zusammengesetzte Fragen enthalten mehr als eine eindeutige Frage, lassen aber nur eine Antwort zu. Sie können verschiedene Auswirkungen und Folgen haben, die oft zu Verwirrung und ungenauen Antworten führen. Hier sind einige der Auswirkungen und Folgen von doppelten Fragen:
- Verwirrung: Die Befragten benötigen möglicherweise Hilfe, um beide Teile der Frage angemessen zu beantworten. Sie benötigen vielleicht Hilfe bei der Entscheidung, auf welchen Aspekt sie sich konzentrieren oder wie sie ihre Antwort priorisieren sollen.
- Verzerrte Antworten: Doppelt gestellte Fragen können ungewollt zu Verzerrungen führen, da sie eine Verbindung zwischen den beiden Komponenten voraussetzen. Dies kann zu verzerrten Antworten führen, die die wahren Meinungen oder Erfahrungen der Befragten nicht genau widerspiegeln.
- Ungenaue Daten: Die resultierenden Daten müssen möglicherweise korrigiert oder ergänzt werden, weil die Befragten sich gezwungen fühlen, eine Antwort zu geben, auch wenn sie nur einen Teil der Frage beantworten können.
- Fehlinterpretation: Die Befragten könnten die Frage unterschiedlich interpretieren und Antworten geben, die sich auf einen Teil der Frage beziehen, während sie den anderen vernachlässigen. Dies kann zu Fehlinterpretationen von Umfrageantworten oder Interviewergebnissen führen.
- Umfrage-Müdigkeit: Doppelt gestellte Fragen können zu Umfragemüdigkeit beitragen, da die Befragten durch die Komplexität der Fragen frustriert oder überfordert werden können. Dies kann zu einer geringeren Beteiligung an der Umfrage oder zu qualitativ minderwertigen Antworten führen.
- Schwierigkeit bei der Analyse: Die Analyse der Daten aus doppeldeutigen Fragen kann eine Herausforderung sein, da möglicherweise geklärt werden muss, welcher Teil der Frage die Antwort des Befragten beeinflusst hat. Die Antworten zu entwirren, um jede Komponente separat zu verstehen, kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein.
- Geringere Validität: Doppelt gestellte Fragen können die Gültigkeit der Forschungsergebnisse beeinträchtigen. Wenn die Befragten genaue und aussagekräftige Antworten geben können, kann die Aussagekraft der Studie insgesamt erhalten bleiben.
Beispiele für eine doppeldeutige Frage
Bei den folgenden Beispielen für Doppelfragen geht es um Forschung.
Beispiel 1: Ist dieses Tool spannend und hilfreich?
Zu dieser Frage gibt es zwei Teile. Auch wenn spannend und hilfreich gut sind, sind sie doch unterschiedlich. Manche Menschen, die das Tool verwenden, finden es vielleicht interessant, aber es muss noch nützlicher sein. Für andere wiederum ist es vielleicht hilfreich, aber nicht interessant. Es hat also zwei Fässer.
Aber welche Antwort sollten sie geben? Und, was noch wichtiger ist, wie kann die befragte Person diesen Antworten einen Sinn geben?
Es ist besser, wenn Sie jede dieser Fragen einzeln stellen.
- Ist das Tool interessant?
- Hilft das Tool?
Beispiel 2: Wie oft gehen Sie zum Zahnarzt, und wie lange dauert jeder Besuch?
Auch diese Frage hat zwei Fässer. Wenn die Leute diese Fragen beantworten, brauchen sie Klarheit darüber, wie sie diese beiden Fragen in einem beantworten können.
Das Muster sollte also folgendermaßen aussehen:
- Wie häufig gehen Sie zum Zahnarzt?
- Wie lange dauert ein Besuch beim Zahnarzt?
Wie Sie es vermeiden können
Die Vermeidung von Doppelfragen ist der häufigste Fehler bei Umfragefragen, aber es ist ganz einfach. Die Schritte sind wie folgt:
Prüfen Sie Ihre Fragen sorgfältig
Es scheint ein Selbstläufer zu sein, aber lesen Sie alle Ihre Fragen sorgfältig durch und suchen Sie nach Stellen, an denen Sie mehr als eine Sache fragen.
Wenn eine Frage aus zwei oder mehr Teilen besteht, der Befragte aber nur eine Antwort geben kann, sollten Sie die Frage überdenken oder sie in zwei oder mehr Fragen aufteilen.
Wenn Sie können, lassen Sie jemanden, der nicht an der Erstellung der Fragen beteiligt war, Ihre Umfrage durchsehen, um zu sehen, ob er die Fragen ehrlich beantworten und die Umfrage beenden kann, ohne durcheinander zu kommen.
Testen Sie Ihre Umfrage zuerst
Schicken Sie Ihre Umfrage zunächst an einige wenige Personen, um sicherzustellen, dass sie auf der Grundlage Ihrer Fragen sinnvoll ist. Senden Sie sie dann an den Rest Ihrer Stichprobe. Sie sollten Ihre Fragen überarbeiten, wenn Sie Zweifel an den Aussagen der Befragten haben.
Andere Arten von Fragen, die Sie vermeiden sollten
Es gab eine Diskussion über doppelläufige Fragen. Einige Fragen sind für die Verwendung in Umfragen ungeeignet. Es gibt sie:
Leitende Fragen
Ein weiterer verbesserungswürdiger Bereich bei Umfragen ist das Stellen von Suggestivfragen. Sie gehen davon aus, dass die Benutzer damit einverstanden sind und zwingen sie zu antworten, auch wenn sie es nicht sind.
Zum Beispiel: Wie lange fahren Sie schon Auto?
Da bei dieser Frage davon ausgegangen wird, dass der Befragte ein Auto besitzt, könnte eine Antwort von jemandem, der ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug besitzt, nicht die richtigen Umfragedaten liefern.
Die Verwendung von bedingter Logik ist der beste Weg, um Leitfragen zu beantworten. Wenn Sie bedingte Logik verwenden, werden die Fragen danach gefiltert, wie der Benutzer antwortet.
Zweideutige Fragen
Fragen, die zu allgemein und nicht spezifisch genug sind, werden als zweideutige Fragen bezeichnet. Mehrdeutige Fragen verlangsamen die Befragten, weil sie erst herausfinden müssen, was die Frage bedeutet, und können auch die Genauigkeit der Antworten beeinträchtigen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Umfragefragen klar und spezifisch sind, und vermeiden Sie Fragen, die die Benutzer verwirren könnten.
Verwirrende Fragen
Fragen, die besser gestellt werden müssen, können schwer zu verstehen sein. Sie möchten, dass sich Ihre Benutzer über die Frage im Klaren sind, also verwenden Sie eine klare, korrekte Sprache, um Ihren Standpunkt zu vermitteln. Wenn die Benutzer eine Klarstellung benötigen, werden sie die Umfrage wahrscheinlich mittendrin abbrechen.
LERNEN ÜBER: Diese oder jene Fragen
Fazit
Qualitativ hochwertige Umfragefragen müssen so geschrieben sein, dass die Befragten das Thema leicht verstehen können. Wir hoffen, dass dieser Blog Ihnen geholfen hat, herauszufinden, was eine doppelläufige Frage ist. Da Sie nun wissen, was eine doppelläufige Frage ist und wie Sie sie vermeiden können, können Sie diese Tipps nutzen, um eine hervorragende Umfrage für Ihre Website zu erstellen.
QuestionPro kann Ihnen helfen, die Ziele einer Umfrage zu identifizieren, eine Umfrage zu entwickeln und zu entwerfen, um diese Ziele zu erreichen, und die Daten für eine bessere Entscheidungsfindung zu analysieren.
Wir von QuestionPro geben Forschern Werkzeuge für die Datenerfassung an die Hand, z. B. unsere Umfrage-Software und eine Bibliothek mit Erkenntnissen für Langzeitstudien. Wenn Sie eine Demo oder weitere Informationen wünschen, besuchen Sie den Insight Hub.