Es wird die Differenz zwischen dem Zeitpunkt berechnet, zu dem die Bewertung veröffentlicht wurde, und dem Zeitpunkt, zu dem eine Antwort zur Bewertung hinzugefügt wurde.
Standardmäßig wird die durchschnittliche Antwortzeit für den letzten Monat (letzte 30 Tage) angezeigt.
Gesamtbewertungen
Zeigt die Gesamtzahl der Bewertungen an, abhängig von den angewendeten Filtern
Zeigt auch die Gesamtzahl der Bewertungen für den letzten Monat (letzte 30 Tage) an.
Gesamtbewertung
Berechnet den Durchschnitt der Bewertungen, die über die in der CX Reputation-Plattform hinzugefügten Bewertungsquellen erhalten wurden
Es gibt auch eine Tabelle mit 3 Spalten, wobei die erste Spalte die Sternebewertung zeigt, die zweite Spalte der Zähler ist, der die Bewertungen zählt, und die dritte Spalte den Prozentsatz der Bewertungen angibt.
Es zeigt auch die Gesamtbewertung für den letzten Monat (letzte 30 Tage).
Gesamtbewertung mit Filtern
Es berechnet den Durchschnitt der Bewertungen, die über die in der CX Reputation-Plattform hinzugefügten Bewertungsquellen hinweg erhalten wurden.
Sie können Monat, Quartal oder Jahr auswählen, um die Gesamtbewertung anzuzeigen.
Dieses Widget kann auch verwendet werden, um die Gesamtzahl der Bewertungen und die durchschnittliche Antwortzeit in einem Liniendiagramm darzustellen.
Feedback-Verteilungsdiagramm
Kartendarstellung der Bewertungen. Es unterteilt die Bewertungsinformationen nach Land, Sternebewertung und Gesamtzahl der Bewertungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Location“, wenn Sie Informationen abhängig von den Standorten anzeigen möchten.
Stimmungstrenddiagramm
Es zeigt den Prozentsatz der gefundenen positiven, negativen und unkategorisierten (neutralen) Themen an.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Month“, wenn Sie die Informationen nach Monaten anzeigen möchten. Sie können die Ergebnisse auch für Quartale oder Jahre weiter aufschlüsseln.
Wenn Sie nur den positiven Trend anzeigen möchten, klicken Sie einfach auf die Legende für negative und neutrale Stimmungen und diese werden entfernt.
Stimmungsverhältnisdiagramm
Zeigt den Prozentsatz positiver Stimmungen an.
Stimmungsthemendiagramm
Zeigt die fünf häufigsten positiven und negativen Themen an. Wenn eine Bewertung zweimal dasselbe Thema hat, wird sie für dieses Diagramm als eine gezählt.
Wenn Sie negative Themen sehen möchten, können Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets klicken.
Positive Themen
Negative Themen
Wortwolkendiagramm
Wortwolken sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, zu visualisieren, was Ihre Kunden wirklich denken. Sie sind leicht zu lesen, schnell zu erstellen und einfach zu verstehen.
Dadurch kann der Benutzer den positiven und negativen Stimmungstrend im Wortwolkenformat visualisieren.
Je nach Häufigkeit des Sentiment-Themas werden die Wörter hervorgehoben und die Anzahl der Vorkommen dieser Wörter in den Bewertungen wird dem Benutzer angezeigt.
Wenn Sie negative Themen sehen möchten, können Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Widgets klicken.
Wortwolke für positive Sentiment-Themen
Wortwolke für negative Sentiment-Themen
Trustscore-Widget
Das Trustscore-Widget ist nur mit der Trustpilot-Integration verfügbar. Es zeigt den Trustscore an, der den Trustoliot-Bewertungen eigen ist. Die verwendete Formel ist anders. Überprüfen Sie den
Link.
Der Trustscore und die Gesamtbewertung sind unterschiedlich, da die Art und Weise, wie beide berechnet werden, unterschiedlich ist. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zum Widget „Overall Rating“.
Dieses Widget ist nur verfügbar, wenn die Trustpilot-Integration installiert ist.
Wenn Sie keine Dashboard-Filter anwenden und die Trustpilot-Integration installiert ist, ist dieses Diagramm sichtbar. Wenn Sie einen Quellenfilter anwenden und Trustpilot nicht als Quelle auswählen, ist dieses Widget nicht sichtbar.
Lizenz
Diese Funktion ist mit der folgenden Lizenz verfügbar: